ag-liquid-democracy AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Liquid Democracy in der Piratenpartei
Listenarchiv
- From: Hans Brucker <hb AT anubia.de>
- To: LD Entscheidungs- und Diskussionsplattformen in der Piratenpartei <ag-liquid-democracy AT lists.piratenpartei.de>
- Subject: Re: [AG Liquid Democracy] Wozu Delegationen?
- Date: Fri, 09 Jul 2010 15:37:45 +0200
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-liquid-democracy>
- List-id: LD Entscheidungs- und Diskussionsplattformen in der Piratenpartei <ag-liquid-democracy.lists.piratenpartei.de>
On 09.07.2010 15:30, Alexander Morlang wrote:
-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-----
Hash: SHA1
Am 09.07.10 10:01, schrieb Hans Brucker:
On 09.07.2010 03:32, Alex Morlang wrote:...
Am 08.07.2010 um 21:21 schrieb Hans Brucker<hb AT anubia.de>:
On 08.07.2010 20:22, Alexander Morlang wrote:
-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-----
Hash: SHA1
Am 08.07.10 19:16, schrieb Hans Brucker:
On 08.07.2010 18:49, Alexander Morlang wrote:
-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-----
Hash: SHA1
Am 08.07.10 16:44, schrieb Hans Brucker:
On 08.07.2010 15:46, Jörg Blank wrote:...
Ich arbeite im Team mit JBB und dem Datenschutzbeauftragen zusammen,Ausserdem sind diese kontrollvorschläge nicht mit den DatenschutzUm mit dem Datenschutz kompatible Kontrollmechanismen wird man wohl
vereinbar.
nicht herumkommen, und nicht alles was nicht 100% rein ist ist, ist
deswegen eine Simulation. Die Welt ist nicht 100% schwarz oder 100%
weiss. Aber da werden wir uns nicht einigen, ich weiss.
welche die einführung von LF begleiten.
Das, was du da vorschlägst erfordert eine derart massive userüberwachung
und protokollierung, das es weit über das hinausgeht, was in irgendeiner
weise verträglich ist.
Dann könnte man LF auch als facebook app schreiben. ;)
Sagst du.
Inzwischen entsteht lqfbtools.de, wo sich die tools sammeln, das istUnd Demokratie als Toolwettbewerb bevorteilt diese imaginäre "digitaleEine nichtfreigabe bevorteilt die digitale Elite, welche ihre toolsJa, teilweise war ich bei diesen Debatten dabei, das heisst aberUnd ja, einige sind schneller mit dem Klicken als andere. Genau so,Ja, und dann sind wir auch schnell bei Braillezeilen, etc.
wie
manche mehr Sitzfleisch haben oder schneller Reden. Das ist ein ganz
anderes Thema.
Kurz: verhindern lässt sich damit nichts, das weisst du auch, daher ist
es erstaunlich, das du mit argumenten hantierst, von denen du selbst
weisst, das sie sinnlos sind. Ich halte dich für intelligenter, als du
dich damit aussehen lässt.
Aber erschweren, so das nur eine Elite über diese Werkzeuge verfügt,
aber Apps, Applikationen, die die Bedienung vereinfachen, spezielle
Frontends für Behinderte, etc. effektiv nicht stattfinden.
Übrigens eine Diskussion/Debatte, welche im Kontext des LV-Berlin schon
lange geführt wurde und daher aus meiner Sicht eine langweilige
Wiederholung ist.
nicht, dass ich mit allem einverstanden bin, was da gesagt wurde.
Die unlimitierte Freigabe der APIs bedeutet einen Toolwettbewerb, den
am allerwenigsten die Braille-User gewinnen würden.
Ist der Zugang über eine barrierefreie Weboberfläche gelöst, ist auch
völlig irrelevant ob ein normaler Browser oder ein Braillegerät
verwendet wird, weil alle state-of-the-art Eingabegeräte dann zur
Verfügung stehen. Das ist eine ganz andere Ebene.
trotzdem einsetzen wird.
Elite" nicht?
Hier ist eine Inspiration:
http://en.wikipedia.org/wiki/High-frequency_trading
eher ein versuch der digitalen elite, lf für gelegenheitsnutzer
zugänglich zu machen.
und, android und iphone apps hast du grad wieder ausgeblendet in deiner
argumentation.
Die Plattformen können ohne weiteres barrierefreie Webseiten anzeigen. In eine App Diskussion steige ich jetzt allerdings nicht ein.
Welchen konstruktionsfehler?Diese Meta-Diskussion wird den Konstruktionsfehler nicht beheben,Dann schreib das bitte auch.Das war ein Hinweis darauf, dass ein Jahr keine relevante Frist ist.War das ein Argument?1 Jahr nichtlogin. Gähn.Global und zeitlich unbefristet.Ziel des LD/LF muss es sein diese Huerden zu senken und ichDas sehe ich auch so. Halte aber *globale* und *zeitlich
denke das
erreicht man durchaus auch mit der Moeglichkeit der Delegation.
unbefristete*
Delegationen im Bereich der politischen Meinungsbildung für
Beteiligungssimulation.
Niemand diskutiert über Zeitlich unbefristet, ausser die Einäugigen,
welche auf dem Auge des "State of the Art" blind sind.
