ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Wirtschaft, Finanzen, Soziales - soziale Marktwirtschaft
Listenarchiv
- From: Logos <Logos AT news.piratenpartei.de>
- To: ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Warum immer Einkommen besteuern?
- Date: Wed, 09 May 2012 15:41:29 +0200
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-soziale_marktwirtschaft>
- List-id: "Wirtschaft, Finanzen, Soziales - soziale Marktwirtschaft" <ag-soziale_marktwirtschaft.lists.piratenpartei.de>
- Organization: Newsserver der Piratenpartei Deutschland - Infos siehe: http://wiki.piratenpartei.de/Syncom/Newsserver
Patrik Pekrul wrote:
Nein!
1) Eine Geldvermögenssteuer reduziert da Geldvermögen, während
eine Inflation das Geldvermögen aufpumpt (daher auch das Wort
Inflation).
Das Geld gelangt zunächst in den Staatssäckel und wird dann evtl. umverteilt/ausgegeben. Das Geldvermögen reduziert sich so nicht notwendig. Nur wenn damit Staatsschulden zurückgezahlt werden. (Was aber mit jeder Steuer gleichen Effekt hat).
Die hauptsächlichen Stellschrauben für die Geldmenge sind:
* die Menge aufgenommener Kredite (insb. Staatsschulden und Immokredite, die das Gro ausmachen). Denn auf den Kredit hin wird Geld ausgegeben, welches zu Handwerkern, Händlern, Produzenten, Lohneempfängern etc. gelangt. Praktisch allem Geld stehen Schulden gegenüber!
* Der Leitzins der Notenbank in Zusammenspiel mit der aktuellen Wirtschaftssituation/Investitionsfreudigkeit
* Die (ebenfalls von der Notenbank vorgeschriebene) Mindestreserve der Banken.
Es gibt nicht wirklich ein Problem mit der Geldmenge, sondern nur evtl. mit der gegenüberstehenden (Über)Verschuldung bestimmter Entitäten. Insbesondere bei überschuldeten Staaten und bei Immobilienblasen. Beides ist in DE derzeit kein wirkliches Problem.
2) Eine Geldvermögensteuer trifft hautsächlich die reichen, die
große Geldvermögen halten, während eine Inflation hauptsächlich
die Kleinverdiener mit vertraglich oder gesetzlich fixierten
Einkommen trifft - Angestellte und Transferempfänger
Nein! Reiche haben anteilig nur sehr wenig Geld!
Sie gehen schnell in Sachwerte, Immobilien, Aktien(fonds), langfristige Schuldtitel/Rentenpapiere.
Eine Geldvermögensteuer trifft hauptsächlich die Mittleren und Armen die nicht flüssig anlegen können, sondern fast alles Vermögen in Geld, Tagesgeld, Geldmarktnahen Titeln halten (müssen).
3) Eine Inflation verzerrt vollkommen das Preisgefüge und führt
dadurch zu Fehlallokationen, die die Wirtschaftsleistung senkt,
eine Geldvermögenssteuer befördert die rationale Umschichtung von
Finanztiteln in Realkapital
Inflation kann leicht von der Notenbank gesteuert werden. Da gibt es in stabilen Volkswirtschaften kein Problem. Orthogonales Thema.
4) Bei einer Inflation entschuldet sich der Staat hauptsächlich
über das nominal gestiegene Steueraufkommen, das hauptsächlich von
der arbeitenden Bevölkerung aufgebracht wird, und bedient die
Staatsschulden, die hauptsächlich von den reichen gehalten werden.
Bei einer Geldvermögenssteuer nimmt der Staat von den reichen, um
die Staatsschulden zu begleichen und kann so die arbeitende
Bevölkerung entlasten
Kurz gesagt: Inflation belastet den "kleinen Mann",
Geldvermögenssteuer "die reichen"
Beides belasten den kleinen Mann, weil der Geld halten muß. s.o.
Die langfristigen Schuldtitel (Renten) (z.B. des Staates) aber steigen im Kurs grad immer so, daß es sich für den Anleger im internationalen Vergleich und entsprechend dem Risiko gut rechnet. Da entkommt man dem Markt nicht. Kaum Regulierungsspielraum, wie man heute in der Euro-Krise etc sieht. Da könnte man nur einmalig einen "Bocksprung" machen, und das Vertrauen des Marktes wäre im Eimer, effektive Staatschuldzinsen würden steigen (wie in Südeuropa heute, oder wie bei Staaten mit wenig Rechtssicherheit.).
Das, was einer Geldvermögenssteuer am nächsten kommt, ist ein
Schuldenschnitt, aber der ist sehr radikal.
ein Schuldenschnitt zerstört auch auf Lange das Vertrauen. Kein probates Mittel in normalen Zeiten.
Das richtige Mittel, was Staatsschulden reparieren kann und soziale Gerechtigkeit erzielen kann ist: eine _allgemeine_, weitreichende, möglichst ausnahmslose Vermögensteuer. Den die Kapitalien der Reichen sind sehr mobil.
Grüße
Robert
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Warum immer Einkommen besteuern?, Andreas1964, 04.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Warum immer Einkommen besteuern?, Patrik Pekrul, 04.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Warum immer Einkommen besteuern?, Patrik Pekrul, 04.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Warum immer Einkommen besteuern?, Daniel , 04.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Warum immer Einkommen besteuern?, Christoph "Pluto" Puppe, 04.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Warum immer Einkommen besteuern?, Patrik74, 04.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Warum immer Einkommen besteuern?, Andreas1964, 05.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Warum immer Einkommen besteuern?, Patrik74, 06.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Warum immer Einkommen besteuern?, Patrik74, 06.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Warum immer Einkommen besteuern?, Andreas1964, 05.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Warum immer Einkommen besteuern?, Patrik74, 04.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Warum immer Einkommen besteuern?, Logos, 09.05.2012
- <Mögliche Wiederholung(en)>
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Warum immer Einkommen besteuern?, porcupine87, 04.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Warum immer Einkommen besteuern?, Patrik74, 04.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Warum immer Einkommen besteuern?, porcupine87, 07.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Warum immer Einkommen besteuern?, Patrik74, 07.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Warum immer Einkommen besteuern?, milton2011, 08.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Warum immer Einkommen besteuern?, Patrik Pekrul, 08.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Warum immer Einkommen besteuern?, milton2011, 08.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Warum immer Einkommen besteuern?, Patrik Pekrul, 08.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Warum immer Einkommen besteuern?, milton2011, 08.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Warum immer Einkommen besteuern?, Patrik74, 07.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Warum immer Einkommen besteuern?, porcupine87, 08.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Warum immer Einkommen besteuern?, Patrik74, 08.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Warum immer Einkommen besteuern?, milton2011, 08.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Warum immer Einkommen besteuern?, Patrik74, 08.05.2012
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.