ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
- From: moneymind <moneymind AT gmx.de>
- To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [AG-GOuFP] Wachstumszwang, Arbeitssucht (wider das "Recht auf Arbeit")
- Date: Tue, 03 Mar 2015 12:47:26 +0000
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
Hallo Rolf,
das wäre unheimlich spannend. Zumal es ja auch im Umkreis der "Familientherapie" (Watzlawick, Bateson, etc.) Diskussionen um solche Paradoxa gibt - allerdings leider völlig ohne systematischen Bezug auf Gesellschaftstheorie. Daran hat auch Klaus Holzkamp (der mich stark beeinflußt hat) laboriert - als Wissenschaftstheoretiker, Marxist und Psychologe.
Ich glaube, v.a. Klaus Grochowiak hat versucht, das allgemeiner anzugehen, auch mit Bezug auf Gotthard Günther und die polykontexturale Logik. Er hat dazu mit Rudolf Kaehr einiges gemacht ... kenne ich aber bisher nicht im Detail, nur vom überfliegen und Hörensagen.
Gruß
Wolfgang
Rolf_Mueller schrieb:
moneymind schrieb:
Hey David,Ich hatte die gleiche Idee, als David in einem Beitrag auf Hegel Bezug
mit dem paradoxen Verhältnis von Individuum und Gesamtgesellschaft
werden wir uns ja am Mittwoch anhand von Stützels "Paradoxa"
beschäftigen. M.E. gibt es wie in den WiWi auch in der Psychologie
"fallacies of composition", die zu ähnlichen Fehlschlüssen führen wie
in den WiWi.
Die Stützel'schen Paradoxa haben sehr viel mit Dialektik (Hegel/Ma= rx)
gemeinsam - und deswegen würde ich mich sehr freuen, wenn Du am
Mittwoch und bei den folgenden Treffen zu Stützels "Paradoxa"
dabeisein könntest und Deine Hegel-Perspektive einbringen könntest.
Ich fände es unheimlich spannend, Stützel mit Hegel zu vergleichen und
hier gemeinsame Muster der Struktur solcher "Teil-/Ganzes-Paradoxa"
herauszuarbeiten - und dabei könnten wir bei Bedarf dann auch auf
typische fallacies of composition in der "Psychologie" und den
Sozialwissenschaften insgesamt ("methdologischer Individualismus"
etc.) eingehen.
Vielleicht hast Du ja Lust, Dir im Hinblick darauf mal Stützels (w= ie
ich finde hervorragende) Marx-Interpretation anzuschauen (Paradoxa der
Geld- und Konkurrenzwirtschaft, S. 375-398), in der er die
Herausarbeitung eines speziellen Typs solcher Paradoxa als Spezifikum
der Marx'schen Theorie beschreibt.
Rolf Müller kennt sich auch ganz gut aus mit Marx. Wenn Interesse
besteht, können wir und die, die sich für das Thema
Hegel-Marx-Stützel'sche Paradoxa näher interessieren, uns nach dem
Treffen morgen in kleinerer Runde mal in einer ersten Runde drüber
austauschen. Ich halte das Thema "Teil-/Ganzes-Paradoxa" für absol= ut
zentral.
Ich würde auf jeden Fall vorschlagen, daß wir ein Treffen zu diesem
Abschnitt der "Paradoxa ..." ("Marx'sche Paradoxa", S. 375-398) planen.
nahm.
Am 14.02.2015 um 18:31 schrieb Rolf Müller
Hallo David,----------------------------------------------------------------------instead of focusing on our differences,
ich habe begonnen eine Mail zu Stützel und Marx, Logik und Dialekt= ik,
sowie Deutscher Idealismus-Gotthard Günther-mathematische
Operationalisierung der Dialektik zu verfassen. Letzteres ist eine
verdammt harte Nuß auf die auch unsere Mathmatiker aus der AG wohl nur
ein Stück weit eindringen können.
Stützel spricht in seinen Büchern 'Paradoxa der Geld- und
Konkurrenzwirtschaft" sowie "Volkswirtschaftliche Saldenmechanik" die
Dialektik selbst an. Es gibt da imho hochinteressante Beziehungen.
Andererseits hat außer Moneymind und mir niemand aus der AG einen
blassen Schimmer von Marx und Dialektik. So daß ich gar nicht weiß ob
das halbwegs vermittelbar ist und bin unschlüssig ob ich das wirkl= ich
zur Diskussion stellen soll. Hast Du Dich mit Hegel oder auch dem
Marx'schen dialektischen Materialismus befaßt? Falls dem so ist,
könntest Du Dir dann vorstellen dich aktiv in eine Mumbleveranstaltung
mit diesem Thema einzubringen? Ich sehe das als ein mögliches Proj= ekt
dass nicht kurzfristig vorbereitet und realisiert werden soll, sondern
eher in einigen Monaten.
