Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - Re: [AG-GOuFP] Geld und Macht

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

Re: [AG-GOuFP] Geld und Macht


Chronologisch Thread 
  • From: Keox <piratkeox AT googlemail.com>
  • To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [AG-GOuFP] Geld und Macht
  • Date: Sat, 10 Jan 2015 14:24:08 +0100
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
  • List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>

Hallo,



Am 10.01.2015 um 10:58 schrieb Marco Schmidt:
Das Geldschöpfungsprivileg allein führt nicht zu den Konzentrationsprozessen, wie sie sich unübersehbar herausgebildet haben. Ja, es ist ein Privileg, dass an Auflagen gebunden ist - und damit eine Frage der Regulierung.

Wenn man dieses Privileg anprangert, sieht das für mich ähnlich aus, wie den Zinsmechanismus für alles Unheil in der Welt verantwortlich zu machen. Was ist schlimm an der Zinsnahme? Nichts, außer er wird nicht wieder ausgegeben. Was ist schlimm an der Geldschöpfung? Nichts, außer man hält sich nicht an die Regeln. Ja, die wollen wir alle ändern, aber hat das was mit dem "System" an sich zu tun?

Du, Patrick, argumentierst gegen ein Banken-*Kartell*. Zerschlage dieses, sorge für ein feingliedriges Bankensystem mit ausreichend Kontrollen/Regularien, dass keiner schummelt und gut ist. Wo Macht ist, braucht es auch eine geeignete Kontrolle und Interventionsmöglichkeiten. Die (Konzentrations-)Probleme sind m.E. allesamt politisch zu lösen. Dann gehört zu etwas wie dem *Mindest*...(-Lohn, z.B.) auch ein *Maximal*... Aber da gehen die ach so freiheitsliebenden Liberalen ja sofort auf die Barrikaden. Dass Politik und Finanzwelt aktuell z.T. eine unheilige Allianz bilden, muss die restliche Bevölkerung auf den Plan rufen. Daher ist Comenius Kritik berechtigt, dass eine Systemkritik lediglich den Strippenziehern nutzt.

In Deutschland gibt es doch überhaupt kein Bankenoligopol. Über die Hälfte des Banksektors besteht aus öffentlich-rechtlichen und Genossenschaftsbanken. Patriks Thesen sind alles andere realitätsnah. Ist aber schon seit über zwei Jahren so und es gibt immer noch genügend Leute die mit ihm diskutieren.
Das ist übrigens ein Hauptgrund woran die Piratenpartei gescheitert ist. Zuviel Toleranz gegenüber Trollen und Dummschwätzern.

Gruß,

Daniel

Technisch betrachtet arbeitet das aktuelle Geldsystem wunderbar, man muss natürlich die Randbedingungen kennen. Z.B. dass es selbstverstärkend in eine Richtung läuft. Der hat, dem wird gegeben (da "kreditwürdig"). Das führt aber wieder einmal zu einem noch nicht vollständig verstandenen Wertesystem, wie überhaupt "Wert" entsteht. Klar ist, dass es ein komplexes Thema ist, da subjektive Präferenzen mit reinspielen.

Grüße,
Marco




    




Diese E-Mail wurde von Avast Antivirus-Software auf Viren geprüft.
www.avast.com





Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang