ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
- From: tobego <tobego AT web.de>
- To: AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
- Subject: [AG-GOuFP] Endogene und Exogene Geldsysteme
- Date: Thu, 09 Feb 2012 21:41:37 +0100
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
Am 08.02.12 23:31, schrieb Nicolai Haehnle: dass unser Geldsystem bestimmte Dinge, die für die Gesellschaft gut sind, ermöglicht.welche Dinge wären das? Auch wenn es dir nicht gefällt muss man die Frage stellen, ob auch ein vorgeschlagenes Alternativsystem diese Dinge noch ermöglichen würde.muß man akzeptieren was das Alte nicht kann leider auch um die Gefahr "too big to fail = too big to exist" zu bannen.too big to fail gibts nicht - es geht doch nur um ein paar Zahlen und schlimmstenfalls eine Übertragung von Staat zu Bank oder andersrum (Bsp Hyporealestate-Staat) - was geändert werden könnte ist, es dem Volk mal zu geben. schrittweise Systeme ändern: das hatten wir schon mal hier vor drei moanten oder so: Antwort 1.wozu etwas retten, was von grund auf nicht gut ist? 2. wozu mit helfenden Maßnahmen die Effekte des miesen Systmes vertuschen? Wenn die Basis (A) das Problem ist, helfen kleine Schritte an Punkt K, L oder M nichts. Fazit: wat nix kann, sollte man nicht versuchen zu retten. Als letzten und mit wichtigsten Punkt stehen für mich gewisse Antworten aus, auf Fragen zu verschiedenen Leuten, weswegen sie denn den Zins unterstützen. Die einzige Antwort war, einen Namen zu googeln, was ich sehr arm fand und weitab der Frage, wenn nicht irreführend (Absicht?) Namen googlen ist sowieso albern, schließlich könnte selbst der Name nicht stimmen und wat weiß ich wie viele es von denen gibt und wer der richtige ist. Anstatt daß diese ausschlaggebenden Antworten kommen, wird weiter über Details diskutiert, die nicht zielführend sind - insofern kann ich Thomas und die Verschwörungstherien nachvollziehen, denn so kriegt man eine AG schon kaputt. Keine Antwort ist auch eine Antwort. Und nur ein kleiner Tip, wenn euch eine kleine Bank gehört, die wird in absehbarer Zeit auch geschluckt. Da insgesamt schon ein klarer Unterschied in den Diskursen zu erklennen ist, (die einen Details alter Fin.-fragen, die anderen Elimination alter Probleme) könnte ich mir eine Trennung vorstellen in zwei AGs und am Ende wird verglichen, für wen sich die Partei entscheidet. Die alten Systembefürworter (ich dachte auch dazu sei die alte Finanzpolitik-AG vorgesehen gewesen) können dann wie die Parteien der letzten 60 Jahre bekannte Lösungsdiskurse rauf- und runter diskutieren und versuchen noch ein Rädchen zu finden, an dem noch nicht gedreht wurde. Eine andere AG sehe ich dabei dann eher wie eine Geldordnung-Neufindungs-AG. Von mir aus können wir auch eine solche neu aufmachen. Aber meines Erachtens muß eine grundlegende Trennung geschehen zwischen pro-schädigender Maßnahmen und den contra-Leuten, die versuchen, etwas Nachhaltiges zu schaffen. Das würde die Früchte schneller reifen lassen. liebe Grüße und guats Nächtle Tobego |
- Re: [AG-GOuFP] Endogene und Exogene Geldsysteme, (fortgesetzt)
- Re: [AG-GOuFP] Endogene und Exogene Geldsysteme, Piratos aka. Tobias, 09.02.2012
- [AG-GOuFP] Endogene und Exogene Geldsysteme, tobego, 09.02.2012
- Re: [AG-GOuFP] Endogene und Exogene Geldsysteme, Piratos aka. Tobias, 10.02.2012
- Re: [AG-GOuFP] Endogene und Exogene Geldsysteme, tobego, 10.02.2012
- Re: [AG-GOuFP] Endogene und Exogene Geldsysteme, Nicolai Haehnle, 09.02.2012
- Re: [AG-GOuFP] Endogene und Exogene Geldsysteme, Stephan Schwarz, 09.02.2012
- Re: [AG-GOuFP] Endogene und Exogene Geldsysteme, Nicolai Haehnle, 09.02.2012
- Re: [AG-GOuFP] Endogene und Exogene Geldsysteme, Stephan Schwarz, 09.02.2012
- Re: [AG-GOuFP] Endogene und Exogene Geldsysteme, Nicolai Haehnle, 09.02.2012
- Re: [AG-GOuFP] Endogene und Exogene Geldsysteme, Stephan Schwarz, 09.02.2012
- [AG-GOuFP] Endogene und Exogene Geldsysteme, tobego, 09.02.2012
- Re: [AG-GOuFP] Endogene und Exogene Geldsysteme, Nicolai Haehnle, 09.02.2012
- Re: [AG-GOuFP] Endogene und Exogene Geldsysteme, Heinz-Ulrich Eisner, 09.02.2012
- Re: [AG-GOuFP] Endogene und Exogene Geldsysteme, Axel Grimm, 10.02.2012
- Re: [AG-GOuFP] Endogene und Exogene Geldsysteme, Heinz-Ulrich Eisner, 10.02.2012
- Re: [AG-GOuFP] Endogene und Exogene Geldsysteme, Axel Grimm, 11.02.2012
- Re: [AG-GOuFP] Endogene und Exogene Geldsysteme, Heinz-Ulrich Eisner, 12.02.2012
- Re: [AG-GOuFP] Endogene und Exogene Geldsysteme, tobego, 10.02.2012
- Re: [AG-GOuFP] Endogene und Exogene Geldsysteme, axel . grimm, 11.02.2012
- Re: [AG-GOuFP] Endogene und Exogene Geldsysteme, Heinz-Ulrich Eisner, 12.02.2012
- [AG-GOuFP] Endogene und Exogene Geldsysteme, tobego, 13.02.2012
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.