Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-liquid-democracy - Re: [AG Liquid Democracy] Wozu Delegationen?

ag-liquid-democracy AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Liquid Democracy in der Piratenpartei

Listenarchiv

Re: [AG Liquid Democracy] Wozu Delegationen?


Chronologisch Thread 
  • From: Alexander Morlang <alx AT dd19.de>
  • To: LD Entscheidungs- und Diskussionsplattformen in der Piratenpartei <ag-liquid-democracy AT lists.piratenpartei.de>
  • Subject: Re: [AG Liquid Democracy] Wozu Delegationen?
  • Date: Thu, 08 Jul 2010 18:49:53 +0200
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-liquid-democracy>
  • List-id: LD Entscheidungs- und Diskussionsplattformen in der Piratenpartei <ag-liquid-democracy.lists.piratenpartei.de>

-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-----
Hash: SHA1

Am 08.07.10 16:44, schrieb Hans Brucker:
> On 08.07.2010 15:46, Jörg Blank wrote:
...

> Was ich geschrieben habe, bezieht sich auf *globale* und *zeitlich
> unbefristete* Delegationen.
>

Warum immer diese Wiederholungen?

Also, nochmal für dich:
Wenn es keine globale Delegation gibt, dann delegiere ich halt alle
Themenbereiche an eine Person.

Das sind ein paar Klicks mehr, sonst aber nicht.

Und, wenn man das macht, gibt es sehr schnell Nerds, die genervt sind
und sich das per API zusammenscripten und publizieren.

Eignet sich als schöne Fingerübung an der API.
...

>> Ziel des LD/LF muss es sein diese Huerden zu senken und ich denke das
>> erreicht man durchaus auch mit der Moeglichkeit der Delegation.
>>
>
> Das sehe ich auch so. Halte aber *globale* und *zeitlich unbefristete*
> Delegationen im Bereich der politischen Meinungsbildung für
> Beteiligungssimulation.

Global und zeitlich unbefristet.

Niemand diskutiert über Zeitlich unbefristet, ausser die Einäugigen,
welche auf dem Auge des "State of the Art" blind sind.

Die Mitglieder des LV Berlin sehen es z.B. so, das Accounts nach einem
Jahr nichtlogin inaktiv werden sollen, bis das Mitglied sich wieder
eingeloggt hat.

Im LF abgestimmt, dann im RL beschlossen und im System umgesetzt.

Das dies jetzt hier niemand weiß ist ein klares Zeichen dafür, das mit
Halbwissen argumentiert wird.
>
> Wie hoch ist denn die Hürde sich einzuloggen und abzustimmen verglichen
> mit dem Besuch eines Parteitags?
>
> Liquid Feedback erlaubt sogar nach Belieben bei einzelnen Themen per
> einfachem Login abzustimmen und Anregungen einzubringen, was z.B. bei
> einem Parteitag nur den wenigsten möglich ist, schon aus technischen
> Gründen. Per Twitter kann man auf Initiativen hingewiesen und erinnert
> werden. Da ist keine Hürde.
>

Ja, und im LV-Berlin haben Manu und ich eine Initiative gestartet und
erfolgraich durchgebracht, welche den Abstimmungszeitraum eines
Verfahrens auf 8 Tage erhöht, damit auch Personen, die nur einmal in der
Woche ins System schauen auch eine Woche auslassen können, ohne
zumindest die Abstimmung zu verpassen.

Der Kern ist aber nicht die Abstimmung, es ist die Diskussionsphase, das
sollte man nie außer acht lassen. Dort zu partizipieren fordert mehr
Zeit und Einarbeitung, so das es in der Phase üblich ist, seine stimme
in genau diesem Thema an das Mitglied zu delegieren, welches eine
Anregung geschrieben hat, die man umgesetzt haben will, falls man nicht
die Zeit hat.

So gibt es für quasi jedes Level der gewünschten Partizipation einen
Weg, dieses umzusetzen.

Dies ist aber kein spezielles Feature von LF, es ist ein Merkmal von
diversen LD-Systemen.


>> Gruesse,
>>
>> Joerg Blank
>
> Beste Grüsse
>
> Hans
> Alex
-----BEGIN PGP SIGNATURE-----
Version: GnuPG v1.4.8 (Darwin)
Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org/

iEYEARECAAYFAkw2AbEACgkQhx2RbV7T5aExRwCfT+zxCHi5JBrjgGkpUiekSxoX
7SQAoIkoCYziGYMiaELzOXqBqAdEGI0f
=H5pt
-----END PGP SIGNATURE-----




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang