Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-soziale_marktwirtschaft - Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Gedanken zur Ressourcennutzung und -verteilung

ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Wirtschaft, Finanzen, Soziales - soziale Marktwirtschaft

Listenarchiv

Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Gedanken zur Ressourcennutzung und -verteilung


Chronologisch Thread 
  • From: Thymos <Thymos AT news.piratenpartei.de>
  • To: ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Gedanken zur Ressourcennutzung und -verteilung
  • Date: Sat, 14 Jul 2012 01:48:24 +0000
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-soziale_marktwirtschaft>
  • List-id: "Wirtschaft, Finanzen, Soziales - soziale Marktwirtschaft" <ag-soziale_marktwirtschaft.lists.piratenpartei.de>
  • Organization: Newsserver der Piratenpartei Deutschland - Infos siehe: http://wiki.piratenpartei.de/Syncom/Newsserver


porcupine87 schrieb:
@Thymos
Im ursprünglichen Beispiel gab es einen Bauern C :)
https://news.piratenpartei.de/showthread.php?tid=150449

Ach tatsächlich? ... Ich sagte doch eben, ihr habt den vergessen, der taucht nicht mehr auf später. Eure "Lösung" hat den Bauer C im Effekt vom Markt ausgeschlossen. Ich meinte übrigens den Bauern C im Abschnitt 'Implikation'.

porcupine87 schrieb:
Warum hat denn dein Bauer C überhaupt kein Saatgut und ist somit auf andere angewiesen, wenn ich fragen darf?

Das hatte ich geschrieben und ergibt sich aus den Vorgaben. Er hat schlechten Boden, lesen.

porcupine87 schrieb:
Und nun anstatt selber für sein Essen zu arbeiten (er arbeitet für B), lässt er andere für sich arbeiten (BGE)?

Auch das hatte ich schon geschrieben, aber anders. Lesen hilft. Mitdenken auch. Verdrehen und ignorieren nicht.
Sorry für den Ton, aber wenn Sie einfach das Geschriebene ignorieren.

porcupine87]
Mein Beispiel veranschaulicht eher, dass es nur die einen 100kg Kartoffeln gibt und wie diese am besten genutzt werden sollten, um das Bestmögliche rauszuholen. Bauer A pflanzt sie an und holt 110Kg raus. Bauer B holt 150Kg raus und Bauer C 130Kg. Sollte man die Kartoffeln nun auf den schlechteren Boden werfen, weil C frisch geschieden ist und dazu auch noch hässlich?


Und auch diese Frage war beantwortet.
Die 100kg wurden eben nicht am besten genutzt und auf lange Sicht nicht gut investiert. Auch nochmal Lesen.

Ich habe Sie aber schon verstanden, dass man nach ihrer Meinung das nicht sollte und Bauer C mit 0 Saatgut und 0 kg Ertrag verhungern lassen sollte, damit zwei von dreien am besten bedient werden.
Sie wiederholen und bestätigen die Implikation meines Beitrages.

Sieht fast aus wie manch Standardprozedere von manch Volkswirtschaftlern - Modelle aufstellen, die dann reduzieren bis das Ergebnis passt, dann schöne Theorien dranhängen, exzessiv ausschmücken und immer weiter aufpumpen, und oops! Da hat man doch glatt Bauer C vergessen. Na sowas. Aber was solls, der Rest is ja so schön. Also ignorieren.
So kam wohl unser heutiges System zustande. "Uns geht's doch gut, andere gibt es nicht, und wenn doch - selbst schuld."

[quote='Thymos' schrieb:Bauer C wurde vergessen.

Der geht in eurem Beispiel leer aus und verhungert, weil er null Saatgut hat und noch nicht mal für seinen Eigenbedarf anbauen kann, weil ihm keiner was zum Säen gibt (edit: verkauft, leiht). Und der hat halt nur dieses Stück Land schlechter Qualität.

Der Bauer C verdingt sich also an B und baut dessen Kartoffeln an und erwirtschaftet für ihn die +50, kriegt dafür aber weniger Kartoffeln als Lohn, als wenn er auf seinem eigenen schlechten Land +30 für den Eigenbedarf erwirtschaftet hätte.
Ausserdem heute: Wenige Bauern und viele Landlose (als Analogie).

Das ist der Zielfehler in dem Beispiel - zwei profitieren, aber einer bleibt aussen vor und verhungert, obwohl er sich wenigstens selbst versorgen könnte.

bGE ist Saatgut.

Damit könnte C dann eine neue Kartoffelsorte züchten, die speziell auf seinem schlechten Boden optimal gedeiht und dann mehr abwirft. (edit: und damit wieder am Markt teilnehmen.)
Soweit kommt er mit eurer "Lösung" aber erst gar nicht.

Aber keine Angst, ich werde hier nicht weiter stören, interessiert mich jetzt nicht sooo sehr im Moment. ;)




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang