ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
- From: Christoph Mayer <CU_Mayer AT Menschen-gerechte-Gesellschaft.de>
- To: Monika Herz <elisapirat AT googlemail.com>
- Cc: AG AG-Geld <ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de>, "PauleJunior AT t-online.de" <paulejunior AT t-online.de>
- Subject: Re: [AG-GOuFP] Currency vs. Credit,
- Date: Fri, 27 Feb 2015 09:58:52 +0100
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
Hi Monika,
Am 27.02.2015 um 08:40 schrieb Monika Herz <elisapirat AT googlemail.com>:Christoph, ok, in diesem Teil von Goodbye geht es - verkürzt gesagt - ebenfalls darum, den Geldfluss zu STEUERN - anders als zuvor.Mal fiktiv angenommen, Herr Schäuble würdes sich diesen Deinen "Goodbye"- Gedanken zu Eigen machen und es käme zu einer Realisierung mittels Gesetz: Dann würden sich die Vermögenden auch so verhalten wollen, wie von dir beschrieben: Raus mit dem Geld aus D - rein in die Steueroasen.
Eben nicht! Weil in meinem Konzept nichts weggenommen wird sondern hinzugefügt! Und weil die Wirtschaftsleistung in einem Land, das diese Maßnahme einführt stark steigen würde und „die Investoren“ zwar im Lauf der Zeit weniger Geld bekämen aber trotzdem blöd wären, wenn sie „ihr Kapital“ aus dem Land abziehen würden, weil es in diesem Land keine nennenswerte Kreditausfallrate mehr geben wird.
Des weiteren können in meinem Konzept abfließende Gelder durch neue Ausschüttungen kompensiert werden. Durch die Entschuldung des durch existierende Werte gesicherten Geldmenge und die Eigenschaft der Mitarbeiter an Unternehmen wird die Wirtschaft Stück für Stück unabhängig von Fremdkapital.
-> Das ist ein ganz anderes volkswirtschaftliches Finanzierungskonzept und keine Vermögenssteuer!
Das ist vorhersehbar. Wenn etwas vorhersehbar ist, kann man gegensteuern: Rechtzeitig einfrieren, Gesetze wg. Steuerflucht was weiß ich... rel. kleine Vermögen enteignen ging ja auch, z.B. http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/bankenkrise-in-zypern-regierung-erhoeht-zwangsabgabe-deutlich-1.1732801
Das ist der Plan der Finanzelite, normale Sparer müssen eine Reduktion ihres Vermögens akzeptieren, die wirklich viel Geld haben gehen in Konstrukte die davon nicht betroffen sind.
Am 26. Februar 2015 um 22:30 schrieb Christoph Mayer <CU_Mayer AT menschen-gerechte-gesellschaft.de>:Am 26.02.2015 um 15:16 schrieb Monika Herz <elisapirat AT googlemail.com>:Was genau meinst Du?So weit die Kredite für Unternehmen. Der 1. Kreislauf. (Chistoph geht das mit Dir konform?)Sorry, das ist nicht präzise gefragt. Rein intuitiv meinte ich, in Dir einen möglichen Befürwörter für eine solche Art von Geldschöpfung finden zu können. Ich meine mich zu erinnern, dass Du in "Goodbye Wahnsinn" einen unbürokratischen, einfachen Zugang zu Krediten für Unternehmer forderst…Nein, das kann man so nicht sagen. Es geht in diesem Teil darum, Vermögenseinkommen das über Inflationskompensation hinaus geht, marktwirtschaftlich zu eliminieren und das Geld der Realwirtschaft und sozialen Zwecken zuzuführen.Zum Vergleich: Der Bundeshaushalt 2013 betrug 302 Mrd. € (Quelle http://de.wikipedia.org/wiki/Bundeshaushaltsplan_%28Deutschland%29)Mit den 189 Mia als Startkapital wollte ich beispielhaft zeigen, wie bei geringer, nur 3% Besteuerung der Superreichen bereits ein Fünftel Grundeinkommen für Alle finanziert werden könnte. Ergo bei 15 % Steuer ist es glatt finanziert!Die Frage wie man das Vermögen im Land hält, ist rel. einfach: "Man" kann ein Gesetz machen, das Vermögen besteuert (ist doch GG-konform) und das verbietet, das Vermgen außer Landes zu schaffen - wer sich nicht an das Gesetz hält, wird behandelt, wie jeder andere auch, der sich nicht an Gesetze hält. Wo ist das Problem?Siehe Griechenland, dass die Vermögenden einfach vor Gesetzeseinführung ihre Vermögen auf ihre Steuerparadies und andere Inseln bringen.Solange die Steueroasen existieren und geschützt werden ist überhaupt jede vernünftige Besteuerung von großen Unternehmen und reichen Menschen schwierig.Am 26. Februar 2015 um 13:48 schrieb Christoph Mayer <CU_Mayer AT menschen-gerechte-gesellschaft.de>:Was genau meinst Du?So weit die Kredite für Unternehmen. Der 1. Kreislauf. (Chistoph geht das mit Dir konform?)Dann braucht es noch einen 2. Kreislauf, damit Kinder, Kranke, Alte etc. die keine Leistungen versprechen können, auch leben können. Dafür gibts das Grundeinkommen. (Für das die Piraten einst eine Welle von Sympathien geerntet haben). Finanziert mit lächerlichen 3% auf die großen Vermögen. Wie hoch sind die zu erwartenden Steuereinnahmen? „Bei einem Freibetrag von bspw. 1 Mio.€ bleiben also 6,3 Bio.€ als Steuerbasis übrig, besteuert man diese mit 3% ergäbe das Steuermehreinnahmen in Höhe von 189 Mrd.€“
https://lqfb.piratenpartei.de/lf/initiative/show/6238.html (von wem stammte eig. der Antrag? Von dir, Patrik?)
Zum Vergleich: Der Bundeshaushalt 2013 betrug 302 Mrd. €.
1,1 Billionen Euro war der öffentliche Haushalt 2013, der Bund hat meiner Kenntnis nach den größten Teil davon.Wenn „man“ die Mehreinnahmen von 189 Mrd. zur Finanzierung des Grundeinkommens hernimmt, dann ergibt das pro Person knapp 2400 € pro Jahr. (189 Mrd : 80 Mio Einwohner) Das reicht, um das neue System ins Rollen zu bringen.Tja, das ist etwas und nichts. Das wäre mehr ein Sockeleinkommen. Würde es durch Ausgleich Superich -> 90% verwendet, würde es Sinn machen.Die Frage ist halt, wie man das Vermögen im Besteuerungsgebiet hält, wenn man eine Vermögenssteuer einführt.Dazu bräuchte es internationale Gesetze und die USA, City of London usw. machen da sicher nicht mit.
- Re: [AG-GOuFP] Currency vs. Credit,, (fortgesetzt)
- Re: [AG-GOuFP] Currency vs. Credit,, Rudolf Müller, 27.02.2015
- Re: [AG-GOuFP] Currency vs. Credit,, Christoph Mayer, 27.02.2015
- Re: [AG-GOuFP] Currency vs. Credit,, Patrik Pekrul, 25.02.2015
- Re: [AG-GOuFP] Currency vs. Credit,, Patrik Pekrul, 26.02.2015
- Re: [AG-GOuFP] Currency vs. Credit,, Monika Herz, 26.02.2015
- Re: [AG-GOuFP] Currency vs. Credit,, moneymind, 26.02.2015
- Re: [AG-GOuFP] Currency vs. Credit,, Christoph Mayer, 26.02.2015
- Re: [AG-GOuFP] Currency vs. Credit,, Monika Herz, 26.02.2015
- Re: [AG-GOuFP] Currency vs. Credit,, Christoph Mayer, 26.02.2015
- Re: [AG-GOuFP] Currency vs. Credit,, Monika Herz, 27.02.2015
- Re: [AG-GOuFP] Currency vs. Credit,, Christoph Mayer, 27.02.2015
- Re: [AG-GOuFP] Currency vs. Credit,, Arne Pfeilsticker, 24.02.2015
- Re: [AG-GOuFP] Currency vs. Credit,, Patrik Pekrul, 25.02.2015
- Re: [AG-GOuFP] Currency vs. Credit,, Marco Schmidt, 25.02.2015
- Re: [AG-GOuFP] Currency vs. Credit,, Patrik Pekrul, 25.02.2015
- Re: [AG-GOuFP] Currency vs. Credit,, PauleJunior AT t-online.de, 24.02.2015
- Re: [AG-GOuFP] Currency vs. Credit,, Christoph Mayer, 24.02.2015
- Re: [AG-GOuFP] Currency vs. Credit,, Monika Herz, 25.02.2015
- Re: [AG-GOuFP] Currency vs. Credit,, Arne Pfeilsticker, 25.02.2015
- Re: [AG-GOuFP] Currency vs. Credit,, Patrik Pekrul, 25.02.2015
- Re: [AG-GOuFP] Currency vs. Credit,, Monika Herz, 25.02.2015
- Re: [AG-GOuFP] Currency vs. Credit,, Christoph Mayer, 24.02.2015
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.