Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - Re: [AG-GOuFP] Schulden/Kredite im endogenen/exogenen System

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

Re: [AG-GOuFP] Schulden/Kredite im endogenen/exogenen System


Chronologisch Thread 
  • From: Heinz-Ulrich Eisner <hueisner AT web.de>
  • Cc: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [AG-GOuFP] Schulden/Kredite im endogenen/exogenen System
  • Date: Thu, 09 Feb 2012 21:55:49 +0100
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
  • List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>

Am 08.02.2012 22:16, schrieb Axel Grimm:


Annahme: eine Grundgeldmenge ist durch den Staat (Bund/Land/Kommune) eingefüllt. Die Höhe der Geldmenge ist so bemessen, das sowohl kurzfristige Geldhaltung (=Ansparen/Horten bis z.B. 3 Jahre) als auch die wirtschaftliche "Basis"leistung abgedeckt ist.
Wer entscheidet denn, wie hoch diese Basisgeldmenge sein soll, und wie sie entwickelt (erhöht/vermindert) wird - möglicherweise eine externe Kommission?

Bei diesem System ist keine externe Kommission notwendig, die über Ausweitung/Reduzierung entscheidet, da die aktuelle wirtschaftliche Tätigkeit die Geldmenge steuert.

Wenn ich mich schon verschulden muss (freiwillig sicher nicht), dann bevorzuge ich eine Verschuldung gegen mich selbst (ich schaffe Geld!) und ich möchte mich nicht zwangsweise gegenüber einer anderen Privatperson verschulden.

Dieses Unbehagen kann ich nicht nachvollziehen: für einen Kredit (sofern nicht von privat, aber das ist dir ja scheints das größte Gräuel) mußt du doch sowieso durch eine Bonitätsprüfung von einem SachbearbeiterIn; welchen Unterschied macht es da, ob dieseR SachbearbeiterIn
- fälschlich glaubt, er/sie verleihe die Einlagen von Kunden weiter (wie im Moment vermutlich die meisten),
- oder richtiger Weise glaubt, dass ihre Bank das Geld per Bilanzverlängerung erzeugt, oder
- richtiger Weise glaubt, er/sie würde Einlagen von Kunden weiter verleihen (wie in einem Vollgeldsystem à la Monetative) ??





Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang