Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - Re: [AG-GOuFP] Wachstumszwang, Arbeitssucht (wider das "Recht auf Arbeit")

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

Re: [AG-GOuFP] Wachstumszwang, Arbeitssucht (wider das "Recht auf Arbeit")


Chronologisch Thread 
  • From: Jürgen <jack_r AT arcor.de>
  • To: Christoph Ulrich Mayer <CU_Mayer AT Menschen-gerechte-Gesellschaft.de>
  • Cc: "ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de" <ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de>
  • Subject: Re: [AG-GOuFP] Wachstumszwang, Arbeitssucht (wider das "Recht auf Arbeit")
  • Date: Thu, 5 Mar 2015 20:50:45 +0100
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
  • List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>

Moin,

> Anders zu beurteilen ist die negative Einkommensteuer und ein garantiertes
> Mindesteinkommen ist eine Notwendigkeit. Auch über ein Sockeleinkommen
> das durch Vermögenssteuer finanziert ist kann man reden. Aber BGE ist
> nichts als eine riesen Volksverdummung durch einen Millardär, sorry wenn
> ich so deutlich werden muss aber anders kommts wohl nicht an.
BGE != Götz Werner, insbesondere ist negative EKS ein BGE-Modell, sofern der
Auszahlungsbetrag im Fall von Einkommen=0 die aus den Grundgesetz motivierte
Schwelle *soziokulturelles Existenzminimum* erreicht.
Wenn das entstandene Mindesteinkommen die Schwelle deutlich
unterschreitet und bestehende Transferleistungen abgebaut werden, dann fällt
das eher in die Rubrik *neoliberaler Abbau des Sozialstaats*.

bye
Jürgen




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang