ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
- From: Christoph Mayer <CU_Mayer AT Menschen-gerechte-Gesellschaft.de>
- To: Rudolf Müller <muellerrudolf AT on22.de>
- Cc: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [AG-GOuFP] Currency vs. Credit,
- Date: Fri, 27 Feb 2015 10:14:02 +0100
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
Am 27.02.2015 um 07:45 schrieb Rudolf Müller <muellerrudolf AT on22.de>:Hallo Christoph,
meine Aussage hast Du etwas verkürzt wiedergegeben.
Am 26.02.2015 um 22:49 schrieb Christoph Mayer:
In der Volkswirtschaft ist durch den Kredit von Benno an Anton ein neues Schuldverhältnis entstanden. Ob dieses Schuldverhältnis nun nur in den Köpfen der beiden Vertragspartner existiert, in Schulddokumenten eingetragen ist oder aber als Guthaben und Schulden bei der Bank dokumentiert ist, ist doch zuerst mal sekundär. Das Kreditvolumen in der VoWi wurde in jedem Fall erhöht. Wird an diesem Vorgang eine Bank beteiligt, wird auch gleichzeitig noch die "Geldmenge" erhöht, da eine Schuld der Bank "Geld" darstellt. Die neue Schuld von Anton existiert jedoch unabhängig von der Einschaltung der Bank. Ob die BuBa dies erfasst ist mE sekundär bei der Betrachtung. Die BuBa kann halt nur Vorgänge erfassen, welche die Banken ihr auf dem Wege der Mitteilungsverpflichtungen melden.Rudi:
In diese Geschäftsbeziehung kann nun auch noch eine Bank einbezogen werden. Die Bank tritt gegenüber Anton als Schuldner und gegenüber Benno als Gläubiger auf. Details siehe
http://wiki.piratenpartei.de/AG_Geldordnung_und_Finanzpolitik/Wicksellsche_Idealbank#Die Idealbank nach Wicksell
Aus der zuvor entstandenen Schuld von 100 GE ist nun "Geld" geworden. Die Schuld der Bank gegenüber Anton wird als Sichtguthaben Antons dokumentiert. Und Sichtguthaben der Bank sind allgemein anerkannte Zahlungsmittel = "Geld". Durch dass Handeln von Anton und Benno ist eine Kredit- und Geldmengenmehrung in der VoWi entstanden.
Genau, kommt die Bank ins Spiel und echter Kredit, dann entsteht neues Geldvermögen und neue Schuld.
Solange das aber ohne Bank abläuft, entsteht auch kein neues Geldvermögen. Jedenfalls keines, das von der BuBa erfasst wird.In einer Realwirtschaft ohne Kreditschöpfung oder andere Geldschöpfung bleibt die Geldmenge konstant. Da steigen die Sachwerte, nicht aber die Geldvermögen.
In einer Realwirtschaft ohne Kreditschöpfung oder Geldschöpfung der Banken würde die Geldmenge zwar gleich bleiben, jedoch nicht die Kreditmenge in der VoWi. Nochmals auf die Ursprungsfrage zurückkommend.
Eben darum gin es im Ursprung: Gibt es neues Geldvermögen durch realwirtschaftlichen Austausch. Nein, gibt es nicht. Nur, wenn ein Bankkredit ins Spiel kommt.
Gibt es ein Anwachsen der gesamten Kreditmenge bei realwirtschaftlichen Transaktionen? Ja, dann wenn Leistungsempfang vor der Bezahlung liegt. Letzteres passiert dann, wenn der Käufer kein Geld hat, um sofort zu bezahlen. Indirekt passiert das dann, wenn jedes Geld das existiert kreditbasiert ist, denn dann ist alles ein Versprechen, das gegen eine anderes eingetauscht wird. Aber eben nur dann.
Wenn nun ein Geld nicht kreditbasiert sondern kaufkraftbasiert ist (schuldfrei, an den real erwerbbaren Sachwerten und Leistungen ausgerichtet), dann ist alles was in der Vergangenheit liegt Schuldfrei und verursacht damit keine Umverteilung von Arm nach Reich oder von Realwirtschaft an Vermögende. Dadurch ist die Geldverfügbarkeit bei denen, die Leistungen kaufen müssen sehr viel höher und es gibt nur wenige Fälle, in denen nicht sofort bezahlt werden kann und Kredit gebraucht wird.
ich weiß nicht, ob man das als „Gleichschritt“ bezeichnen kann, ich glaube eher nicht. Ein Bestand an schuldfreiem Geld verursacht, dass dann die Kreditmenge nicht wächst, wenn durchschnittliches Wachstum oder unterdurchschnittliches Wachstum finanziert wird. Meiner Ansicht nach auch nicht nach Eigentumsrecht.
Wenn man das unbedingt ins jetzige Bilanzsystem einbauen möchte, dann muss nichts weiter gemacht werden, als dass die Zentralbank alle Sachwerte + das BIP virtuell auf Aktiva eingebucht wird, so entsteht ein Potential für „Passiva“ in Höhe von ca. 16 oder 18 Billionen Euro, von denen nach bisherigem Erfahrungsstand nur ca. die Hälfte als Zahlungsmittel in Umlauf kommen braucht.
Was geschieht wenn Benno bei Anton 10 Doppelzentner Weizen erwirbt, jedoch kein Geld zur Bezahlung besitzt?Es findet eine "Kreditschöpfung" statt, ob dokumentiert oder nicht dokumentiert ist zweitrangig. Die Bank macht "lediglich" aus der Schuld Bennos ein kaufkraftfähiges Zahlungsmittel. Lediglich in Anführungszeichen, da die Bank die Möglichkeit der Umwandlung einer Schuld in "Geld" noch auf ganz andere Weise nutzt. Die reine Vermittlerposition, wie von mir dargestellt, ist bei einer Betrachtung des gesamten Bankgeschehens nur noch bedingt haltbar. Aber dass wäre jetzt ein anderes Thema.
Beste Grüße
Rudi
- Re: [AG-GOuFP] Currency vs. Credit,, (fortgesetzt)
- Re: [AG-GOuFP] Currency vs. Credit,, Christoph Mayer, 26.02.2015
- Re: [AG-GOuFP] Currency vs. Credit,, moneymind, 26.02.2015
- Re: [AG-GOuFP] Currency vs. Credit,, Axel Grimm, 26.02.2015
- Re: [AG-GOuFP] Currency vs. Credit,, Marco Schmidt, 26.02.2015
- Re: [AG-GOuFP] Currency vs. Credit,, Christoph Mayer, 26.02.2015
- Re: [AG-GOuFP] Currency vs. Credit,, Marco Schmidt, 26.02.2015
- Re: [AG-GOuFP] Currency vs. Credit,, moneymind, 28.02.2015
- Re: [AG-GOuFP] Currency vs. Credit,, Rudolf Müller, 26.02.2015
- Re: [AG-GOuFP] Currency vs. Credit,, Christoph Mayer, 26.02.2015
- Re: [AG-GOuFP] Currency vs. Credit,, Rudolf Müller, 27.02.2015
- Re: [AG-GOuFP] Currency vs. Credit,, Christoph Mayer, 27.02.2015
- Re: [AG-GOuFP] Currency vs. Credit,, Patrik Pekrul, 25.02.2015
- Re: [AG-GOuFP] Currency vs. Credit,, Patrik Pekrul, 26.02.2015
- Re: [AG-GOuFP] Currency vs. Credit,, Monika Herz, 26.02.2015
- Re: [AG-GOuFP] Currency vs. Credit,, moneymind, 26.02.2015
- Re: [AG-GOuFP] Currency vs. Credit,, Christoph Mayer, 26.02.2015
- Re: [AG-GOuFP] Currency vs. Credit,, Monika Herz, 26.02.2015
- Re: [AG-GOuFP] Currency vs. Credit,, Christoph Mayer, 26.02.2015
- Re: [AG-GOuFP] Currency vs. Credit,, Monika Herz, 27.02.2015
- Re: [AG-GOuFP] Currency vs. Credit,, Christoph Mayer, 27.02.2015
- Re: [AG-GOuFP] Currency vs. Credit,, Arne Pfeilsticker, 24.02.2015
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.