Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - Re: [AG-GOuFP] Deflationstendenz

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

Re: [AG-GOuFP] Deflationstendenz


Chronologisch Thread 
  • From: Arne Pfeilsticker <Arne.Pfeilsticker AT piratenpartei-hessen.de>
  • To: Patrik Pekrul <Patrik.pekrul AT hotmail.de>
  • Cc: AG AG-Geld <ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de>, moneymind <moneymind AT gmx.de>
  • Subject: Re: [AG-GOuFP] Deflationstendenz
  • Date: Sat, 14 Mar 2015 13:00:12 +0100
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
  • List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>



> Am 14.03.2015 um 09:10 schrieb Patrik Pekrul <Patrik.pekrul AT hotmail.de>:
>
>
> Ende von Lied (und Ziel der Übung):
>
> 1. Staaten und Bürger sind überschuldet und leisten wie im Mittelalter
> Frontdienst, aus dem es keinen Ausweg gibt (außer die erprobte und bewährte
> Guillotine-Lösung)
> 2. Der Geldadel besitzt auch den Großteil der existentiellen Infrastruktur
> und beherrscht die Staaten (und ihre Einwohner) somit auch auf realer Ebene
>
> Voraussetzungen für die Umsetzung dieses Irrsinns:
>
> 1. Wertillusion des Geldes
> 2. Geldschöpfungsprivileg in der Hand weniger

Noch schlimmer als die „Wertillusion“ des Geldes ist die Illusion Geld habe
keinen Wert.

Nur dadurch, dass Geld einen Wert hat, kann die Ausbeutung stattfinden.

Die Verfechter der „Wertillusion des Geldes“ übersehen, dass nicht nur
materielle Dinge einen Wert haben können.

Gebrauchs“wert“ ganz allgemein entsteht dadurch, dass Dinge - egal ob
materiell oder immateriell - in einem bestimmten Zusammenhang eine Funktion
erfüllen oder nutzen schaffen. Dabei stehen Dinge, die ähnliche Funktionen
erfüllen in Konkurrenz zu einander. Eine Erfindung, die gezielt, zuverlässig
und ohne unerwünschte Nebenwirkungen Körperfettzellen zum Verschwinden
bringen würde, hätte obwohl immateriell einen enormen Wert und hätte
unmittelbar Auswirkungen auf den Wert anderer Schlankheitsmittel und
-verfahren.

Der Tausch“wert", der vom Gebrauchswert klar zu unterscheiden ist, entsteht
durch Angebot und Nachfrage. Bestünde das Mittel aus der oben genannten
Erfindung aus einer Melodie, die man seinen Speckschwarten übers Handy
vorspielt, dann hätte diese Melodie, trotz hohem Gebrauchswert, einen sehr
niedrigen Tauschwert, weil die Verbreitung nicht wirklich kontrolliert werden
könnte.

Die Ausbeutung über die Geldschöpfung kann nur deshalb funktionieren, weil
das geschöpfte Geld einen Wert hat und der Geldschöpfungsgewinn bei Giralgeld
fast dem Nominalwert des Geldes entspricht.

Mit dem realisierten Gewinn aus der Geldschöpfung können genauso Güter und
Dienstleistungen gekauft werden, wie mit Geld, das durch harte Arbeit in der
Realwirtschaft verdient wurde. Und genau hierüber funktioniert die Ausbeutung.

Gruß
Arne





Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang