ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Wirtschaft, Finanzen, Soziales - soziale Marktwirtschaft
Listenarchiv
[Ag-soziale_marktwirtschaft] WG: 1. Abstimmung : Zentralbank-Politik und Bankenaufsicht
Chronologisch Thread
- From: stephan schaefer <steph_lagos AT yahoo.de>
- To: "ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de" <ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de>
- Subject: [Ag-soziale_marktwirtschaft] WG: 1. Abstimmung : Zentralbank-Politik und Bankenaufsicht
- Date: Sun, 23 Oct 2011 19:17:03 +0100 (BST)
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-soziale_marktwirtschaft>
- List-id: "Wirtschaft, Finanzen, Soziales - soziale Marktwirtschaft" <ag-soziale_marktwirtschaft.lists.piratenpartei.de>
Hallo zusammen,
ich würde gerne mal kurz grundsätzlich was loswerden: Ich
bin nur in dieser Mailliste, und ich bin
absolut überfordert von der Menge an Mails und vor allem der
Umlaufgeschwindigkeit von Ideen. Ich schaffe es kaum, irgendeinen Gedanken
einzubringen, weil die Diskussion dann schon ganz woanders angekommen ist.
Alle Denjenigen, die hier den großen Teil der Diskussion
liefern, würde ich auch gerne mal ein Kompliment angesichts des Niveaus der
meisten Diskussionen machen. Auch wenn die Piratenpartei in der Öffentlichkeit
meist belächelt wird – die Diskussionen innerhalb der Basen der anderen
Parteien werden wohl anders verlaufen.
Die andere Seite der Medaille ist m.E., dass die Debatte,
die sich im Spannungsfeld von Wissenschaft und Politik bewegt, ganz schön verwissenschaftlicht
ist. Ich kann da oft rein intellektuell nicht folgen, was natürlich kein
Vorwurf sein soll. Aber es geht ja um ein Grundsatzprogramm, bzw. um
Thesenpapiere, und da sehe ich nicht die Notwendigkeit detaillierte Konzepte
auszuarbeiten, in denen quantitative Berechnungen angestellt werden.
Um mal die Kurve zu dieser Debatte zu kriegen:
Der Vorschlag ist also, dass man die Zinsen zugunsten der
Peripherie niedrig hält und 5% Inflation in Deutschland in Kauf nimmt. Das käme
ja auf die Dauer einer gewaltigen Reallohnsenkung gleich und das würde doch
sämtliche Steuerkonzepte, die an anderer Stelle besprochen werden, ad absurdum
führen. Und könnte nicht der Ansatz „Niedrige Zinsen trotz höherer Inflation“
wieder zur nächsten Blase führen? Ich höre und lese überall, wie gut es Deutschland
geht, und will das ja nicht bestreiten. Aber:
-
Die Zinsen wären ohne den Euro in Deutschland signifikant
höherDaraus folge ich, dass wir gerade Kapazitäten aufbauen
(Exportweltmeister für immer?) die nicht nachhaltig sind, bzw. die sich unter
den beiden oben angeführten Bedingungen rechnen. Wo da die Blase anfängt, kann
ich nicht sagen. Aber die letzten Blasen konnte man bekanntlich auch nicht vorhersehen.
Ich traue Euch einiges zu, aber meint Ihr, dass Ihr das besser prognostizieren könnt
als die Experten am Ruder?
Hier geht es nicht um eine große Maschine, wo man mal an
einer Stellschraube dreht („einfach mal was mehr Inflation zulassen“) und das
keine Nebenfolgen hat, dass mussten wir doch gerade schmerzlich erfahren.
Ich kann außerdem keinen Grundsatz feststellen, wenn man die
Geldpolitik danach ausrichtet, was man gerade für opportun erachtet. Wir
sollten vielleicht mal darüber diskutieren, ob wir bereit sind Spielregen in
Europa zu etablieren und die auch einzuhalten, oder ob wir eigentlich nur
möglichst schnell und viel Wachstum generieren wollen. Und nur um das klarzustellen:
Ich bin nicht dagegen, Geld in die Peripherie zu pumpen, ich will nicht die
D-Mark zurück, ich will auch nicht Länder aus der EU schmeissen. Aber ich will
nie wieder von irgendwelchen Finanzheinis erpresst werden und ich will auch
nicht irgendwelchen Berlusconis ihre Wahlgeschenke finanzieren.
Und nein, ich weiss auch nicht, wie man es besser machen
könnte und wie man das in einem Antrag
formuliert. Ich wollte es nur mal sagen.
Ich empfehle diesen Link
Beste Grüße und bitte entschuldigt die Länge
Stephan
----- Weitergeleitete Message -----
Von: aloa5 <aloa5 AT news.piratenpartei.de>
An: ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de
Gesendet: 19:00 Sonntag, 23.Oktober 2011
Betreff: Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] 1. Abstimmung : Zentralbank-Politik und Bankenaufsicht
CAP schrieb:
> aloa5 schrieb:
>> Der Kompromiss wäre den Zins niedrig zu lassen und z.B. locker 4% oder 5% in Deutschland zuzulassen damit in Spanien +1% heraus kommt. Wir hatten auch im Deutschland der DM-Vergangenheit keine 2% im Schnitt sondern mehr als 3%.
>
> Da erkenne ich keine Antwort auf meinen Punkt drin. Grundsätzlich finde ich das Ansinnen richtig, den lokalen Inflationen und auch den Bewegungen in Target2 gegensteuern zu können, aber ich hab dafür noch kein wirksames Instrument für mich erkannt.
Das erste ist es die Präferenz nicht nur auf die Preisstabilität zu setzen. Das sollte den höheren Zinssatz ermöglichen. Und dann geht es ggfs. darum ein anderes Mittel zur Begrenzung zu haben - und da kann die Mindestreserve helfen. Wie gesagt machen das die Chinesen zur abkühlung ebenso.
Also: Zinsen wegen den Spaniern unten lassen (dafür die Forderung nach dem zweiten Ziel), aber dafür die Mindestreserven hoch (dafür die alternativen Mittel).
-- Ag-soziale_marktwirtschaft mailing list
Ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de
https://service.piratenpartei.de/listinfo/ag-soziale_marktwirtschaft
Von: aloa5 <aloa5 AT news.piratenpartei.de>
An: ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de
Gesendet: 19:00 Sonntag, 23.Oktober 2011
Betreff: Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] 1. Abstimmung : Zentralbank-Politik und Bankenaufsicht
CAP schrieb:
> aloa5 schrieb:
>> Der Kompromiss wäre den Zins niedrig zu lassen und z.B. locker 4% oder 5% in Deutschland zuzulassen damit in Spanien +1% heraus kommt. Wir hatten auch im Deutschland der DM-Vergangenheit keine 2% im Schnitt sondern mehr als 3%.
>
> Da erkenne ich keine Antwort auf meinen Punkt drin. Grundsätzlich finde ich das Ansinnen richtig, den lokalen Inflationen und auch den Bewegungen in Target2 gegensteuern zu können, aber ich hab dafür noch kein wirksames Instrument für mich erkannt.
Das erste ist es die Präferenz nicht nur auf die Preisstabilität zu setzen. Das sollte den höheren Zinssatz ermöglichen. Und dann geht es ggfs. darum ein anderes Mittel zur Begrenzung zu haben - und da kann die Mindestreserve helfen. Wie gesagt machen das die Chinesen zur abkühlung ebenso.
Also: Zinsen wegen den Spaniern unten lassen (dafür die Forderung nach dem zweiten Ziel), aber dafür die Mindestreserven hoch (dafür die alternativen Mittel).
-- Ag-soziale_marktwirtschaft mailing list
Ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de
https://service.piratenpartei.de/listinfo/ag-soziale_marktwirtschaft
- [Ag-soziale_marktwirtschaft] 1. Abstimmung : Zentralbank-Politik und Bankenaufsicht, (fortgesetzt)
- [Ag-soziale_marktwirtschaft] 1. Abstimmung : Zentralbank-Politik und Bankenaufsicht, aloa5, 23.10.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] 1. Abstimmung : Zentralbank-Politik und Bankenaufsicht, aloa5, 23.10.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] 1. Abstimmung : Zentralbank-Politik und Bankenaufsicht, CAP (Christian), 23.10.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] 1. Abstimmung : Zentralbank-Politik und Bankenaufsicht, aloa5, 23.10.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] 1. Abstimmung : Zentralbank-Politik und Bankenaufsicht, CAP (Christian), 23.10.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] 1. Abstimmung : Zentralbank-Politik und Bankenaufsicht, aloa5, 23.10.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] 1. Abstimmung : Zentralbank-Politik und Bankenaufsicht, CAP (Christian), 23.10.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] 1. Abstimmung : Zentralbank-Politik und Bankenaufsicht, aloa5, 23.10.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] 1. Abstimmung : Zentralbank-Politik und Bankenaufsicht, CAP (Christian), 23.10.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] 1. Abstimmung : Zentralbank-Politik und Bankenaufsicht, Andena, 23.10.2011
- [Ag-soziale_marktwirtschaft] WG: 1. Abstimmung : Zentralbank-Politik und Bankenaufsicht, stephan schaefer, 23.10.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Fwd: 1. Abstimmung : Zentralbank-Politik und Bankenaufsicht, Andena, 23.10.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Fwd: 1. Abstimmung : Zentralbank-Politik und Bankenaufsicht, CAP (Christian), 24.10.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Fwd: 1. Abstimmung : Zentralbank-Politik und Bankenaufsicht, aloa5, 24.10.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Fwd: 1. Abstimmung : Zentralbank-Politik und Bankenaufsicht, CAP (Christian), 24.10.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Fwd: 1. Abstimmung : Zentralbank-Politik und Bankenaufsicht, aloa5, 24.10.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Fwd: 1. Abstimmung : Zentralbank-Politik und Bankenaufsicht, CAP (Christian), 24.10.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Fwd: 1. Abstimmung : Zentralbank-Politik und Bankenaufsicht, aloa5, 24.10.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Fwd: 1. Abstimmung : Zentralbank-Politik und Bankenaufsicht, CAP (Christian), 24.10.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Fwd: 1. Abstimmung : Zentralbank-Politik und Bankenaufsicht, CAP (Christian), 25.10.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] 1. Abstimmung : Zentralbank-Politik und Bankenaufsicht, aloa5, 23.10.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] 1. Abstimmung : Zentralbank-Politik und Bankenaufsicht, CAP (Christian), 23.10.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] 1. Abstimmung : Zentralbank-Politik und Bankenaufsicht, aloa5, 23.10.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] 1. Abstimmung : Zentralbank-Politik und Bankenaufsicht, CAP (Christian), 23.10.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] 1. Abstimmung : Zentralbank-Politik und Bankenaufsicht, aloa5, 23.10.2011
- [Ag-soziale_marktwirtschaft] 1. Abstimmung : Zentralbank-Politik und Bankenaufsicht, aloa5, 23.10.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Fwd: 1. Abstimmung : Zentralbank-Politik und Bankenaufsicht, aloa5, 24.10.2011
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.