ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
- From: Arne Pfeilsticker <Arne.Pfeilsticker AT piratenpartei-hessen.de>
- To: Patrik Pekrul <Patrik.pekrul AT hotmail.de>
- Cc: AG AG-Geld <ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de>, moneymind <moneymind AT gmx.de>
- Subject: Re: [AG-GOuFP] Deflationstendenz
- Date: Mon, 16 Mar 2015 21:35:17 +0100
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
Am 16.03.2015 um 20:45 schrieb Patrik Pekrul <Patrik.pekrul AT hotmail.de>:Am 16.03.2015 um 13:58 schrieb Arne Pfeilsticker <Arne.Pfeilsticker AT piratenpartei-hessen.de>:Wenn ich ein Hunderter in den Ofen werfe, ist FAKTISCH sowohl der Nachweis als auch der "subjektive Anspruch" weg.
Wie dargelegt ist nur der Nachweis weg. Und gerade FAKTISCH ist das subjektive Recht nicht weg, sondern du kannst lediglich nicht mehr darüber verfügen. Und wenn die Vorraussetzungen für den Ersatz von Banknoten erfüllt ist, dann kannst du u.U. einen Ersatznachweis erhalten.
Diese Diskussion ist komplett sinnentleert.
Ich empfehle dir stattdessen den Selbstversuch. Nimm einen Schein (ich empfehle einen möglichst hohen Nominalwert, damit der Lerneffekt möglichst eindringlich ist), fackele ihn ab, besuche am nächsten Tag eine Bundesbankfiliale deiner Wahl, und fordere dein "subjektives Recht" ein - es ist ja "FAKTISCH nicht weg"…
Dazu brauchst du kein Selbstversuch, sondern lediglich auf die Seite der Bundesbank gehen: http://www.bundesbank.de/Navigation/DE/Aufgaben/Bargeld/Beschaedigtes_Geld/beschaedigtes_geld.html?view=render[Druckversion]
Dort heißt es:
Voraussetzung für die Ersatzleistung von Banknoten
Die Bundesbank leistet für beschädigte Euro- und DM-Banknoten Ersatz, wenn entweder mehr als die Hälfte des Geldscheins vorgelegt wird oder nachgewiesen wird, dass die fehlenden Teile von Geldscheinen, von denen die Hälfte oder weniger vorgelegt wird, vernichtet wurden.
Absichtlich beschädigte Euro-Banknoten sowie Euro- und DM-Banknoten, die von Stellen der Bundesbank bereits umgetauscht und entwertet wurden, werden nicht ersetzt.
Halte das Ganze bitte mittels webcam fest und Stelle es zum Zwecke der internen Bildung ins Wiki.
Eines vorab: Nicht weinen, du musst stark bleiben. Meditiere dann über die Bedeutung des Wortes "faktisch".
- Re: [AG-GOuFP] Deflationstendenz, (fortgesetzt)
- Re: [AG-GOuFP] Deflationstendenz, moneymind, 15.03.2015
- Re: [AG-GOuFP] Deflationstendenz, moneymind, 15.03.2015
- Re: [AG-GOuFP] Deflationstendenz, Arne Pfeilsticker, 14.03.2015
- Re: [AG-GOuFP] Deflationstendenz, Patrik Pekrul, 15.03.2015
- Re: [AG-GOuFP] Deflationstendenz, Christoph Ulrich Mayer, 15.03.2015
- Re: [AG-GOuFP] Deflationstendenz, ukw, 15.03.2015
- Re: [AG-GOuFP] Deflationstendenz, Arne Pfeilsticker, 15.03.2015
- Re: [AG-GOuFP] Deflationstendenz, Patrik Pekrul, 15.03.2015
- Re: [AG-GOuFP] Deflationstendenz, Arne Pfeilsticker, 16.03.2015
- Re: [AG-GOuFP] Deflationstendenz, Patrik Pekrul, 16.03.2015
- Re: [AG-GOuFP] Deflationstendenz, Arne Pfeilsticker, 16.03.2015
- Re: [AG-GOuFP] Deflationstendenz, Patrik Pekrul, 17.03.2015
- Re: [AG-GOuFP] Deflationstendenz, Arne Pfeilsticker, 17.03.2015
- Re: [AG-GOuFP] Deflationstendenz, Patrik Pekrul, 17.03.2015
- Re: [AG-GOuFP] Deflationstendenz, David Finsterwalder, 17.03.2015
- Re: [AG-GOuFP] Deflationstendenz, Patrik Pekrul, 17.03.2015
- Re: [AG-GOuFP] Deflationstendenz, ukw, 17.03.2015
- Re: [AG-GOuFP] Deflationstendenz, David Finsterwalder, 19.03.2015
- Re: [AG-GOuFP] Deflationstendenz, Arne Pfeilsticker, 18.03.2015
- Re: [AG-GOuFP] Deflationstendenz, Patrik Pekrul, 18.03.2015
- Re: [AG-GOuFP] Deflationstendenz, Arne Pfeilsticker, 19.03.2015
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.