Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - Re: [AG-GOuFP] Endogene und Exogene Geldsysteme

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

Re: [AG-GOuFP] Endogene und Exogene Geldsysteme


Chronologisch Thread 
  • From: Nicolai Haehnle <nhaehnle AT gmail.com>
  • To: CU_Mayer AT menschen-gerechte-gesellschaft.de
  • Cc: AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [AG-GOuFP] Endogene und Exogene Geldsysteme
  • Date: Wed, 8 Feb 2012 19:54:22 +0100
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
  • List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>

Hallo Christoph,

2012/2/8 <CU_Mayer AT menschen-gerechte-gesellschaft.de>:
> dieser Kreislauf wird seit 60 Jahren behauptet,
> 1. findet aber praktisch so nicht statt, weil die mit Einkommen >5000€ nur
> eine Konsumquote von 50%, die mit ganz hohen Einkommen nur 1% haben.
> Für diese wirkt also der Zinseszins Effekt ungebremst (exponentielles
> Wachstum).

Ja. Das ist aber kein Effekt des Zinses, sondern der Ungleichverteilung.


> 2. Selbst wenn der Kreislauf existieren würde, wäre er ungerecht und
> unsinnig. Ein Mehrwert in Unternehmen kann nie durch Kapital sondern
> ausschließlich durch menschliche Arbeit (und die der Natur), potenziert
> durch Produktivitätsmittel, die ebenfalls aus menschlicher Arbeit
> entstanden sind.

Eben das ist fragwürdig. Informiere dich doch zum Beispiel mal über
die historisch ersten Aktiengesellschaften. Da ging es darum, große
Unternehmungen zu ermöglichen, indem man Kapital vieler "kleinerer"
Leute bündelt. Und es ist nur gerecht, die Kapitalgeber entsprechend
zu entlohnen. Zins auf Anleihen folgen dem gleichen Prinzip, nur in
etwas anderer Struktur und Rechtsform.

Es gibt sogar Historiker, die den Unterschied in der wirtschaftlichen
Entwicklung verschiedener Länder zu großen Teilen darin sehen, wie
entwickelt deren Kapitalmärkte waren (vor ca. zwei Jahren dazu mal
eine Rezension gelesen, den genauen Verweis habe ich leider nicht).

Es ist wohlfeil, über den Zins als leistungsloses Einkommen zu
lästern, aber der Effekt, dass große Unternehmungen und auch
Neugründungen von Unternehmen durch Kapitalmärkte deutlich effizienter
werden. Du solltest die Augen davor nicht verschließen.

Schöne Grüße,
Nicolai
--
Lerne, wie die Welt wirklich ist,
aber vergiss niemals, wie sie sein sollte.




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang