Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - Re: [AG-GOuFP] Wachstumszwang, Arbeitssucht (wider das "Recht auf Arbeit")

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

Re: [AG-GOuFP] Wachstumszwang, Arbeitssucht (wider das "Recht auf Arbeit")


Chronologisch Thread 
  • From: Axel Grimm <axel.grimm AT baig.de>
  • To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [AG-GOuFP] Wachstumszwang, Arbeitssucht (wider das "Recht auf Arbeit")
  • Date: Thu, 05 Mar 2015 07:29:50 +0000
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
  • List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>

Jürgen Niccum schrieb:
Freibeträge, Kindergeld.....

alles kann man bei einem BGE abschaffen!

Gruß Jürgen

Natürlich kann Rente abgeschafft werden, das bedeutet auch, arbeiten für Einkommen bis zum Ableben und sollte mal Zwischendurch eine Zeit nur BGE vorleigen wegen Arbeitslosgkeit = Pech gehabt.
Das sollte auch gesagt werden, doch das höre und lese ich leider nicht und Verschweigen der Nachteile ist auch eine Art des Verbrechens.

Thomas Irmer schrieb:
Nicht nur das: Bafög, Renten, Arbeitslosenversicherung, Wohngeld - alles überflüssig! :-)

Hurra, endlich die Mini-einheits-Rente !!!
Endlich muss man Arbeiten (=Einkommen) bis zum Ableben.
= Nach einer Zeit mir passendem Einkommen der totale Absturz wegen der Einheitsrente BGE.

Bei Arbeitslosigkeit = Der Absturz ins Überlebens-Einkommen ... Hurra.

Warum nicht auch gleich die Krankenversicherung abschaffen?
Bei längerer Krankheit, hurra! Abstrurz auf Überlebenseinkommen.

Das ich bei Absturz ins BGE nicht mal ein bescheidener Wohlstand aufrechterhatlen läßt, ist das BGE ein fantatistisches Mittel, alle Unbequemen mundtot zu machen.

-------------------------
Man, man, man, ... irgendwie habt ihr Umlageversicherungssystem noch nicht verinnerlicht.

Wird einer arbeitlos, dann greift zunächst ein Ersatzeinkommenssystem, finanziert über ein Umlage auf Alle, was die Höhe des Einkommens eine Zeitlang sichert.

Was gilt noch?
Bisher liegt noch keine Gesamtrechnung vor, bei der die Gleichung: "Einnahmen = die Ausgaben für das BGE" erfüllt ist. Auch nicht bei den Piraten, stattdessen ein Belobhudeln der Wunsch-Schlaraffenland-Zustände, die man sich so vorstellt.

Falls nicht bekannt ist, was eine Gesamtrechung ist:
Wenn man jeden Monat 80 Mrd ausgibt,dann müssen im Schnitt auch 80 Mrd jeden Monat in den Topf reinkommen. Sind 160 Mrd BIP vorhanden, dann ist die Abgabenquote durchschnittlich bei 50%.
Sollte das BGE befreit sein, dann ist die Abgabenquote 100% für alles darüber was zusätzlich zum BGE dazukommt.
Bei 200 MRD BIP ist die Quote bei 66% für Zuverdienste. Ob sich das wirklich lohnt?




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang