Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - Re: [AG-GOuFP] Deflationstendenz

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

Re: [AG-GOuFP] Deflationstendenz


Chronologisch Thread 
  • From: moneymind <moneymind AT gmx.de>
  • To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [AG-GOuFP] Deflationstendenz
  • Date: Sun, 15 Mar 2015 17:40:56 +0000
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
  • List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>

Hi David,

Fehler bei Punkt 1: Banken *_wollen_* kein Geld zu Discountpreisen verleihen, sondern zu *_hohen _*Preisen (Zinsen).


Banken wollen in erster Linie Gewinne einfahren - mit den verfügbaren Mitteln. Ich will hier jetzt mal nicht von pauschal "allen" Banken reden, sondern von großen, relevanten Playern, großen Wallstreet-Investmentbanken und -Schattenbanken (Fonds etc.).

Deren Strategien gehen längst viel weiter und sind viel umfassender als traditionelles Kredit- und Investmentgeschäft. Um ihre Machtposition auszubauen und zu erhalten, agieren sie - mithilfe von Ideologie und Netzwerken - auf Regierungsebene, funktionalisieren Staaten als Bürgen für von vorneherein schlechte Schuldner, und das ganze im Rahmen einer geopolitischen Strategie, die für die Strategie der USA ausgegeben wird.

Es geht hier ganz generell um Machtstrategien, bei dem das reguläre Kreditgeschäft nach soliden kaufmännischen Grundsätzen, von dem Du redest, nur EIN Werkzeug sind, das natürlich momentan keine großen Erträge bringt. Vielleicht mußt Du da Deinen Blick auch etwas erweitern und diese Strategien mal als ganze betrachten (siehe auch diesen thread:
https://news.piratenpartei.de/showthread.php?tid=485127)

Ihr zwei beschreibt gerade die Situation *_vor _*2007ff und merkt nicht, das längst ein anderes Spiel läuft.

Ok, dann beschreib das laufende Spiel doch mal, wie Du es siehst. Wäre es so, wie Du sagst, dann würden doch auch Banken von expansiver Fiskalpolitik profitieren. Warum setzen sie sich nicht dafür ein? Ich sage (und hab das begründet): weil Austerität ein integrierter Teil ihrer momentanen Machtstrategie ist, bei der sie Niedrigzinsen nicht nur in Kauf nehmen, sondern ganz bewußt erzeugen und für sich nutzen, weil sie so an billiges Geld (von ZB oder Publikum) für Investmentgeschäfte kommen.

Staaten sollen dabei "sparen" (Defla erzeugen), die ZB soll "unabhängig" sein, und Staaten sollen für schlechte Schuldner haften (zuerst Entwicklungsländer, schließlich der Bankenbailout - Geschäftsmodell, "too big to fail" - pure Erpressung der Staaten).

Morgen oder so ausführliche Antwort an dich und Wolfgang.

Cool, bin gespannt.




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang