ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
- From: tobego <tobego AT web.de>
- To: AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [AG-GOuFP] Endogene und Exogene Geldsysteme
- Date: Wed, 08 Feb 2012 12:56:35 +0100
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
Am 08.02.12 05:19, schrieb Keox aka Daniel Worofka: wo kommt das Geld dann wieder rein? Wenn der Staat (ich weiß enorm schwierig wie die unten angesprochene Verstaatlichung von Banken) die Ressourcen (für das Volk treuhändisch) besitzt und an die Industrie verkauft, hätte er sein Einkommen, das er dann wieder ausschütten kann als bge. Ein echter Kreislauf wäre mal installiert.*Exogenes Geldsystem* > - Geld (Zahlungsmittel) werden von extern zugeführt.Dadurch wäre eine zins- und tilgungsfreie Geldbasis möglich. Im Huber-Modell (Vollgeld) wird dieses Geldbasis durch die Zentralbank erzeugt, die dem Staat dieses Geld einfach auf seinem Konto gutschreibt, damit es dann über Staatsausgaben in den Publikumskreislauf gelangt. Nebenbei, ich denke Banken muß man nicht verstaatlichen. Die Zeitgeistbewegung schlägt vor, über die Sozialversicherungsnummer, die einzige Nummer, wo jeder erfasst ist, jedem sein bge zukommen lassen. Wäre auch ein Weg, so bekommt jeder sein Geld - und die Banken werden einfach ignoriert. Keiner spielt mehr mit ihnen - heul-; Man könnte Ihnen ja aber auch ein Ersatzcasino basteln. Da können sie ihr eigenes BGE auf so was wie Wertpapiere setzen. Deren Werte bestehen aus den Einnahmen multipliziert mit der sozialen Nachhaltigkeit eines (sozialen) Unternehmens (zB Altersheime und Co. - höchstwahrscheinlich genau die Sachen, die heute keine Rendite abwerfen kämen da alle in Frage). Dann hat ihr Zockertum ja was für sich. Entgegen einer australischen Lösung, wo die Erlöse an den Staat gehen, würden diese Gewinne direkt in die richtigen Kassen fließen. Korruption ausgebaut 1.0.
immer wenn man bestimmte Geldsummen verdienen kann, werden sich alle drum schlagen.Trifft das nicht auch auf endogene Geldsyteme zu? Das Mangelgefühl, das sich durch das ""verdienen" müssen" etabliert, sorgt alleine schon dafür. Verschärft wird das noch über das Nullsummenspiel; wie Poker, nur einer kann gewinnen - und zwar auf Kosten der Anderen - versteht sich. Weiterer absurder Grund: Streit um Teilhabemittel/Tauschmittel Geld entsteht, weil man nur über den Besitz einer Arbeitsstelle berechtigt ist, Geld zu erhalten, während die Arbeit selber nicht für alle vorhanden ist. (ich glaubs ja gar nicht - Wer hat sich dieses bekloppte System eigentlich ausgedacht-) Meinstest du die Kombination von Vollgeld und zinslosem Geld - sonst werden die privaten Banken weiterhin Blut saugen.Mir ist noch nicht klar wie diese Trennung zwischen exogenem und endogenen Geld genau funktionieren soll. Wie funktioniert das Sparen?Bei Vollgeld bliebe der Bankenbereich in privater Hand. War vlt nur ein Überseher, aber der Ordnung halber, wollt ich das anfügen. lg tobego |
- Re: [AG-GOuFP] Endogene und Exogene Geldsysteme, (fortgesetzt)
- Re: [AG-GOuFP] Endogene und Exogene Geldsysteme, Keox aka Daniel Worofka, 08.02.2012
- Re: [AG-GOuFP] Endogene und Exogene Geldsysteme, Nicolai Haehnle, 08.02.2012
- Re: [AG-GOuFP] Endogene und Exogene Geldsysteme, Keox aka Daniel Worofka, 08.02.2012
- Re: [AG-GOuFP] Endogene und Exogene Geldsysteme, Nicolai Haehnle, 08.02.2012
- Re: [AG-GOuFP] Endogene und Exogene Geldsysteme, Martin Ternes, 08.02.2012
- Nachricht nicht verfügbar
- Nachricht nicht verfügbar
- Re: [AG-GOuFP] Endogene und Exogene Geldsysteme, Nicolai Haehnle, 08.02.2012
- Re: [AG-GOuFP] Endogene und Exogene Geldsysteme, Martin Ternes, 08.02.2012
- Nachricht nicht verfügbar
- Re: [AG-GOuFP] Endogene und Exogene Geldsysteme, Martin Ternes, 08.02.2012
- Re: [AG-GOuFP] Endogene und Exogene Geldsysteme, Nicolai Haehnle, 08.02.2012
- Re: [AG-GOuFP] Endogene und Exogene Geldsysteme, MonikaHerz AT t-online.de, 08.02.2012
- Re: [AG-GOuFP] Endogene und Exogene Geldsysteme, Keox aka Daniel Worofka, 08.02.2012
- Re: [AG-GOuFP] Endogene und Exogene Geldsysteme, Keox aka Daniel Worofka, 08.02.2012
- Re: [AG-GOuFP] Endogene und Exogene Geldsysteme, Piratos aka. Tobias, 08.02.2012
- Re: [AG-GOuFP] Endogene und Exogene Geldsysteme, Nicolai Haehnle, 08.02.2012
- Re: [AG-GOuFP] Endogene und Exogene Geldsysteme, Keox aka Daniel Worofka, 08.02.2012
- Re: [AG-GOuFP] Endogene und Exogene Geldsysteme, tobego, 08.02.2012
- Re: [AG-GOuFP] Endogene und Exogene Geldsysteme, Axel Grimm, 08.02.2012
- Re: [AG-GOuFP] Endogene und Exogene Geldsysteme, Martin Ternes, 08.02.2012
- Re: [AG-GOuFP] Endogene und Exogene Geldsysteme, tobego, 08.02.2012
- Re: [AG-GOuFP] Endogene und Exogene Geldsysteme, Nicolai Haehnle, 08.02.2012
- Re: [AG-GOuFP] Endogene und Exogene Geldsysteme, tobego, 08.02.2012
- Re: [AG-GOuFP] Ungleiche Verteilung der Vermögen (was: Endogene und Exogene Geldsysteme), Hilmar Benecke, 08.02.2012
- Re: [AG-GOuFP] Endogene und Exogene Geldsysteme, CU_Mayer, 08.02.2012
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.