Hegel hab ich mir mal angesehen aber gleich wieder zur Seite gelegt -
wie Du richtig festgestellt hast, ist seine Sprache völlig unverständlich.
Beste Grüße
Rolf
we should look at what we all have in common...
http://www.youtube.com/watch?v=qLci5DoZqHU
- Re: [AG-GOuFP] Wachstumszwang, Arbeitssucht (wider das "Recht auf Arbeit"), Axel Grimm, 02.03.2015
- Re: [AG-GOuFP] Wachstumszwang, Arbeitssucht (wider das "Recht auf Arbeit"), David Finsterwalder, 02.03.2015
- Re: [AG-GOuFP] Wachstumszwang, Arbeitssucht (wider das "Recht auf Arbeit"), moneymind, 02.03.2015
- Re: [AG-GOuFP] Wachstumszwang, Arbeitssucht (wider das "Recht auf Arbeit"), moneymind, 02.03.2015
- Re: [AG-GOuFP] Wachstumszwang, Arbeitssucht (wider das "Recht auf Arbeit"), moneymind, 03.03.2015
- Re: [AG-GOuFP] Wachstumszwang, Arbeitssucht (wider das "Recht auf Arbeit"), Rolf Müller, 03.03.2015
- Re: [AG-GOuFP] Wachstumszwang, Arbeitssucht (wider das "Recht auf Arbeit"), moneymind, 03.03.2015
- Re: [AG-GOuFP] Wachstumszwang, Arbeitssucht (wider das "Recht auf Arbeit"), Rolf Müller, 03.03.2015
- Re: [AG-GOuFP] Wachstumszwang, Arbeitssucht (wider das "Recht auf Arbeit"), moneymind, 03.03.2015
- Re: [AG-GOuFP] Wachstumszwang, Arbeitssucht (wider das "Recht auf Arbeit"), moneymind, 02.03.2015
- Re: [AG-GOuFP] Wachstumszwang, Arbeitssucht (wider das "Recht auf Arbeit"), moneymind, 02.03.2015
- Re: [AG-GOuFP] Wachstumszwang, Arbeitssucht (wider das "Recht auf Arbeit"), Axel Grimm, 04.03.2015
- Re: [AG-GOuFP] Wachstumszwang, Arbeitssucht (wider das "Recht auf Arbeit"), Jürgen, 04.03.2015
- Re: [AG-GOuFP] Wachstumszwang, Arbeitssucht (wider das "Recht auf Arbeit"), Jürgen Niccum, 04.03.2015
- Re: [AG-GOuFP] Wachstumszwang, Arbeitssucht (wider das "Recht auf Arbeit"), Jürgen Niccum, 04.03.2015
- Re: [AG-GOuFP] Wachstumszwang, Arbeitssucht (wider das "Recht auf Arbeit"), Thomas Irmer / ID Concept, 05.03.2015
- Re: [AG-GOuFP] Wachstumszwang, Arbeitssucht (wider das "Recht auf Arbeit"), Axel Grimm, 05.03.2015
- Re: [AG-GOuFP] Wachstumszwang, Arbeitssucht (wider das "Recht auf Arbeit"), ukw, 05.03.2015
- Re: [AG-GOuFP] Wachstumszwang, Arbeitssucht (wider das "Recht auf Arbeit"), Christoph Ulrich Mayer, 05.03.2015
- Re: [AG-GOuFP] Wachstumszwang, Arbeitssucht (wider das "Recht auf Arbeit"), Axel Grimm, 05.03.2015
- Re: [AG-GOuFP] Wachstumszwang, Arbeitssucht (wider das "Recht auf Arbeit"), Thomas Irmer / ID Concept, 05.03.2015
- Re: [AG-GOuFP] Wachstumszwang, Arbeitssucht (wider das "Recht auf Arbeit"), Jürgen, 04.03.2015
- Re: [AG-GOuFP] Wachstumszwang, Arbeitssucht (wider das "Recht auf Arbeit"), Axel Grimm, 04.03.2015
- Re: [AG-GOuFP] Wachstumszwang, Arbeitssucht (wider das "Recht auf Arbeit"), David Finsterwalder, 02.03.2015
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.