Die Mitglieder des LV Berlin sehen es z.B. so, das Accounts nach
einem
Jahr nichtlogin inaktiv werden sollen, bis das Mitglied sich wieder
eingeloggt hat.
Da kannst du auch 10 Jahre draus machen, ist effektiv dasselbe
Deshalb im Zweifelsfall in dem Themenbereich Streitfragen zuDer Konstruktionsfehler liegt darin, dass derjenige, der dieDas ist eine Frage der Konfiguration, nicht des Systems. Die ParameterIm LF abgestimmt, dann im RL beschlossen und im System umgesetzt.Ja, das ist gut. Die Fristen sind momentan tendentiell viel zu
Das dies jetzt hier niemand weiß ist ein klares Zeichen dafür, das
mit
Halbwissen argumentiert wird.
Wie hoch ist denn die Hürde sich einzuloggen und abzustimmenJa, und im LV-Berlin haben Manu und ich eine Initiative gestartet und
verglichen
mit dem Besuch eines Parteitags?
Liquid Feedback erlaubt sogar nach Belieben bei einzelnen Themen per
einfachem Login abzustimmen und Anregungen einzubringen, was z.B.
bei
einem Parteitag nur den wenigsten möglich ist, schon aus technischen
Gründen. Per Twitter kann man auf Initiativen hingewiesen und
erinnert
werden. Da ist keine Hürde
erfolgraich durchgebracht, welche den Abstimmungszeitraum eines
Verfahrens auf 8 Tage erhöht, damit auch Personen, die nur einmal
in der
Woche ins System schauen auch eine Woche auslassen können, ohne
zumindest die Abstimmung zu verpassen.
kurz. So
wie das jetzt läuft ist das überwiegend ein reines Abstimmsystem, mit
Diskurs hat das dann kaum was zu tun.
des Systems werden im Themenbereich Liquid Feedback Systembetrieb
diskutiert.
Auch gibt es Prozesse, die über ein halbes Jahr gehen, für
Grundsatzfragen.
Und es gibt den Themenbereich "Streifragen zu Abstimmungen", in denen
man diskutieren kann, ob das woanders über 30 Tage diskutiere Thema
nicht eher über ein halbes Jahr diskutiert werden soll.
Initiative aufmacht, auch eigenmächtig die Laufzeit bestimmt, ohne
dass zu diesem Zeitpunkt absehbar wäre, wer davon betroffen ist, und
welche weiteren Konkurrenzinitiativen (mit dem entsprechenden
Diskussionsbedarf) noch auftauchen.
Abstimmungen diskutieren.
Schrieb ich das nicht?
solange der Wille zur Behebung nicht vorhanden ist bei denen, die dies
könnten.
...
Siehe oben:
"Der Konstruktionsfehler liegt darin, dass ..."
Sommergrüsse
Hans
- Re: [AG Liquid Democracy] Wozu Delegationen?, (fortgesetzt)
- Re: [AG Liquid Democracy] Wozu Delegationen?, Hans Brucker, 08.07.2010
- Re: [AG Liquid Democracy] Wozu Delegationen?, Jörg Blank, 08.07.2010
- Re: [AG Liquid Democracy] Wozu Delegationen?, Hans Brucker, 08.07.2010
- Re: [AG Liquid Democracy] Wozu Delegationen?, Alexander Morlang, 08.07.2010
- Re: [AG Liquid Democracy] Wozu Delegationen?, Hans Brucker, 08.07.2010
- Re: [AG Liquid Democracy] Wozu Delegationen?, Alexander Morlang, 08.07.2010
- Re: [AG Liquid Democracy] Wozu Delegationen?, Hans Brucker, 08.07.2010
- Re: [AG Liquid Democracy] Wozu Delegationen?, Alex Morlang, 09.07.2010
- Re: [AG Liquid Democracy] Wozu Delegationen?, Hans Brucker, 09.07.2010
- Re: [AG Liquid Democracy] Wozu Delegationen?, Alexander Morlang, 09.07.2010
- Re: [AG Liquid Democracy] Wozu Delegationen?, Hans Brucker, 09.07.2010
- Re: [AG Liquid Democracy] Wozu Delegationen?, Friedrich Lindenberg, 10.07.2010
- Re: [AG Liquid Democracy] Wozu Delegationen?, Hans Brucker, 10.07.2010
- Re: [AG Liquid Democracy] Wozu Delegationen?, Andena, 12.07.2010
- Re: [AG Liquid Democracy] Wozu Delegationen?, Don Xicote, 14.07.2010
- Re: [AG Liquid Democracy] Wozu Delegationen?, Hans Brucker, 14.07.2010
- Re: [AG Liquid Democracy] Wozu Delegationen?, fukami, 08.07.2010
- Re: [AG Liquid Democracy] Wozu Delegationen?, Hans Brucker, 08.07.2010
- Re: [AG Liquid Democracy] Wozu Delegationen?, Alexander Morlang, 08.07.2010
- Re: [AG Liquid Democracy] Wozu Delegationen?, Hans Brucker, 08.07.2010
- Re: [AG Liquid Democracy] Wozu Delegationen?, Alexander Morlang, 08.07.2010
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.