ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Wirtschaft, Finanzen, Soziales - soziale Marktwirtschaft
Listenarchiv
- From: Patrik74 <Patrik74 AT news.piratenpartei.de>
- To: ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Warum immer Einkommen besteuern?
- Date: Tue, 08 May 2012 15:23:48 +0000
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-soziale_marktwirtschaft>
- List-id: "Wirtschaft, Finanzen, Soziales - soziale Marktwirtschaft" <ag-soziale_marktwirtschaft.lists.piratenpartei.de>
- Organization: Newsserver der Piratenpartei Deutschland - Infos siehe: http://wiki.piratenpartei.de/Syncom/Newsserver
porcupine87 schrieb:
Ja du hast das 1x1 auf unhaltbare Annahmen angewendet. Welchen Bezug zur Realität sollte das denn haben?
Daran ist gar nichts unhaltbar. Der Staat zieht realiter einmalig beim Einkommen die Steuern ab, und der Rest verbleibt auf ewig unantastbar beim Bürger. Die Bürger, die signifikante Überschüsse erwirtschaften können - mehr Geld haben, als sie jemals benötigen - bunkern es eben auch auf ewig, in der einen oder anderen Form. Deshalb gibt es auch eine zunehmende Ungleichverteilung der Geldvermögen. Das ist keine unhaltbar Annahme, sondern Fakt. Es ist sogar noch schlimmer, die Geldvermögen steigen de facto nicht linear sondern exponentiell - aber ich hab jetzt keine Lust wieder in eine Zinseszinsdebatte einszusteigen. In unserem System gibt es keinen Anreiz Überschüsse (real) produktiv einzusetzen - warum nicht?
Ich sprach auch nicht von jeweils 50%, sondern die Höhe, damit die Staatseinnahmen dieselben wären. Das kann man nicht einfach so sagen, da man wissen müsste, wann, wie oft und wie lange was durch die Vermögenssteuer besteuert würde.
OK, x% Abgabenquote sind x% Abgabenquote - die "Gerechtidkeitsfrage" ist nur, wer wieviel zu diesen x% beitragen muss. Im Moment muss der "kleine Mann" den Löwenanteil aufbringen, während die "Löwen" (viel zu) wenig beitragen.
Ich verstehe schon deine Intension, nur happert es an der Umsetzung. Eine Vermögenssteuer wirkt ja auch wie eine Inflation.
Nein, sie wirkt völlig anders. Eine Geldvermögenssteuer trifft hauptsächlich die Halter großer Geldvermögen (die reichen), eine Inflation hauptsächlich Lohn- und Transferempfänger und Leute mit niedrig verzinsten Sichteinlagen (der kleine Mann). Das nächste Äquivalent zu einer Geldvermögensteuer wäre ein Schuldenschnitt
Wie hoch sollte deine Vermögenssteuer beispielsweise angesetzt werden? Und monatlich oder jährlich? Auf jegliches Vermögen oder nur Geldguthaben?
Ich könnte mir eine Steuer von 5% mit einem Freibetrag von 1 mio.€ auf das _Geld_vermögen vorstellen.
Nein, er transferiert über den Schuldendienst (Zins+Tilgung) ein Drittel seiner Steuereinahmen an die Halter der Staatsanleihen - und wer könnte das wohl sein?
Es ist eher ein Zehntel der Steuereinnahmen und dafür konnte der Staat ja auch schöne Geschenke verteilen.
Das Zehntel sind nur die Zinsen, ich sprach von Zinsen + Tilgung. Die Politik verschweigt in der öffentlichen Debatte gerne die Tilgung, denn die kriegt man ja sowieso immer wieder - außer man ist natürlich überschuldet ;-) Dann sieht es plötzlich bitter aus, und es wird offenbar, dass Schuldendienst tatsächlich aus Zins UND Tilgung besteht - genau DAS ist ja das Problem der Krisenstaaten. Wenn der stete Geldstrom abreisst, wird es sehr schnell, sehr unangenehm.
Warum nimmt der Staat denn Schulden auf? Muss er das denn machen? Nein.
Eine sehr interessante Frage - vielleicht bringt dich die Frage: Cui bono? weiter
Es gibt in Deutschland ca. 5 Bio.€ Geldvermögen, die gesamten Steuereinahmen liegen bei ca. 0,5 Bio.€ - drängt sich da nicht eine Idee auf? Welche denn? 10 Jahre lang 10% verlangen und hoffen, dass das Kapital nicht ins Ausland abwandert? Man könnte ja ne Mauer aufstellen.
