ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
- From: Axel Grimm <axel.grimm AT baig.de>
- To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [AG-GOuFP] Wachstumszwang, Arbeitssucht (wider das "Recht auf Arbeit")
- Date: Wed, 04 Mar 2015 10:27:19 +0000
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
moneymind schrieb:
moneymind schrieb:
Jetzt die Frage an Axel:
Mit welchem Mittel willst Du die Arbeitssucht und Arbeitszwang - Zwang zur Mehrarbeit (z.B. Erhöhung des Rentenalters etc.) in den Griff kriegen? Arbeitszeitverkürzung bei vollem Lohnausgleich? Durchgesetzt von wem, auf welcher Ebene? National? International? Lokal?
Durch eine Sichtweisenwechsel:
Es wird untersucht, wieviel Arbeitslosigkeit durch Autoamatisierug und Produktivitätssteigerung verursacht ist.
Wie willst Du das messen? Und was machst Du bei sinkender Arbeitslosigkeit?
Dann wird es Zeit für eine echte Wissenschaft ... eine Wirtschaftswissenschaft.
Man will das gar nicht untersuchen, denn die Lösung wird doch mit Megafonen und dauernd durch die Welt geblasen: WACHSTUM!
Woran willste denn festmachen, ob die Leute mit ihrer Freizeit "nix anfangen" können, sodaß Du sie zum Rumhängen im Betrieb bei konsequentem Nixtun verdonnern willst? Sie von Staats wegen einen standardisierten Test machen lassen?
Der grundlegende Ansatz zielt tiefer und das halte ich für schwerer vermittelbar: Arbeit wird miteinkommen als eine Einheit wahrgenommen. Diese Einheit muss "aufgelockert" werden.
Du meinst, Kohle gratis ohne was dafür zu tun. Ok, wieviel und für wen?
Ich habe mich faslch ausgedrückt:
Anwesenheit und Arbeitszeit sind zwei verschiedene Größen und das halt nur, wenn zu Viele mit der Ferizeit Dummsinn betreiben.
Fluglotsen werden doch auch eigentklich nur für ihre Tätigkeitszweit bezahlt udn nciht für ihre Anwesenheitszeit, die nun mal von der "Arbeits"zeit abweicht.
Da Weg ist schon beschritten beim Mindestlohn, da müssen nun auch jede Tätigkeitszeit aufgeschrieben und untertschrieben werden.
Kleine Anmerkung: Die MEdien berichten über das Stöhne, das nun so Viele Unternehmen so hohe Aufwände haben, die EZit zu erfassen. ICh habe mit einer handvoll "Unternehmen" gesprochen udn hier ist ein ganz anders Bild! Die haben alle kein Problem damit und statt zu jammern, begrüßen die auch noch die Maßnahme. Alledings hatten die auch Alle Eines gemeinsam: die haben schon immer mehr als den Mindestlohn gezahlt und sehen nun, wie die Lohndrücker ihre Dumpingpreiss nicht mehr halen können. Außerdem haben einige gesagt, das Mindestlohn müßte mindestens 10 Euro betragen.
= Um 180° andere Aussagen, als die Medien verbreiten.
Die BGE Ansätze zielen in diese Richtung. Ich halte nichts vom BGE, jedoch sehr viel von eine GE ohne B.
Worin soll der Unterschied bestehen?
Das B ist der Unterschied, das Bedingungslos muss raus.
Wenn eine Bedingung werfüllt ist, dann grieft das Grundeinkommen, sonst eben nicht.
Bedingungen:
Zu jung = kein eigenes Einkommen möglich
länger als 2 Jahre Arbeitslos
andere Gründe, die ein eigenens Einkommen dauerhaft oder vorrübergehend nicht ermöglichen.
Das Alter der Rente ist keine absolute Bedingung, denn hier greift das Rentenpunktesystem ... außer, derjenige hat gar keine Rentenpunkte. Im Falle der zu geringen Rente kann ich mir die Aufstockung auf das Grundeinkommen vorstellen.
= Keiner fällt unter das Grundeinkommen.
- Re: [AG-GOuFP] Wachstumszwang, Arbeitssucht (wider das "Recht auf Arbeit"), Axel Grimm, 02.03.2015
- Re: [AG-GOuFP] Wachstumszwang, Arbeitssucht (wider das "Recht auf Arbeit"), David Finsterwalder, 02.03.2015
- Re: [AG-GOuFP] Wachstumszwang, Arbeitssucht (wider das "Recht auf Arbeit"), moneymind, 02.03.2015
- Re: [AG-GOuFP] Wachstumszwang, Arbeitssucht (wider das "Recht auf Arbeit"), moneymind, 02.03.2015
- Re: [AG-GOuFP] Wachstumszwang, Arbeitssucht (wider das "Recht auf Arbeit"), moneymind, 03.03.2015
- Re: [AG-GOuFP] Wachstumszwang, Arbeitssucht (wider das "Recht auf Arbeit"), Rolf Müller, 03.03.2015
- Re: [AG-GOuFP] Wachstumszwang, Arbeitssucht (wider das "Recht auf Arbeit"), moneymind, 03.03.2015
- Re: [AG-GOuFP] Wachstumszwang, Arbeitssucht (wider das "Recht auf Arbeit"), Rolf Müller, 03.03.2015
- Re: [AG-GOuFP] Wachstumszwang, Arbeitssucht (wider das "Recht auf Arbeit"), moneymind, 03.03.2015
- Re: [AG-GOuFP] Wachstumszwang, Arbeitssucht (wider das "Recht auf Arbeit"), moneymind, 02.03.2015
- Re: [AG-GOuFP] Wachstumszwang, Arbeitssucht (wider das "Recht auf Arbeit"), moneymind, 02.03.2015
- Re: [AG-GOuFP] Wachstumszwang, Arbeitssucht (wider das "Recht auf Arbeit"), Axel Grimm, 04.03.2015
- Re: [AG-GOuFP] Wachstumszwang, Arbeitssucht (wider das "Recht auf Arbeit"), Jürgen, 04.03.2015
- Re: [AG-GOuFP] Wachstumszwang, Arbeitssucht (wider das "Recht auf Arbeit"), Jürgen Niccum, 04.03.2015
- Re: [AG-GOuFP] Wachstumszwang, Arbeitssucht (wider das "Recht auf Arbeit"), Jürgen Niccum, 04.03.2015
- Re: [AG-GOuFP] Wachstumszwang, Arbeitssucht (wider das "Recht auf Arbeit"), Thomas Irmer / ID Concept, 05.03.2015
- Re: [AG-GOuFP] Wachstumszwang, Arbeitssucht (wider das "Recht auf Arbeit"), Axel Grimm, 05.03.2015
- Re: [AG-GOuFP] Wachstumszwang, Arbeitssucht (wider das "Recht auf Arbeit"), ukw, 05.03.2015
- Re: [AG-GOuFP] Wachstumszwang, Arbeitssucht (wider das "Recht auf Arbeit"), Christoph Ulrich Mayer, 05.03.2015
- Re: [AG-GOuFP] Wachstumszwang, Arbeitssucht (wider das "Recht auf Arbeit"), ukw, 05.03.2015
- Re: [AG-GOuFP] Wachstumszwang, Arbeitssucht (wider das "Recht auf Arbeit"), Christoph Ulrich Mayer, 05.03.2015
- Re: [AG-GOuFP] Wachstumszwang, Arbeitssucht (wider das "Recht auf Arbeit"), Axel Grimm, 05.03.2015
- Re: [AG-GOuFP] Wachstumszwang, Arbeitssucht (wider das "Recht auf Arbeit"), Thomas Irmer / ID Concept, 05.03.2015
- Re: [AG-GOuFP] Wachstumszwang, Arbeitssucht (wider das "Recht auf Arbeit"), Jürgen, 04.03.2015
- Re: [AG-GOuFP] Wachstumszwang, Arbeitssucht (wider das "Recht auf Arbeit"), Thomas Irmer / ID Concept, 05.03.2015
- Re: [AG-GOuFP] Wachstumszwang, Arbeitssucht (wider das "Recht auf Arbeit"), Axel Grimm, 04.03.2015
- Re: [AG-GOuFP] Wachstumszwang, Arbeitssucht (wider das "Recht auf Arbeit"), David Finsterwalder, 02.03.2015
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.