Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - Re: [AG-GOuFP] Endogene und Exogene Geldsysteme

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

Re: [AG-GOuFP] Endogene und Exogene Geldsysteme


Chronologisch Thread 
  • From: Nicolai Haehnle <nhaehnle AT gmail.com>
  • To: tobego <tobego AT web.de>
  • Cc: AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [AG-GOuFP] Endogene und Exogene Geldsysteme
  • Date: Thu, 9 Feb 2012 22:12:04 +0100
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
  • List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>

Hallo tobego,

2012/2/9 tobego <tobego AT web.de>:
> Am 08.02.12 23:31, schrieb Nicolai Haehnle:
> > dass unser Geldsystem bestimmte Dinge, die für die
> > Gesellschaft gut sind, ermöglicht.
>
> welche Dinge wären das?

Als ich das schrieb meinte ich primär das Kreditsystem. Ein Beispiel:
viele Menschen können sich dank des Kreditsystems ein Haus leisten in
dem Alter, in dem sie auch eine Familie haben. Die meisten dieser
Menschen könnten sich ohne Kredite das Haus nur leisten, wenn sie
schon so alt sind, dass die Kinder eh aus dem Haus sind.

Viel besser wäre es natürlich, wenn die meisten Menschen genügend
Einkommen hätten, um sich auch ohne Kredite ein Haus leisten zu
können.

Zu diesem Stand zu kommen, selbst wenn wir es jemals schaffen, wird
lange dauern. Wenn du gute Vorschläge hast um das zu beschleunigen bin
ich ganz Ohr, aber ich denke, ich bin da einfach realistisch. Bis es
so weit ist, dass die meisten Menschen sich Häuser rein aus
Sparvermögen leisten können, sollte man die Möglichkeit, das über
Kredite zu finanzieren, nicht vorzeitig aus dem Fenster werfen.

Deswegen unterstütze ich auch Zinsen - denn es hat noch niemand einen
Vorschlag gebracht, wie Kreditvergabe ohne Zinsen funktionieren
könnte. Das sieht man selbst am Sharia-Banking, über das wir uns am
Mittwoch unterhalten haben. Offiziell gibt es da keinen Zins. De facto
zahlst du trotzdem Zinsen, es wird nur anders genannt.

Nenne den Zins von mir aus ein notwendiges Übel - und ich bin auch
dafür, ihn zu reduzieren (deswegen mein Vorschlag, den Leitzins für
immer auf 0% einzufrieren) - aber ohne ihn gibt es keine Kredite, und
ohne Kredite gehen viele Möglichkeiten verloren.

> > Auch wenn es dir nicht gefällt muss
> > man die Frage stellen, ob auch ein vorgeschlagenes Alternativsystem
> > diese Dinge noch ermöglichen würde.
>
> muß man
> akzeptieren was das Alte nicht kann leider auch

Natürlich. Deswegen kommen hier ja auch Vorschläge, was man tun könnte.

> > um die
> > Gefahr "too big to fail = too big to exist" zu bannen.
>
> too big to fail gibts nicht - es geht doch nur um ein paar Zahlen und
> schlimmstenfalls eine Übertragung von Staat zu Bank oder andersrum (Bsp
> Hyporealestate-Staat)
>  - was geändert werden könnte ist, es dem Volk mal zu geben.

Deswegen ja auch die Anführungszeichen um das "too big to fail".

Ich bin dafür, Banken auch mal pleite gehen zu lassen, sie in einem
Insolvenzverfahren unter staatlicher Obhut abzuwickeln, und vielleicht
nach drei, vier Jahren wieder an die Börse gehen zu lassen.

Allerdings kann ich sehr gut verstehen, dass die Leute im
Finanzministerium und bei der Bankenaufsicht wahnsinnig Schiss davor
haben, das mit einer Bank von der Größenordnung der Deutschen Bank zu
machen. Stell dir vor, du bist dafür verantwortlich und machst was
falsch. Immerhin ist die Bilanzsumme der Deutschen Bank in der
gleichen Größenordnung wie das gesamte BIP von Deutschland! In dieser
Situation zu stecken ist nicht besonders angenehm, und da ist es dann
verlockend, den Lobbyisten die falsche Story von "too big to fail"
abzukaufen.

Deswegen mein Vorschlag, es den Verantwortlichen leichter zu machen,
die Bank auch mal in Insolvenz gehen zu lassen. Wenn man die
Bilanzsumme einer Bank zum Beispiel auf maximal 5% des BIP beschränken
würde, und Banken, die größer werden, zerschlägt, dann werden die
Bürokraten auch weniger Angst davor haben, bei einer an die Wand
gefahrenen Bank ordentlich im Interesse des Volkes durch zu greifen.

Schöne Grüße,
Nicolai
--
Lerne, wie die Welt wirklich ist,
aber vergiss niemals, wie sie sein sollte.




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang