ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
- From: Christoph Ulrich Mayer <CU_Mayer AT Menschen-gerechte-Gesellschaft.de>
- To: thomas <pazeterno AT web.de>
- Cc: "ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de" <ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de>
- Subject: Re: [AG-GOuFP] Wachstumszwang, Arbeitssucht (wider das "Recht auf Arbeit")
- Date: Thu, 5 Mar 2015 15:04:43 +0100
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
Immanuel Kant sinngemäß: Du handelst dann richtig, wenn das was Du tust eine
allgemeine Regel sein kann/sollte.
Freizeit kann man nicht monetarisieren, das ist ein solcher Unfug, denen die
arbeiten und täglich 8h an der Ladentheke stehen müssen Extrakosten
aufzuerlegen damit andere im Park spazieren gehen oder World of Warcraft
spielen können.
Schutz der Freizeit, das ist so lächerlich, das kann man noch nicht mal
annähernd als Argument sehen.
> Am 05.03.2015 um 14:39 schrieb thomas <pazeterno AT web.de>:
>
> Das BGE ist die Monetarisierung der Freizeit. Die Freizeit als
> Rekreationszeit ist wichtig und volkswirtschaftlich wertvoll. In der
> alten Ökonomie kommt die Aufgabe des Schutzes der Freizeit den
> Gewerkschaften zu. Die packen das vielleicht in Zukunft nicht mehr.
>
> Das BGE schützt diese Freizeit, indem es ihr einen Marktpreis zuteilt.
> Der Empfänger hat dann eine echte Wahl und ist nicht dazu gezwungen,
> seine Freizeit zu verkaufen.
>
>
>
>
>> On 05/03/15 13:40, Axel Grimm wrote:
>> +1 !!!
>>
>> HumanEconomy schrieb:
>>
>>> Nix für ungut, aber das ist eine Betrachtung die auf dem selben Niveau
>>> ist wie "lass Dein Geld für Dich arbeiten".
>>>
>>> Auf dieser Lustebist meine ich jedem klar, dass nicht das Geld
>>> arbeitet sondern Menschen dafür buckeln müssen, das Vermögenseinkomnen
>>> zu ermöglichen.
>>>
>>> Ein BGE kann nur befürworten, wer die Wirtschaft nicht als Kreislauf
>>> versteht. Jeder Euro der Kaufkraft hat ist dazu da, Leistungen zu
>>> empfangen.
>>> Der Milliardär Götz W. Werner hat gute Arbeit geleistet, er hat die
>>> Grundtendenz des Nehmens ohne zu geben und das Bedürfnis nach Freiheit
>>> ohne Verantwortung kanalisiert in einem Irrlicht-System das
>>> vorgaukelt, das wäre menschenfreundlich. Das genaue Gegenteil ist der
>>> Fall.
>>>
>>> Definiert man Geld sls Schulden, wird es nich schlimmer, dann wird für
>>> jeden Euro den jemand empfängt jemand anders zwangsverschuldet. Wer
>>> muss das ableisten? Das ist die entscheidende Frage.
>>>
>>> "Man soll jedem Geld schenken", da sagt jeder "Au Ja!". "Aber Du
>>> bezahlst!" Da sagt dann jeder "spinnst Du?".
>>> Sonne, Regen, Erde sind kostrfrei, auch heute. Bezahlen muss man
>>> andere für Leistugen und die muss jemand erbringen!
>>>
>>> Auch der Begriff bedingungslos ist eine Idealisierung, die in der
>>> Realität so wenig stimmt wie die schöngeistigen Postulate über den
>>> "freien Markt". Jemand muss registriert sein und ein Konto haben,
>>> sonst kann er kein Geld empfangen oder es könnte jeder mehrfach Geld
>>> abholen. Die Zugehörigkeit ist Bedingung sonst kommt jeder kurz ins
>>> Land, holt sich BGE und macht sich eine schöne Zeit. Bedingungen
>>> müssen in jedem Fall definiert werden.
>>>
>>> Ich könnte noch 200 Seiten über den ganzen Nonsens an BGE Argumenten
>>> schreiben aber nach 2
- Re: [AG-GOuFP] Wachstumszwang, Arbeitssucht (wider das "Recht auf Arbeit"), (fortgesetzt)
- Re: [AG-GOuFP] Wachstumszwang, Arbeitssucht (wider das "Recht auf Arbeit"), Axel Grimm, 05.03.2015
- Re: [AG-GOuFP] Wachstumszwang, Arbeitssucht (wider das "Recht auf Arbeit"), ukw, 05.03.2015
- Re: [AG-GOuFP] Wachstumszwang, Arbeitssucht (wider das "Recht auf Arbeit"), Christoph Ulrich Mayer, 05.03.2015
- Re: [AG-GOuFP] Wachstumszwang, Arbeitssucht (wider das "Recht auf Arbeit"), ukw, 05.03.2015
- Re: [AG-GOuFP] Wachstumszwang, Arbeitssucht (wider das "Recht auf Arbeit"), Christoph Ulrich Mayer, 05.03.2015
- Re: [AG-GOuFP] Wachstumszwang, Arbeitssucht (wider das "Recht auf Arbeit"), Axel Grimm, 05.03.2015
- Re: [AG-GOuFP] Wachstumszwang, Arbeitssucht (wider das "Recht auf Arbeit"), Christoph Ulrich Mayer, 05.03.2015
- Re: [AG-GOuFP] Wachstumszwang, Arbeitssucht (wider das "Recht auf Arbeit"), Christoph Ulrich Mayer, 05.03.2015
- Re: [AG-GOuFP] Wachstumszwang, Arbeitssucht (wider das "Recht auf Arbeit"), Axel Grimm, 05.03.2015
- Re: [AG-GOuFP] Wachstumszwang, Arbeitssucht (wider das "Recht auf Arbeit"), thomas, 05.03.2015
- Re: [AG-GOuFP] Wachstumszwang, Arbeitssucht (wider das "Recht auf Arbeit"), Christoph Ulrich Mayer, 05.03.2015
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.