Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - Re: [AG-GOuFP] Endogene und Exogene Geldsysteme

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

Re: [AG-GOuFP] Endogene und Exogene Geldsysteme


Chronologisch Thread 


Ein paar Antworten kannst Du bekommen, allerdings halte ich die für überflüssig, da die Antworten schon lange bekannt sind. Sie werden nur nicht gesehen, da die "Kreditzins-fehlt-Fraktion" bzw. "Vögel können sich nicht vermehren" Fraktion permanent die Gesamtsícht mit einseitiger Information zukleistert.

Ich hoffe, das Dein Informationsbedürfnis dann befriedigt ist. Ich will auch gar nicht wissen, was es dir bringt, *da es mit er Sache rein gar nichts zu tun hat.*

ukw schrieb:

axel.grimm[at]baig.de schrieb: "Bei einem exogenem System nach Huber hätten wir schon lange wieder Krieg mit Massenzerstörung."
Wir haben schon lange globalen Krieg und Massenzerstörung in einem endogenen System nach Hayek und Keynes.
Wie willst Du also Deine Hypothese "Bei einem exogenem System nach Huber hätten wir schon lange wieder Krieg mit Massenzerstörung." belegen?

Die Geschichte der letzen paar tausend Jahre.
Alle exogenen Systemen mit quasi fester Geldmenge krachen regelmäßig. Jedoch ist das Geldsystem nur eine untergeordnete Komponente, die wahre Ursache sind Andere, die sich allerdings jedem verschließt, der eine feste, unumstößliche und endgültige Ansicht hat wie es bei der Zinsfraktion nun der Fall ist.
(Natürlich sehe ich die ungünstige Wirkung der Sparzinsen, jedoch bist Du da noch gar nicht angekommen, Du bist noch beim Kreditzins. Die Ursache ist der Wirkung ist ein anderer Vorgang).

ukw schrieb:
Was machst Du eigentlich in dieser AG - Axel Grimm?
Schreben und Gedanken äußern. Aussagen von einer anderen Seite beleuchten bzw. aus dem Gesamtzusammenhang isolierte Schlussfolgerungen auf ihre Richtigkeit bezüglich der Allgemeingültigkeit prüfen, durch Überprüfung, ob es auch ohne isolierte Betrachtung gilt.

Was noch? Die Kerne herausarbeiten, aus denn ein System sich zusammensetzt.

Ich bin kein Pirat und somit nicht stimmberechtigt bzw. entscheidungsbefugt. Dise heranwachsende Partei darf nicht von Beginn an Postitionen auf (Glaubens-)Dogmen aufbauen, dann sind die Piraten nichts besser als die anderen Parteien.
Wenn die Moderatoren mir eine Abstinenz nahelegen, dann werde ich dem Folge leisten ... das hat sicher auch einen Grund und den wird man mir dann schon sagen, ich bin "nur" ein Gast.

ukw schrieb:
Du streust schon wieder ein "Die Zinseszinsfraktion hat die falsche Erklärung, der ich auch viel zu lange aufgesessen bin."
Zwei Wege führen zu den heutigen Zuständen. Nur eine von beiden kann den Hauptteil tragen, die Andere ist untergeordnet und fast bedeutungslos.

ukw schrieb:
Du bist Ingenieur? Du schreibst von Morgens über Mittags bis spät Abends in dieser Liste?
Von Montag bis Sonntag ? Du bist sozusagen 24/7/365 engagiert? Wovon lebst Du? Von per 10 an 11 ? Beziehst Du leistungsloses Einkommen oder zahlt Dir jemand Entgelt für die Inhalte die Du in "unsere" Liste setzt?

Weißt Du, ich habe nicht gespart, ich mache das gleiche wie die Reichen und schon vermehrt sich das Vermögen und das regelmäßige Einkommen gleichzeitig. Und weißt du was? Meine Rente ist sicher, die der Sparer nicht.
Ansonsten werde ich dafür dafür bezahlt, das ich systemanalytisch Abläufe und Systeme durchleuchte, als Folge der Erkenntnisse und eingeleiteten Massnahmen werden dann mal wieder ein paar Menschen arbeitslos.
Das Ziel der Menschheit ist die Arbeitslosigkeit, viele Millionen haben wir schon ins Ziel gebracht und zwar zu 100%. Damit bin ich nicht ganz glücklich, ich hätte es lieber, wenn sich die Arbeitslosigkeit besser verteilen täte.

Wer ist "unser" oder wer ist "wir"?
Du sprichts immer von "unser " Liste und von "wir haben doch ...".
Wie kann man wir ermitteln, kannst Du mal eine Liste anfertigen, in der "wir" als Name drin steht?
(Vergiss es, will ich gar nicht wissen, wer "wir" ist, ist recht gut zu erkennen).

ukw schrieb:
Ich habe Dich nach einem Geldsystem gefragt, welches Deiner Meinung nach funktioniert. Bekomme ich darauf eine Antwort?

Ein System, in dem kein Sparen möglich ist und ein System, bei dem sich niemand bei Privatpersonen verschulden muss.

Der Unterschied zwischen uns beiden ist nur ein Wort. Dieses Wort ist "frei".
Du bist ein "Radikal" und ich ein "freies Radikal". Das freie Radikal überprüft immer wieder gewonnene Erkenntnisse auf ihre Tauglichkeit und Gültigkeit UND ändert diese ab, falls es notwendig ist.
Ich habe nicht nur einmal scheinbar offensichtliche Zusammenhänge und Folgerungen verwerfen müssen, das Statistiken, Vorgänge und Abläufe nicht mit der Erkenntnis in Einklang zu bringen waren.

Schon in der Universität habe ich Professoren bei manchen Details wiedersprochen und mit entsprechenden Nachweisen "unglückliche" Aussagen dieser Professoren diese zum Nachdenken gebracht. Teilweise hat die Erstellung der Nachweise mehrere Tage (manchmal zu zweit) gedauert.
Die Profs haben sich dann wie "freie Radikale" verhalten, obwohl die direkte Reaktion "radikal" war, doch das ist menschlch.

*Nun solltest Du zufrieden sein! Du hast erfolgreich von der nüchternen Eingangsdarstellung von exogen und endogen abgelenkt. Wenn Du zum Thema was beizutragen hast, dann täte sicherlich nicht nur mir helfen.* Auf weitere Fragen von Dir, die nichts mit dem Thema zu tun haben, werde ich nicht mehr eingehen, also stelle die Fragen erst gar nicht.




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang