ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
- From: axel.grimm AT baig.de
- To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [AG-GOuFP] Endogene und Exogene Geldsysteme
- Date: Wed, 08 Feb 2012 10:08:33 +0100
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
Am Tue, 7 Feb 2012 19:51:09 +0100 hat
Schau Dir mal die Entwicklung der Geldmengen, die Explosion der Vermögenseinkommen, den Anteil der virtuellen Geldgeschäfte im Vergleich zur Realwirtschaft usw. an. Irgendetwas stimmt nicht mit dieser Theorie.
Das ist sogar die Bestätigung der Theorie! Wenn es nicht endogen wäre, also Geld entsteht durch Kredit, wäre diese Entwicklung gar nicht möglich.
Bei einem exogenem System nach Huber hätten wir schon lange wieder Krieg mit Massenzerstörung.
Die Geldvermögen liegen bei den Massen, die auch die Zinsen erhalten, die selbst schon die "prvaten Altersrenten" sind.
Die wahren Vermögen sind bei Wenigen, hier wirkt die Rendite. Die Wenigen gebwen ihr Geld wieder aus, die sind ja nicht so blöde wie die Sparer, die irgendwann "später", (das nie eintritt) mal was zu kaufen beabsichtigen.
Der Zinssatz hat kaum eine Einfluß auf die Erträgen aus Renditen. Ob der bei 3% liegt und die Bruttorendite bei 5% = 2% Effektivrendite oder ob der bei 0,5% und die Redndite bei 2,5% liegt ist egal. In beiden Fällen sind es "nur" 2% effektive Sachkapitalrendite.
Wer erst mal eine Grundstock an Renditeobjekten hat, wird immer mehr Sachkapital kaufen "müssen" um sein Einkommen auszugeben oder er lebt in Saus und Braus und das uch noch inflationsgeschützt.
Ich lebe in dieser heutigen Welt UND es gibt zwei Interpretaionen der vorliegenden Zahlen und wie es dazu kommt. Die Zinseszinsfraktion hat die falsche Erklärung, der ich auch viel zu lange aufgesessen bin.
- [AG-GOuFP] Endogene und Exogene Geldsysteme, Axel Grimm, 07.02.2012
- Re: [AG-GOuFP] Endogene und Exogene Geldsysteme, CU_Mayer, 07.02.2012
- Re: [AG-GOuFP] Endogene und Exogene Geldsysteme, Piratos aka. Tobias, 07.02.2012
- Re: [AG-GOuFP] Endogene und Exogene Geldsysteme, Keox aka Daniel Worofka, 08.02.2012
- Re: [AG-GOuFP] Endogene und Exogene Geldsysteme, axel . grimm, 08.02.2012
- Re: [AG-GOuFP] Endogene und Exogene Geldsysteme, Heinz-Ulrich Eisner, 09.02.2012
- Re: [AG-GOuFP] Endogene und Exogene Geldsysteme, Keox aka Daniel Worofka, 08.02.2012
- Re: [AG-GOuFP] Endogene und Exogene Geldsysteme, Nicolai Haehnle, 08.02.2012
- Re: [AG-GOuFP] Endogene und Exogene Geldsysteme, Keox aka Daniel Worofka, 08.02.2012
- Re: [AG-GOuFP] Endogene und Exogene Geldsysteme, Nicolai Haehnle, 08.02.2012
- Re: [AG-GOuFP] Endogene und Exogene Geldsysteme, Martin Ternes, 08.02.2012
- Nachricht nicht verfügbar
- Nachricht nicht verfügbar
- Re: [AG-GOuFP] Endogene und Exogene Geldsysteme, Nicolai Haehnle, 08.02.2012
- Re: [AG-GOuFP] Endogene und Exogene Geldsysteme, Martin Ternes, 08.02.2012
- Nachricht nicht verfügbar
- Re: [AG-GOuFP] Endogene und Exogene Geldsysteme, Martin Ternes, 08.02.2012
- Re: [AG-GOuFP] Endogene und Exogene Geldsysteme, Nicolai Haehnle, 08.02.2012
- Re: [AG-GOuFP] Endogene und Exogene Geldsysteme, MonikaHerz AT t-online.de, 08.02.2012
- Re: [AG-GOuFP] Endogene und Exogene Geldsysteme, Keox aka Daniel Worofka, 08.02.2012
- Re: [AG-GOuFP] Endogene und Exogene Geldsysteme, Keox aka Daniel Worofka, 08.02.2012
- Re: [AG-GOuFP] Endogene und Exogene Geldsysteme, Nicolai Haehnle, 08.02.2012
- Re: [AG-GOuFP] Endogene und Exogene Geldsysteme, CU_Mayer, 07.02.2012
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.