Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-soziale_marktwirtschaft - Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Warum immer Einkommen besteuern?

ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Wirtschaft, Finanzen, Soziales - soziale Marktwirtschaft

Listenarchiv

Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Warum immer Einkommen besteuern?


Chronologisch Thread 
  • From: Patrik Pekrul <patrik.pekrul AT hotmail.de>
  • To: Andreas1964 <Andreas1964 AT news.piratenpartei.de>
  • Cc: "ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de" <ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de>
  • Subject: Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Warum immer Einkommen besteuern?
  • Date: Fri, 4 May 2012 01:07:16 +0200
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-soziale_marktwirtschaft>
  • List-id: "Wirtschaft, Finanzen, Soziales - soziale Marktwirtschaft" <ag-soziale_marktwirtschaft.lists.piratenpartei.de>

Nein!

1) Eine Geldvermögenssteuer reduziert da Geldvermögen, während eine Inflation das Geldvermögen aufpumpt (daher auch das Wort Inflation).

2) Eine Geldvermögensteuer trifft hautsächlich die reichen, die große Geldvermögen halten, während eine Inflation hauptsächlich die Kleinverdiener mit vertraglich oder gesetzlich fixierten Einkommen trifft - Angestellte und Transferempfänger

3) Eine Inflation verzerrt vollkommen das Preisgefüge und führt dadurch zu Fehlallokationen, die die Wirtschaftsleistung senkt, eine Geldvermögenssteuer befördert die rationale Umschichtung von Finanztiteln in Realkapital

4) Bei einer Inflation entschuldet sich der Staat hauptsächlich über das nominal gestiegene Steueraufkommen, das hauptsächlich von der arbeitenden Bevölkerung aufgebracht wird, und bedient die Staatsschulden, die hauptsächlich von den reichen gehalten werden. Bei einer Geldvermögenssteuer nimmt der Staat von den reichen, um die Staatsschulden zu begleichen und kann so die arbeitende Bevölkerung entlasten

Kurz gesagt: Inflation belastet den "kleinen Mann", Geldvermögenssteuer "die reichen"

Das, was einer Geldvermögenssteuer am nächsten kommt, ist ein Schuldenschnitt, aber der ist sehr radikal.

Hier finde ich die Wirkungen der Inflation sehr gut dargestellt: http://www.juergen-paetzold.de/stabpol/BG+Infl/Inflation.html

Viele Grüße,

Patrik



Am 04.05.2012 um 00:26 schrieb Andreas1964 <Andreas1964 AT news.piratenpartei.de>:


Vielleicht eine blöde Frage:
Das Ziel einer Steuer auf Geldvermögen scheint mir, den Staat (uns) aus der Schuldenfalle zu manövrieren und Investitionen in die Realwirtschaft zu stimulieren.
Könnte ich das gleiche nicht über eine moderate Inflation, sagen wir von 4% einfacher erreichen? Siehe auch http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/0,1518,828724,00.html

Beste Grüße
Andreas
-- 
Ag-soziale_marktwirtschaft mailing list
Ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de
https://service.piratenpartei.de/listinfo/ag-soziale_marktwirtschaft



Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang