ag-liquid-democracy AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Liquid Democracy in der Piratenpartei
Listenarchiv
- From: fukami <fukami AT piratenpartei-nrw.de>
- To: LD Entscheidungs- und Diskussionsplattformen in der Piratenpartei <ag-liquid-democracy AT lists.piratenpartei.de>
- Subject: Re: [AG Liquid Democracy] Wozu Delegationen?
- Date: Thu, 8 Jul 2010 14:12:29 +0200
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-liquid-democracy>
- List-id: LD Entscheidungs- und Diskussionsplattformen in der Piratenpartei <ag-liquid-democracy.lists.piratenpartei.de>
Hallo Arne!
On 05.07.2010, at 19:34, Arne Mueller wrote:
> Am Montag, den 05.07.2010, 17:35 +0200 schrieb bvdb_pp AT kanka.de:
>> AHoi,
>>
>> On 05.07.2010 16:32, Arne Mueller wrote:
>>> ...
>>> 2. Wenn ich bei einem Thema jemanden weiß, der sich damit auskennt ...
>>
>> Woher weisst du das denn?
> Weil derjenige z.B. in der Vergangenheit viele gute Entscheidungen
> getroffen hat. Häufig ist es wesentlich einfacher im Nachhinein zu
> erkennen, wie gut eine Entscheidung war.
>
> Das ist denke ich ähnlich wie mit den NP-vollständigen Problemen in der
> Informatik. Wenn man keine Ahnung hat, wie die Lösung aussieht, ist es
> schwer die Lösung zu finden, wenn jemand einem aber die Lösung sagt, so
> kann man einfach nachprüfen, dass die Lösung korrekt ist.
>
> Beispiel: Vor kurzem die Staatshilfen für Opel: Da hat sich die
> Regierung dagegen entschieden. Im Nachhinein ist recht klar, dass die
> Entscheidung gut war, da GM nun selber die Gelder aufbringt.
>
> Somit habe ich ein Indiz um Brüderle auf dem Gebiet für kompetenter zu
> halten als Merkel. Vorher hätte ich nicht gewusst, was die bessere
> Entscheidung gewesen wäre.
Ich halte deinen Schluss für falsch bzw. für pure Spekulation. Wer sagt,
dass das gesamtwirtlich wirklich besser ist, dass keine Staatshilfe gegeben
wurde? Überhaupt habe ich ein Problem damit, geisteswissenschaftliche
und technische Sichtweisen gleich zu machen, denn ich denke nach wie vor
nicht, dass Technik mit Gesellschaft überhaupt sinnvoll vergleichen lässt.
>>> 3. Die Globaldelegation benutze ich für Themenbereiche, wo ich nicht
>>> genau weiß, wer dort Ahnung hat und habe sie dort an eine Person
>>> weitergegeben, wo ich vermute, dass sie ähnliche Positionen hat wie ich.
>>
>> Wäre es dann nicht besser, seine Stimme aus diesem Thema ganz heraus zu
>> halten?
> Nein, weil dann meine Position garnicht mehr zum Tragen kommt. (besser
> halbrichtig als komplett falsch).
> Aber ich sehe auch ein, dass die Globaldelegationen gefährlich sein
> können. Aber das liegt mMn eher daran, dass es recht schwer ist
> herauszufinden, an wen man in welchem Themenbereich delegieren möchte.
Auch hier stimme ich nicht zu. Selbstverständlich kann ich eine Person
global delegieren (was also nichts anderes ist als das, was wir in der
repräsentativen Demokratie haben, nur mit dem Unterschied, dass meine
delegierte Stimme tatsächlich zählt, während sie bei Wahlen u.U. keine
Rolle spielt - siehe Stimmen für Piraten bei Wahlen, wo es ausser Geld
aus der Parteienfinanzierung nix gibt, was man für die Stimme erhält).
Aber ich stimme insoweit zu, als das eine Globaldelegation nicht ewig
sein sollte, sondern verfallen sollte. Die Idee von Michael dazu finde ich
sehr praktisch und einen guten Weg (=> Nachvollziehbarkeit, was der
Delegierte mit der Stimme gemacht hat).
>>> 4. Manchmal delegiere ich auch extra nur für die Abstimmung, da ich
>>> dann, wenn ich mich genauer mit den Themen beschäftige, merke, dass ich
>>> eigentlich doch keine Ahnung habe.
>>
>> Woher weisst du dann, dass der Delegationsempfänger sie hat?
> Wenn ich weiß, dass der Delegationsempfänger sich mit dem Thema tiefer
> beschäftigt hat, wenn der Delegationsempfänger in der Vergangenheit
> häufig gut entschieden hat (siehe oben).
Das ist am Ende vollkommen egal. Es geht um nicht mehr oder weniger als
Vertrauen. Denn Leute, die als Experten gelten, sind es oft nicht
(siehe Pfeiffer, der schlicht und ergreifend keine Experte ist auf
dem Gebiet, auf dem ihn alle für einen halten).
Schönen Tag noch,
fukami
- [AG Liquid Democracy] Wozu Delegationen?, bvdb_pp, 05.07.2010
- Re: [AG Liquid Democracy] Wozu Delegationen?, Arne Mueller, 05.07.2010
- Re: [AG Liquid Democracy] Wozu Delegationen?, bvdb_pp, 05.07.2010
- Re: [AG Liquid Democracy] Wozu Delegationen?, Michael Vogel, 05.07.2010
- Re: [AG Liquid Democracy] Wozu Delegationen?, Arne Mueller, 05.07.2010
- Re: [AG Liquid Democracy] Wozu Delegationen?, fukami, 08.07.2010
- Re: [AG Liquid Democracy] Wozu Delegationen?, bvdb_pp, 08.07.2010
- Re: [AG Liquid Democracy] Wozu Delegationen?, Arne Mueller, 08.07.2010
- Re: [AG Liquid Democracy] Wozu Delegationen?, Hans Brucker, 08.07.2010
- Re: [AG Liquid Democracy] Wozu Delegationen?, fukami, 08.07.2010
- Re: [AG Liquid Democracy] Wozu Delegationen?, Hans Brucker, 08.07.2010
- Re: [AG Liquid Democracy] Wozu Delegationen?, Jörg Blank, 08.07.2010
- Re: [AG Liquid Democracy] Wozu Delegationen?, Hans Brucker, 08.07.2010
- Re: [AG Liquid Democracy] Wozu Delegationen?, Alexander Morlang, 08.07.2010
- Re: [AG Liquid Democracy] Wozu Delegationen?, Hans Brucker, 08.07.2010
- Re: [AG Liquid Democracy] Wozu Delegationen?, Alexander Morlang, 08.07.2010
- Re: [AG Liquid Democracy] Wozu Delegationen?, fukami, 08.07.2010
- Re: [AG Liquid Democracy] Wozu Delegationen?, bvdb_pp, 08.07.2010
- Re: [AG Liquid Democracy] Wozu Delegationen?, fukami, 08.07.2010
- Re: [AG Liquid Democracy] Wozu Delegationen?, bvdb_pp, 05.07.2010
- Re: [AG Liquid Democracy] Wozu Delegationen?, Arne Mueller, 05.07.2010
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.