ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
- From: moneymind <moneymind AT gmx.de>
- To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [AG-GOuFP] Wachstumszwang, Arbeitssucht (wider das "Recht auf Arbeit")
- Date: Tue, 03 Mar 2015 10:36:24 +0000
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
Hey David,
mit dem paradoxen Verhältnis von Individuum und Gesamtgesellschaft werden wir uns ja am Mittwoch anhand von Stützels "Paradoxa" beschäftigen. M.E. gibt es wie in den WiWi auch in der Psychologie "fallacies of composition", die zu ähnlichen Fehlschlüssen führen wie in den WiWi.
Die Stützel'schen Paradoxa haben sehr viel mit Dialektik (Hegel/Marx) gemeinsam - und deswegen würde ich mich sehr freuen, wenn Du am Mittwoch und bei den folgenden Treffen zu Stützels "Paradoxa" dabeisein könntest und Deine Hegel-Perspektive einbringen könntest. Ich fände es unheimlich spannend, Stützel mit Hegel zu vergleichen und hier gemeinsame Muster der Struktur solcher "Teil-/Ganzes-Paradoxa" herauszuarbeiten - und dabei könnten wir bei Bedarf dann auch auf typische fallacies of composition in der "Psychologie" und den Sozialwissenschaften insgesamt ("methdologischer Individualismus" etc.) eingehen.
Vielleicht hast Du ja Lust, Dir im Hinblick darauf mal Stützels (wie ich finde hervorragende) Marx-Interpretation anzuschauen (Paradoxa der Geld- und Konkurrenzwirtschaft, S. 375-398), in der er die Herausarbeitung eines speziellen Typs solcher Paradoxa als Spezifikum der Marx'schen Theorie beschreibt.
Rolf Müller kennt sich auch ganz gut aus mit Marx. Wenn Interesse besteht, können wir und die, die sich für das Thema Hegel-Marx-Stützel'sche Paradoxa näher interessieren, uns nach dem Treffen morgen in kleinerer Runde mal in einer ersten Runde drüber austauschen. Ich halte das Thema "Teil-/Ganzes-Paradoxa" für absolut zentral.
Ich würde auf jeden Fall vorschlagen, daß wir ein Treffen zu diesem Abschnitt der "Paradoxa ..." ("Marx'sche Paradoxa", S. 375-398) planen.
Und zum Abschluß vielleicht noch eine kleine Beobachtung zum Thema "Psychologie": in Stammesgesellschaften ("Urkommunismus") ist der "Psychologe" ja üblicherweise der Schamane ... und wenn jemand mit einem "Problem" zu diesem kommt, dann beraumt der typischerweise keine "Individualtherapie" an - sondern ein Stammesritual, an dem der gesamte Stamm beteiligt ist.
Und zwar ein kollektives "Allheilmittel"-Ritual, das auch bei anderen typischen krisenhaften "Problem"-Gelegenheiten abgehalten wird (wie z.B. beim Eintritt ins Erwachsenenalter als Initiationsritual): der gesamte Stamm spielt dabei nämlich in diesem Ritual seine Schöpfungsgeschichte nach ...
Sehr interessant dazu die Bücher von Mircea Eliade ... oder die wahre Geschichte der kleinen Lia, einem Hmong-Kind aus Laos, dessen traditionell aufgewachsene Familie wegen des Vietnamkriegs in die USA geflüchtet ist und dort mit dem amerikanischen Gesundheitssystem in Kontakt kommt ... sehr einfühlsam und spannend erzählt von Anne Fadiman:
http://www.amazon.de/st%C3%BCrzt-Hmong-Kind-westlichen-Zusammenprall-Kulturen/dp/3827003369/ref=sr_1_fkmr0_1?ie=UTF8&qid=1425378722&sr=8-1-fkmr0&keywords=packt+dich+und+du+f%C3%A4llst+zu+boden
Gruß
Wolfgang
David Finsterwalder schrieb:
Hey Wolfgang,
Passend dazu: http://de.toonpool.com/user/45451/files/beschissenes_leben_2069095.jpg
Ab mal ernsthaft. Die hegelschen Ansätze Gesellschaft als Totalität (oder als eine Art selbstreferentielles Netzwerk) zu verstehen, war die Realsozialismus auch nicht gewachsen. Dort wurde unter Stalin die Kritik quasi verabsolutiert und ALLES auf die Gesellschaft geschoben. Freud etc wurde verbannt und quasi alles mit Pawlows Konditionierung erklärt: http://de.wikipedia.org/wiki/Klassische_Konditionierung
Das aber die heutige Psychologie soziale Zusammenhänge ausblendet ist vollkommen falsch. Im Gegenteil. Nur kann ein Psychiater eben nicht einfach die Gesellschaft ändern ;-)
Gerade aus dem Bereich kommen doch viel Warnung vor Stress als Auslöser für verschieden Erkrankungen. Jetzt in Stalinistischem Wahn hier alles als Ideologie zu verdammen ist ... sorry.... Schwachsinn. Depression gibt es auch bei Naturvölkern. Dort gibt es nur nicht soviel und nicht soviele Stressfaktoren.
Grüße
David
- Re: [AG-GOuFP] Wachstumszwang, Arbeitssucht (wider das "Recht auf Arbeit"), Axel Grimm, 02.03.2015
- Re: [AG-GOuFP] Wachstumszwang, Arbeitssucht (wider das "Recht auf Arbeit"), David Finsterwalder, 02.03.2015
- Re: [AG-GOuFP] Wachstumszwang, Arbeitssucht (wider das "Recht auf Arbeit"), moneymind, 02.03.2015
- Re: [AG-GOuFP] Wachstumszwang, Arbeitssucht (wider das "Recht auf Arbeit"), moneymind, 02.03.2015
- Re: [AG-GOuFP] Wachstumszwang, Arbeitssucht (wider das "Recht auf Arbeit"), moneymind, 03.03.2015
- Re: [AG-GOuFP] Wachstumszwang, Arbeitssucht (wider das "Recht auf Arbeit"), Rolf Müller, 03.03.2015
- Re: [AG-GOuFP] Wachstumszwang, Arbeitssucht (wider das "Recht auf Arbeit"), moneymind, 03.03.2015
- Re: [AG-GOuFP] Wachstumszwang, Arbeitssucht (wider das "Recht auf Arbeit"), Rolf Müller, 03.03.2015
- Re: [AG-GOuFP] Wachstumszwang, Arbeitssucht (wider das "Recht auf Arbeit"), moneymind, 03.03.2015
- Re: [AG-GOuFP] Wachstumszwang, Arbeitssucht (wider das "Recht auf Arbeit"), moneymind, 02.03.2015
- Re: [AG-GOuFP] Wachstumszwang, Arbeitssucht (wider das "Recht auf Arbeit"), moneymind, 02.03.2015
- Re: [AG-GOuFP] Wachstumszwang, Arbeitssucht (wider das "Recht auf Arbeit"), Axel Grimm, 04.03.2015
- Re: [AG-GOuFP] Wachstumszwang, Arbeitssucht (wider das "Recht auf Arbeit"), Jürgen, 04.03.2015
- Re: [AG-GOuFP] Wachstumszwang, Arbeitssucht (wider das "Recht auf Arbeit"), Jürgen Niccum, 04.03.2015
- Re: [AG-GOuFP] Wachstumszwang, Arbeitssucht (wider das "Recht auf Arbeit"), Jürgen Niccum, 04.03.2015
- Re: [AG-GOuFP] Wachstumszwang, Arbeitssucht (wider das "Recht auf Arbeit"), Thomas Irmer / ID Concept, 05.03.2015
- Re: [AG-GOuFP] Wachstumszwang, Arbeitssucht (wider das "Recht auf Arbeit"), Axel Grimm, 05.03.2015
- Re: [AG-GOuFP] Wachstumszwang, Arbeitssucht (wider das "Recht auf Arbeit"), Thomas Irmer / ID Concept, 05.03.2015
- Re: [AG-GOuFP] Wachstumszwang, Arbeitssucht (wider das "Recht auf Arbeit"), Jürgen, 04.03.2015
- Re: [AG-GOuFP] Wachstumszwang, Arbeitssucht (wider das "Recht auf Arbeit"), Axel Grimm, 04.03.2015
- Re: [AG-GOuFP] Wachstumszwang, Arbeitssucht (wider das "Recht auf Arbeit"), David Finsterwalder, 02.03.2015
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.