ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
- From: ukw <ukw AT berlin.com>
- To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [AG-GOuFP] Deflationstendenz
- Date: Tue, 17 Mar 2015 22:03:49 +0100
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
Langer Einwurf: Rechtsfragen,
Rechtsprechung(en) sind nicht immer geeignet die Frage nach Besitz
und Eigentum zu klären.
Kurzer einwurf: Bei Rechtsfragen spielen "Sachen im
Kopf" eine große Rolle. Wenn du Eigentum irgendwo offen liegen
lässt und ein anderer nimmt es in der Annahme es sei "herrenlos"
ist vor Gericht der willen des ursprünglichen Eigentümers zu
ermitteln ob er es liegen lies weil er das Eigentum an der Sache
aufgab oder nicht. Hier braucht es keine schriftliche
Willensbekundung. Einzig und alleine der Wille des ursprünglichen
Eigentümers zählt ohne jeden Nachweis. Außerdem ist der letzte Satz schlampig formuliert: "Einzig und alleine der Wille des ursprünglichen Eigentümers zählt ohne jeden Nachweis." Ich nehme an Du meinst folgendes: <<Einzig und alleine der Wille des ursprünglichen Eigentümers die Eigentumsrechte an der "herrenlos herumliegenden Sache" aufzugeben, zählt - ohne jeden Nachweis über den rechtmäßigen Besitz des neuen Eigentümers an der Sache.>> Ist der von mir geänderte Satz noch in Deinem Sinn, oder meinst Du etwas anderes? mfg agent orange Am 17.03.2015 um 19:00 schrieb David Finsterwalder: Am 17. März 2015 18:46:21 MEZ, schrieb
Patrik Pekrul <Patrik.pekrul AT hotmail.de>:
Solange der Nachweis existiert - und sei es als Backup - existiert das Geld. Wenn es keinen Nachweis mehr gibt, ist auch des Geld weg. Ist das wirklich so schwer zu verstehen? Ein Anspruch für den es keinen Nachweis gibt, ist ebenso virtuell wie Schulden, die man nicht zurückzahlen muss. Beides spielt sich nur im Kopf ab, ist aber ohne jede praktische Relevanz. |
- Re: [AG-GOuFP] Deflationstendenz, (fortgesetzt)
- Re: [AG-GOuFP] Deflationstendenz, Arne Pfeilsticker, 15.03.2015
- Re: [AG-GOuFP] Deflationstendenz, Patrik Pekrul, 15.03.2015
- Re: [AG-GOuFP] Deflationstendenz, Arne Pfeilsticker, 16.03.2015
- Re: [AG-GOuFP] Deflationstendenz, Patrik Pekrul, 16.03.2015
- Re: [AG-GOuFP] Deflationstendenz, Arne Pfeilsticker, 16.03.2015
- Re: [AG-GOuFP] Deflationstendenz, Patrik Pekrul, 17.03.2015
- Re: [AG-GOuFP] Deflationstendenz, Arne Pfeilsticker, 17.03.2015
- Re: [AG-GOuFP] Deflationstendenz, Patrik Pekrul, 17.03.2015
- Re: [AG-GOuFP] Deflationstendenz, David Finsterwalder, 17.03.2015
- Re: [AG-GOuFP] Deflationstendenz, Patrik Pekrul, 17.03.2015
- Re: [AG-GOuFP] Deflationstendenz, ukw, 17.03.2015
- Re: [AG-GOuFP] Deflationstendenz, David Finsterwalder, 19.03.2015
- Re: [AG-GOuFP] Deflationstendenz, Arne Pfeilsticker, 18.03.2015
- Re: [AG-GOuFP] Deflationstendenz, Patrik Pekrul, 18.03.2015
- Re: [AG-GOuFP] Deflationstendenz, Arne Pfeilsticker, 19.03.2015
- Re: [AG-GOuFP] Deflationstendenz, Patrik Pekrul, 19.03.2015
- Re: [AG-GOuFP] Deflationstendenz, Christoph Ulrich Mayer, 19.03.2015
- Re: [AG-GOuFP] Deflationstendenz, David Finsterwalder, 19.03.2015
- Re: [AG-GOuFP] Deflationstendenz, Christoph Mayer, 19.03.2015
- Re: [AG-GOuFP] Deflationstendenz, David Finsterwalder, 19.03.2015
- Re: [AG-GOuFP] Deflationstendenz, David Finsterwalder, 19.03.2015
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.