Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - Re: [AG-GOuFP] Endogene und Exogene Geldsysteme

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

Re: [AG-GOuFP] Endogene und Exogene Geldsysteme


Chronologisch Thread 
  • From: Nicolai Haehnle <nhaehnle AT gmail.com>
  • To: Martin Ternes <Martin.Ternes AT gmx.de>
  • Cc: ag Geldordnung <ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de>
  • Subject: Re: [AG-GOuFP] Endogene und Exogene Geldsysteme
  • Date: Wed, 8 Feb 2012 13:42:49 +0100
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
  • List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>

Hallo Martin,

2012/2/8 Martin Ternes <Martin.Ternes AT gmx.de>:
>> ... und wer entscheidet über diese Gesetze? Genau die gleichen Leute,
>> die auch über den Haushalt entscheiden.
>>
>> Diese "Debt Ceilings" in den USA sind de facto keine Bremse, wenn die
>> gewählten Politiker wirklich mehr ausgeben *wollen*. Sie sind
>> womöglich ein Ritual, das genutzt wird, um die Ausgabelust zu bremsen.
>>
>> Jedenfalls gilt nach wie vor: die in den USA auf Bundesebene gewählten
>> Politiker könnten so viel ausgeben wie sie wollen. Trotzdem ist
>> dadurch im letzten Jahrhundert nie überhöhte Inflation entstanden.
>
> Erstens: Naja soo "einfach" wie du es in den zwei Saetzen gesagt hast war
> es natuerlich nie. Du kannst dich ja bistimmt an die letzte Erhoehung des
> ceilings errinnern. Und ich denke das ist der Punkt, dass sich hier
> irgendwo ein Gleichgewicht gefunden hat.
>
> Zweitens empfinde ich das Thema als nicht so Wichtig. Ich meine damit, dass
> ich nicht wirklich daran zweifle, wenn die Gesetze stimmen, die Monitative
> als Staatsorgan dies richtig machen wuerde.

Aber das ist doch genau das, worauf ich hinaus will: De facto sind es
auf US-Bundesebene alleine die gewählten Politiker, die darüber
entscheiden, wie viel Geld die Regierung ausgeben darf. Trotzdem wurde
diese Macht dort über Generationen hinweg nicht so weit missbraucht,
dass dadurch wirklich Probleme entstanden wären - zumindest nicht in
die Richtung, vor der die Menschen immer Angst haben.

Umgekehrt gibt es in Kalifornien immer wieder durch Volksabstimmungen
Gesetze, durch die Kalifornien finanziell in Bedrängnis gerät.

Worauf ich hinaus will: man kann die Kontrolle über das Geldsystem
durchaus in die Hände gewählter Politiker legen. Der viel wichtigere
Punkt ist ein gesellschaftliches Bewusstsein darüber, was dabei schief
gehen kann.

>> > Und das mit der Bank im Vollgeldsystem musst du dir dann wie bei einem
>> Privatmann jetzt vorstellen.
>> > Ich kann ja jetzt auch Geld als Kredit verleihen wenn ich lustig bin.
>> Mit der ausnahme, dass ich keins drucken kann. Also wenn ich
>> > (oder die Bank im VGS) mein ganzes Geld verleihe kann ich einfach nichts
>> mehr verleihen bis ich neues kriege oder ich schulden
>> > mache.
>>
>> Ja, aber auch du als Privatmann kannst ordentliche Bilanzen führen.
>>
>> Es gibt keine Gesetze, die dich dazu zwingen. Im Fall der Banken gibt
>> es diese Gesetze. Wie würde also die Bilanz bei Vollgeld aussehen?
>
> Gegenfrage: wie sieht denn deine Ordentliche Bilanz aus wenn du all dein
> Geld als Kredit vergeben hast?
> Das mein ich damit, nur weil eine Bank instiutionlisertes Geldverleihen
> betreibt unterscheidet sich die Bilanz einer Bank zu einem Privatmann, in
> einem VGS, nicht.

Grundsätzlich habe ich erst einmal ein Guthaben bei meinem
Zahlungsdienstleister als Aktiva. Wenn ich dieses dann verleihe, ist
der Aktivposten weg und wird durch die Kreditforderung ersetzt.

Der Unterschied zur Bank ist, dass die Bank selbst
Zahlungsdienstleister ist, und der Zahlungsdienstleister der Bank ist
die Zentralbank. Diese Hierarchie ist wichtig.

> PS: War das Absicht, dass die mail nicht an die Liste gegangen ist? Habs
> mal vorsichtshalber nur an dich geschrieben. Wenn du willst kannst du ja
> auf die Liste anworten.

War keine Absicht, danke für den Hinweis.

Schöne Grüße,
Nicolai
--
Lerne, wie die Welt wirklich ist,
aber vergiss niemals, wie sie sein sollte.




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang