ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
- From: tobego <tobego AT web.de>
- To: AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [AG-GOuFP] Endogene und Exogene Geldsysteme
- Date: Wed, 08 Feb 2012 19:12:47 +0100
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
Am 08.02.12 14:11, schrieb Martin Ternes: schön - du bist jetzt im Vordergrund: also was bezweckst du mit dem Zins? Hast auch du eine Million und mußt dann nicht mehr arbeiten? Einen der zehn "großen" Nachnamen (Rothschild, Rockefeller, Morgan...)?Erstmal ich bin Zinsbefuerworter und stelle mich bewusst damit in den Vordergund! die Blasen herstellen würde es wohl besser treffen. Das Vermögen nutzen, um Firmen aufzukaufen und profitabel weiterzuverhökern, per Dividende der Firma das Blut aussaugen, daß sie per Zins noch nicht abzapfen konnten.Bsp. BMW hatte 2011 einen Gewinn von 1Mrd. Euro. Wo ist denn hier der Gewinn dem Wohl des Volkes zu gute gekommen? Und ich glaube dir Fehlt eine wichtige Inforomation. Diese 6.6Mrd. Gewinn der D-Bank sind durch 2/3 durch das Investment Geschaeft gemacht worden also in dem Bereich wo Baenker aus ihrer Natur heraus ein groesseres Handlungsmoment haben die Blasen in Wirtschaftsberiechen oder der Gesamtwirtschaft besser einschaetzen zu koennen. sorry, man muß der Wahrheit auch mal ins Angesicht blicken Der Denkfehler liegt in der Vermischung von privat und Geschäft. Wenn ein Bauer für seine Milch Geld bekommt, wäre es erstrebenswert, wenn er das Geld in gutes Futter investiert. Er könnte es aber in Lollies stecken -> die Milch wird mieser. Das Prinzip Gewinn trennt also nicht nur uns Menschen und zerstört die Umwelt, es beschafft uns auch miese Produkte. Weiß nicht, ob das mittlerweile schon klar wurde, sonst erkläre ich das gerne mehr. Wenn aber kein Gewinn existiert (theoretisch mal überlegen) müssen a) alle anders mit geld versorgt werden (daher kam die Idee ja, da die Arbeit nicht alle mit geld versorgen kann, weswegen ein direkter Versorgungsweg interessant ist) was folgert -> Bedingungsloses Einkommen (BE). b) was passiert mit dem Geld, wenn man ein Produkt verkauft -> man darf es nur in der Firma behalten und dort nutzen, zB zum Erwerb der Rohstoffe, Miete, Strom, Futter sinnvoll usw. (Das Geld für die Rohstoffe geht damit wieder an den Staat, aka Rohstofftreuhänder fürs Volk und der Kreis schließt sich).Wenn du nicht willst das Private Unternehmen oder Leute durch ihre Produkte Profit machen duerfen dann kommst zu mir zum Arbeiten. Bekommste Essen und Unterkunft und sonst nichts. Der Witz mit bei dir als Sklave arbeiten ist albern, schließlich geht es darum allen das Porsche fahren zu ermöglichen - ich müßte also gar nicht bei dir arbeiten, weil ich ja schon mein BE bekomme. Das ich übrigens nutze, um selber eine firma zu eröffnen und in der Wirtschaft auszugeben. - kein problem, ich vergebe auch dir mfg tobego UKW hat geschrieben:Ich glaube, Dir fehlt hier eine wichtige Information: http://www.handelsblatt.com/finanzen/fonds/nachrichten/kritik-vom-verband-deutsche-bank-geraet-wegen-todesfonds-unter-druck/6161590.html Unten im Artikel des Handelsblattes noch eine Übersicht über den Veranschlagten Gewinn 2011 und den tatsächlich erzielten Gewinn 2011 Die Zahlen bedeuten Millarden Euro. Es wurden also "nur" 6.600.000.000,- Gewinn erzielt - trotz Kreditausfällen und Betriebskosten. Der Gewinn wird generiert aus Einnahmen über Zinsen, Gebühren, Verkäufen von Aktiva. Wo wird diese Summe in einer Form reinvestiert, daß sie dem Wohl der Allgemeineit zugute kommt? Zins Befürworter: Axel Grimm, Tobias Deiters, Klaus Jaroslawsky und andere Zinsbefürworter, die sich aus gutem Grund anonym halten. Erklärt mir bitte wo dieses Geld auf die Mitarbeiter verteilt wurde und wo diese es unter das< Volk gebracht haben. |
- Re: [AG-GOuFP] Endogene und Exogene Geldsysteme, (fortgesetzt)
- Nachricht nicht verfügbar
- Nachricht nicht verfügbar
- Re: [AG-GOuFP] Endogene und Exogene Geldsysteme, Nicolai Haehnle, 08.02.2012
- Re: [AG-GOuFP] Endogene und Exogene Geldsysteme, Martin Ternes, 08.02.2012
- Re: [AG-GOuFP] Endogene und Exogene Geldsysteme, Axel Grimm, 08.02.2012
- Re: [AG-GOuFP] Endogene und Exogene Geldsysteme, Martin Ternes, 08.02.2012
- Re: [AG-GOuFP] Endogene und Exogene Geldsysteme, tobego, 08.02.2012
- Re: [AG-GOuFP] Endogene und Exogene Geldsysteme, Nicolai Haehnle, 08.02.2012
- Re: [AG-GOuFP] Endogene und Exogene Geldsysteme, tobego, 08.02.2012
- Re: [AG-GOuFP] Ungleiche Verteilung der Vermögen (was: Endogene und Exogene Geldsysteme), Hilmar Benecke, 08.02.2012
- Re: [AG-GOuFP] Endogene und Exogene Geldsysteme, CU_Mayer, 08.02.2012
- Re: [AG-GOuFP] Endogene und Exogene Geldsysteme, Nicolai Haehnle, 08.02.2012
- Re: [AG-GOuFP] Endogene und Exogene Geldsysteme, CU_Mayer, 08.02.2012
- Re: [AG-GOuFP] Endogene und Exogene Geldsysteme, Nicolai Haehnle, 08.02.2012
- Re: [AG-GOuFP] Aktien vs. Anleihen (was: Endogene und Exogene Geldsysteme), Hilmar Benecke, 09.02.2012
- Re: [AG-GOuFP] Aktien vs. Anleihen (was: Endogene und Exogene Geldsysteme), Nicolai Haehnle, 09.02.2012
- Re: [AG-GOuFP] Endogene und Exogene Geldsysteme, Nicolai Haehnle, 08.02.2012
- Re: [AG-GOuFP] Endogene und Exogene Geldsysteme, CU_Mayer, 08.02.2012
- Re: [AG-GOuFP] Endogene und Exogene Geldsysteme, Nicolai Haehnle, 08.02.2012
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.