Und wieder das Totschlagargument. Standardantwort: Genauso wie man das Welteinkommen der Bürger besteuern kann (tun die USA), kann man auch das Weltgeldvermögen der Bürger besteuern. Wen krazt es, wo auf der Welt mit dem Geldvermögen gezockt wird? Wahre Werte sind nur reale Werte und die würden hier präferiert geschaffen, weil komplett steuerfrei. Mehr Ladungsunterschiede für die City, bessere Infrastruktur für uns - guter Tausch finde ich, bei Lichte betrachtet.
Das beantwortet nicht die Frage. Welches Geld sparst du, was du gedenkst, nie auszugeben? Kläre mich auf.
Na, z.B. die 35. Milliarde, was tun damit? Noch mal zur Einordnung: Es geht mir nicht darum, dem Normalverdiener die letzten Cents aus dem Sparstrumpf zu ziehen, sondern die wirklich reichen am Schuldenabbau zu beteiligen.
Deshalb schlage ich ja einen Freibetrag von 1 mio.€ Geldvermögen vor, damit bleiben 90% der Bevölkerung außen vor - bei den anderen kommt auf ein paar Prozent mehr oder weniger nicht an.Ein paar mehr Prozent? Wie hoch liegt denn das Geldvermögen oberhalb 1Mio.? Ich denke, da musst du eher 200% an Steuern verlangen ;)
Wie naiv! Die obersten 10% der Haushalte halten ca 60% des Geldvermögens, macht schlappe 3 BILLIONEN Euro. Das oberste Prozent hält alleine 1,25 Billionen. Verteilt auf 0,4 mio. Haushalte macht das _im Schnitt_ allein schon 3,1 millionen Euro - wir wissen aber alle, dass es Milliardäre gibt, da sieht man mal WIE krass die Ungleichverteilung ist (die eine Millionen Freibetrag liegen da in der dritten Nachkommastelle)! Da kommt selbst oberhalb der 1 mio.€ Grenze einiges (fast alles) zusammen! Die "unteren" 95% der Bevölkerung spielen in diesem Spiel nur eine Statistenrolle.
Also willst du nur Geldvermögen versteuern? Tja, warum sollte man dann noch Geldvermögen halten? Dann kauft man sich eben was schönes.
Genau DARUM geht es doch! DAS ist die erhoffte Lenkungswirkung. Kauf dir was reales oder investiere das Geld in etwas reales und vermeide so Steuern - DAS ist die Intention!
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Warum immer Einkommen besteuern?, (fortgesetzt)
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Warum immer Einkommen besteuern?, Patrik74, 06.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Warum immer Einkommen besteuern?, Logos, 09.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Warum immer Einkommen besteuern?, porcupine87, 04.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Warum immer Einkommen besteuern?, Patrik74, 04.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Warum immer Einkommen besteuern?, porcupine87, 07.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Warum immer Einkommen besteuern?, Patrik74, 07.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Warum immer Einkommen besteuern?, milton2011, 08.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Warum immer Einkommen besteuern?, Patrik Pekrul, 08.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Warum immer Einkommen besteuern?, milton2011, 08.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Warum immer Einkommen besteuern?, Patrik Pekrul, 08.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Warum immer Einkommen besteuern?, milton2011, 08.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Warum immer Einkommen besteuern?, Patrik74, 07.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Warum immer Einkommen besteuern?, porcupine87, 08.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Warum immer Einkommen besteuern?, Patrik74, 08.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Warum immer Einkommen besteuern?, milton2011, 08.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Warum immer Einkommen besteuern?, Patrik Pekrul, 08.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Warum immer Einkommen besteuern?, milton2011, 08.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Warum immer Einkommen besteuern?, Daniel , 08.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Warum immer Einkommen besteuern?, Patrik74, 09.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Warum immer Einkommen besteuern?, Daniel , 09.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Warum immer Einkommen besteuern?, milton2011, 09.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Warum immer Einkommen besteuern?, Patrik74, 09.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Warum immer Einkommen besteuern?, milton2011, 09.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Warum immer Einkommen besteuern?, Patrik74, 09.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Warum immer Einkommen besteuern?, Daniel , 08.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Warum immer Einkommen besteuern?, milton2011, 08.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Warum immer Einkommen besteuern?, Patrik Pekrul, 08.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Warum immer Einkommen besteuern?, milton2011, 08.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Warum immer Einkommen besteuern?, Patrik74, 08.05.2012
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.