ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
- From: Marco Schmidt <mschmidt.mailbox AT web.de>
- To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [AG-GOuFP] Geld und Macht
- Date: Mon, 12 Jan 2015 19:09:17 +0100
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
ukw, wenn Du lernen würdest, dass man Missverständnisse nicht
ausräumt, indem man andere Diskutanten persönlich angreift, dann
wäre viel gewonnen. Vorschlag: Stell doch zukünftig besser einfach
eine Frage, ob das so und so gemeint war, Du würdest das anders
sehen. Momentan willst Du mich ohne Rückfrage einfach falsch
verstehen. Dies hier ist der falsche Ort, um Frust abzubauen. Wenn ich über den Zins schreibe, der wäre kein Problem, wenn er wieder ausgegeben wird, dann weil er so wieder in "die Wirtschaft" zurückgeführt wird. Was Du mir mit der Moralkeule vorhältst, hatte ich überhaupt nicht betrachtet. Macht in dem Zusammenhang m.E. auch keinen Sinn, denn das ist ein ganz anderes Thema. Über die Höhe lässt sich nämlich vortrefflich streiten. Wenn Du der Meinung bist, dass Banken leistungslos, quasi ohne Aufwände "Geld schöpfen" und dafür ungerechtfertigt Zinsen kassieren, dann bitte. Beantworte aber für dich, wie zum Einen der Verwaltungsakt finanziert wird und was z.B. bei Kreditausfällen geschieht. Die Gehälter der Bankangestellten werden aus dem Kreditzins-Topf entnommen, was meinst Du woher die sonst kommen? Wirf nochmal einen Blick in den GLS Bankspiegel, die Ein- und Ausgabenübersicht zeigt alles auf einen Blick. Am 11.01.2015 um 23:27 schrieb ukw:
Ist dieses "unverhältnismäßig viel" nicht abhängig von der konkreten Höhe? Was reimst Du dir da zusammen? Seit wann steuern die Banken aktiv die Kreditvergabe? Hat dir schonmal eine einen Kredit aufgedrückt? Die können Anreize setzen, mehr nicht. Viel zu viel realitätsferne Gleichgewichtstheorie ...Was ist schlimm an der Zinsnahme? Nichts, außer er wird nicht wieder ausgegeben. In der Summe bleiben die Zahlungen der Kreditnehmer an die Kreditgeber gleich hoch, da ein höherer Zins erhoben wird.In der Gleichgewichtswelt, aber nicht in der Realität. Die Zinshöhe ergibt sich aus der Kredit-Nachfrage und die ergibt sich aus dem Verschuldungswillen bzw. der Verschuldungsfähigkeit der Wirtschaftsteilnehmer und die hängt recht unmittelbar von deren Zukunftsaussichten ab. Ach ja, die ZB spielt mit ihrer Zinspolitik auch noch eine gewisse Rolle, kann aber auch nur "die Pferde zur Tränke führen - saufen müssen sie schon selber". Wenn es egal ist ob ein Kredit zu 50% Zins oder zu 5% Zins erhoben wird, solange der Kreditgeber das erhaltene Geld reinvestiert, so erfolgt diese BetrachtungVielleicht auch eine Anregung für Dich? |
- Re: [AG-GOuFP] Geld und Macht, (fortgesetzt)
- Re: [AG-GOuFP] Geld und Macht, Marco Schmidt, 10.01.2015
- Re: [AG-GOuFP] Geld und Macht, Patrik Pekrul, 10.01.2015
- Re: [AG-GOuFP] Geld und Macht, Amos Comenius, 10.01.2015
- Re: [AG-GOuFP] Geld und Macht, Patrik Pekrul, 10.01.2015
- Re: [AG-GOuFP] Geld und Macht, Keox, 10.01.2015
- Re: [AG-GOuFP] Geld und Macht, Piratos, 10.01.2015
- Re: [AG-GOuFP] Geld und Macht, Patrik Pekrul, 10.01.2015
- Re: [AG-GOuFP] Geld und Macht, Piratos, 11.01.2015
- Re: [AG-GOuFP] Geld und Macht, Patrik Pekrul, 11.01.2015
- Re: [AG-GOuFP] Geld und Macht, ukw, 11.01.2015
- Re: [AG-GOuFP] Geld und Macht, Marco Schmidt, 12.01.2015
- Re: [AG-GOuFP] Geld und Macht, Keox, 12.01.2015
- Re: [AG-GOuFP] Geld und Macht, ukw, 13.01.2015
- Re: [AG-GOuFP] Geld und Macht, Marco Schmidt, 13.01.2015
- Re: [AG-GOuFP] Geld und Macht, ukw, 14.01.2015
- Re: [AG-GOuFP] Geld und Macht, Christoph Mayer, 13.01.2015
- Re: [AG-GOuFP] Geld und Macht, Patrik Pekrul, 13.01.2015
- Re: [AG-GOuFP] Geld und Macht, Amos Comenius, 10.01.2015
- Re: [AG-GOuFP] Geld und Macht, Patrik Pekrul, 10.01.2015
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.