ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Wirtschaft, Finanzen, Soziales - soziale Marktwirtschaft
Listenarchiv
Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Fwd: 1. Abstimmung : Zentralbank-Politik und Bankenaufsicht
Chronologisch Thread
- From: aloa5 <aloa5 AT news.piratenpartei.de>
- To: ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Fwd: 1. Abstimmung : Zentralbank-Politik und Bankenaufsicht
- Date: Mon, 24 Oct 2011 09:46:22 +0000
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-soziale_marktwirtschaft>
- List-id: "Wirtschaft, Finanzen, Soziales - soziale Marktwirtschaft" <ag-soziale_marktwirtschaft.lists.piratenpartei.de>
- Organization: Newsserver der Piratenpartei Deutschland - Infos siehe: http://wiki.piratenpartei.de/Syncom/Newsserver
CAP schrieb:
aloa5 schrieb:Da hast Du etwas nicht ganz richtig verstanden.
Halte ich für überschaubar. Es soll lediglich von der 2%-Stabilitäts-Dogmatik abgewichen und vermehrt auf Unterschiede im Euro-Raum geachtet werden dürfen.So wie ich Fuchsbeuter und auch andere Quellen verstanden habe, liegt es schon heute an der EZB, wie und auf welchem Level sie die Inflation halten möchte. Und diese Freiheit wollte ich nicht einschränken.
Die EZB soll natürlich weiterhin die Hoheit über Zins etc. behalten. Die Freiheit auf welchem Niveau die Inflation gehalten bzw. diese gewichtet wird hat die EZB aber /nicht/. Denn Ihr wurde im Vertrag als imho einzige Primäraufgabe die Preisstabilitätswahrung zugewiesen - von der /Politik/. Das wurde Fuchsbeuter aber im Dialog auch vermittelt, wenn auch spät, und er hat es eingesehen. Seine Kritik war das man das so nicht aus dem Antrag entnehmen konnte - und das habe ich nun korrigiert und die veränderte politische Aufgabenstellung anhand derer die EZB weiterhin /autark/ agieren kann wird /erweitert/. Preisstabilität soll bleiben, aber der Fokus um eine Wahrnehmung der unterschiedlichen Steigerungsraten soll hinzutreten. Ziel ist das auch in schwächeren Ländern die Wirtschaft nicht schrumpfen muss nur damit in Deutschland die Preise stabil bleiben.
Den zitierten Schluß möchte ich in Frage stellen. Wie auch aus Sinns Aussage hervor geht, sind die Größen, die in Target2 auftauchen, auf andere Weise substituierbar. Wenn ich es richtig verstanden habe, können Geschäftsbanken direkt untereinander Geldforderungen und -Schulden haben oder sie können es über den Umweg der Target2 tun, wobei sich durch den Umweg über Target 2 die Haftungssituation und die Vertragspartnersituation verändert.Wenn dem so ist - auch gut. Das liegt dann m.E. in der Hand der EZB.
Das /kann/ ja auch möglich sein, wenn es diese Instrumente gibt. Nur gibt es aktuell für die EZB gar keine verstärkte Veranlassung dazu so etwas anzugehen. Ihre Aufgabe ist die Preisstabilität und ggfs. die Währungsunion zu erhalten. Was im FAZ-Artikel von @rubbeldekatz als erweiterter politischer Aktionsradius der EZB angesehen wird ist aktuell noch nicht im primären Auftrag enthalten.Was man länderspezifisch von Seiten der EZB machen kann lassen wir im Antrag offen. Wenn von differenzierter Geldmarktpolitik die Rede ist, dann geht es dabei nicht zwingend um ein aufsplitten der /Länder/, sondern darum z.B. Inflationsursachen und -höhen stärker anhand Ihrer spezifischen Ursache zu bewerten (z.B. Energiekosten/importierte Inflation) und die Reaktionen nicht auf ein schnelles Zins runter/rauf zu beschränken.Dann habt Ihr Euch bisher unzureichend erklärt, was Ihr eigentlich mit dem Antrag erreichen wolltet. Mein Eindruck war bis jetzt, dass Ihr Euch erhofft, durch die Nutzung von anderen Geldinstrumenten, differenzierte Wirkungen in den einzelnen Staaten zu erzeugen
Bezüglich der Aufgabe der Politik bin ich bei Dir.Klingt in Piratenohren aber gut. Das ist ein (erfahrungsgemäß und offensichtlich) nötiger Hofknicks mit einem eigentlich völlig unnötigen Buzzword um mehr Zustimmung zu erhalten. Scheißegal was drin steht, es versteht sowieso keiner, will auch keiner verstehen, Hauptsache es klingt einigermaßen gut.
