ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
- From: Peter Baum <p.baum AT posteo.de>
- To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
- Subject: [AG-GOuFP] Geldschöpfung und Fristentransformation
- Date: Mon, 19 Jun 2017 09:20:06 +0200
Hallo zusammen, ich staune nur darüber, wie man wegen einer einfachen Angelegenheit eine so umfangreiche Diskussion führen kann. Dabei ist die Sache doch ziemlich verständlich, wenn man sich die durch Überweisungen von Kunden veranlassten Geldströme in die Bank rein und aus der Bank raus und ihre jeweilige Buchung in der Bankbilanz bewusst macht:
Arne nennt die Ansammlung möglichst vieler Aktiva durch möglichst viele Kunden "Verteidigung des Geldterritoriums", wenn ich ihn richtig verstehe. Wenn nun die Bank Computer kauft, kann sie natürlich dem Händler den Kaufpreis auf dessen Girokonto einerseits bereitstellen - gleichzeitig bucht sie die Computer als Sachvermögen auf die Aktivseite - , wenn sie andererseits den Kaufpreis als Aktivum für den Fall einer Überweisung vom Konto des Händlers auf Konten einer anderen Bank aufbringen kann. Durch die Notwendigkeit, über genügend Reserven für den Geldstrom aus der Bank raus zu verfügen, gibt es sowohl für die Kreditvergabe der Bank als auch für die dem Konsum der Bank dienende Geldschöpfung eine gewisse obere Grenze. Wenn z.B. die GLS Bank immer davon redet, dass sie das Geld ihrer Kunden für die Kreditvergabe benötigt, meint sie genau diesen Vorgang der Vorsorge von Aktiva für den Geldstrom aus der Bank raus. Natürlich stellt auch die GLS Bank Kredite im ersten Schritt durch Bilanzverlängerung bereit und schöpft so zunächst Giralgeld aus dem Nichts, dazu benötigt sie keine Kunden. Aber wenn dieses bereitgestellte, neu geschöpfte Geld im zweiten Schritt die Bank verlässt, - und irgendwann ist das in der Regel der Fall, umso eher, je kleiner die Bank ist - werden Aktiva (Reserven) benötigt, und das sind im Geschäftsmodell der GLS Bank eben nicht Kredite bei anderen Banken sondern Kundengelder, die in der Bankbilanz nicht nur als Verbindlichkeit auf der Passivseite sondern auch im Bankvermögen auf der Aktivseite gebucht sind. Da das Management dieser beiden Geldströme, welches zum Kerngeschäft einer Geschäftsbank gehört, lauter Fristen für die Verbindlichkeiten gegenüber Kunden berücksichtigen muss, und da auch die Tilgungsgelder für ausgefertigte Kredite mit Tilgungsfristen verbunden sind, kann man dieses Management grob mit Fristentransformation oder Liquiditätsplanung bezeichnen. Dabei kommt es nicht auf die Wortwahl an sondern darauf, was sich in Wirklichkeit abspielt. Peter Baum |
- Re: [AG-GOuFP] Geldschöpfung vs Fristentransformation, (fortgesetzt)
- Re: [AG-GOuFP] Geldschöpfung vs Fristentransformation, Rudolf Müller, 18.06.2017
- Re: [AG-GOuFP] Geldschöpfung vs Fristentransformation, Alexander Raiola, 18.06.2017
- Re: [AG-GOuFP] Geldschöpfung vs Fristentransformation, Rudolf Müller, 18.06.2017
- Re: [AG-GOuFP] Geldschöpfung vs Fristentransformation, Alexander Raiola, 18.06.2017
- Re: [AG-GOuFP] Geldschöpfung vs Fristentransformation, Rudolf Müller, 18.06.2017
- Re: [AG-GOuFP] Geldschöpfung vs Fristentransformation, Arne Pfeilsticker, 18.06.2017
- Re: [AG-GOuFP] Geldschöpfung vs Fristentransformation, Alexander Raiola, 18.06.2017
- Re: [AG-GOuFP] Geldschöpfung vs Fristentransformation, Alexander Raiola, 18.06.2017
- Re: [AG-GOuFP] Geldschöpfung vs Fristentransformation, Exile (O.Herzig), 18.06.2017
- Re: [AG-GOuFP] Geldschöpfung vs Fristentransformation, Rudolf Müller, 18.06.2017
- [AG-GOuFP] Geldschöpfung und Fristentransformation, Peter Baum, 19.06.2017
- Re: [AG-GOuFP] Geldschöpfung und Fristentransformation, Arne Pfeilsticker, 20.06.2017
- Re: [AG-GOuFP] Geldschöpfung und Fristentransformation, Rudolf Müller, 26.06.2017
- Re: [AG-GOuFP] Geldschöpfung und Fristentransformation, Peter Baum, 26.06.2017
- Re: [AG-GOuFP] Geldschöpfung und Fristentransformation, Alexander Raiola, 26.06.2017
- Re: [AG-GOuFP] Geldschöpfung und Fristentransformation, Rudolf Müller, 27.06.2017
- Re: [AG-GOuFP] Geldschöpfung und Fristentransformation, Arne Pfeilsticker, 28.06.2017
- Re: [AG-GOuFP] Geldschöpfung und Fristentransformation, Rudolf Müller, 29.06.2017
- Re: [AG-GOuFP] Geldschöpfung vs Fristentransformation, Amos Comenius, 18.06.2017
- Re: [AG-GOuFP] Geldschöpfung vs Fristentransformation, Alexander Raiola, 18.06.2017
- Re: [AG-GOuFP] Geldschöpfung vs Fristentransformation, Stephan Schwarz, 18.06.2017
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.