Bezüglich der Informationstransparenz weiß ich nicht, ob da noch zusätzlicher Bedarf besteht.
Grüße
Otmar
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] 1. Abstimmung : Zentralbank-Politik und Bankenaufsicht, (fortgesetzt)
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] 1. Abstimmung : Zentralbank-Politik und Bankenaufsicht, aloa5, 23.10.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] 1. Abstimmung : Zentralbank-Politik und Bankenaufsicht, CAP (Christian), 23.10.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] 1. Abstimmung : Zentralbank-Politik und Bankenaufsicht, aloa5, 23.10.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] 1. Abstimmung : Zentralbank-Politik und Bankenaufsicht, CAP (Christian), 23.10.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] 1. Abstimmung : Zentralbank-Politik und Bankenaufsicht, Andena, 23.10.2011
- [Ag-soziale_marktwirtschaft] WG: 1. Abstimmung : Zentralbank-Politik und Bankenaufsicht, stephan schaefer, 23.10.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Fwd: 1. Abstimmung : Zentralbank-Politik und Bankenaufsicht, Andena, 23.10.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Fwd: 1. Abstimmung : Zentralbank-Politik und Bankenaufsicht, CAP (Christian), 24.10.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Fwd: 1. Abstimmung : Zentralbank-Politik und Bankenaufsicht, aloa5, 24.10.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Fwd: 1. Abstimmung : Zentralbank-Politik und Bankenaufsicht, CAP (Christian), 24.10.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Fwd: 1. Abstimmung : Zentralbank-Politik und Bankenaufsicht, aloa5, 24.10.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Fwd: 1. Abstimmung : Zentralbank-Politik und Bankenaufsicht, CAP (Christian), 24.10.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Fwd: 1. Abstimmung : Zentralbank-Politik und Bankenaufsicht, aloa5, 24.10.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Fwd: 1. Abstimmung : Zentralbank-Politik und Bankenaufsicht, CAP (Christian), 24.10.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Fwd: 1. Abstimmung : Zentralbank-Politik und Bankenaufsicht, CAP (Christian), 25.10.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] 1. Abstimmung : Zentralbank-Politik und Bankenaufsicht, aloa5, 23.10.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Fwd: 1. Abstimmung : Zentralbank-Politik und Bankenaufsicht, aloa5, 24.10.2011
- [Ag-soziale_marktwirtschaft] WG: Fwd: 1. Abstimmung : Zentralbank-Politik und Bankenaufsicht, stephan schaefer, 25.10.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Fwd: Fwd: 1. Abstimmung : Zentralbank-Politik und Bankenaufsicht, aloa5, 25.10.2011
- [Ag-soziale_marktwirtschaft] WG: Fwd: Fwd: 1. Abstimmung : Zentralbank-Politik und Bankenaufsicht, stephan schaefer, 26.10.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Fwd: Fwd: Fwd: 1. Abstimmung : Zentralbank-Politik und Bankenaufsicht, CAP (Christian), 26.10.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Fwd: Fwd: Fwd: 1. Abstimmung : Zentralbank-Politik und Bankenaufsicht, CAP (Christian), 26.10.2011
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.