ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
- From: ukw <ukw AT berlin.com>
- To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [AG-GOuFP] Geld und Macht - Fazit
- Date: Sat, 20 Dec 2014 13:46:14 +0100
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
Am 20.12.2014 um 13:19 schrieb Patrik Pekrul:
Am 20.12.2014 um 11:57 schrieb Comenius<comenius2000 AT gmail.com>:Bestünde vielleicht die (moralische) Verpflichtung, beim Emittieren von einer Summe X Geld die Maßnahmen zu Inflationsprävention in gleicher Höhe vorzunehmen?
Also auch wenn du es anders nennst, bleibt die "Emission von Geld"Nein, ist es nicht. Ein Kredit ist ein beiderseitiges Verpflichtungsgeschäft, und die
volkswirtschaftlich betrachtet ein Kredit.
"Emission von Geld" allein verpflichtet zu gar nichts, weder dem Emittenten,
noch den Empfangenden/Halter.
Eventuelle Verpflichtungen (so es sich nicht um eine Schenkung handelt),
ergeben sich lediglich aus dem VERTRAG, der dem Austausch von Geld gegen Gut
zugrunde liegt.
Ein Kredit ist, wenn jemand einem anderen Geld gibt, und dies wiederhaben
will (üblicherweise plus Kompensation, ist aber nicht zwingend). Was du tust,
ist eine typische Reaktion, wenn das eigene Modell nicht mehr passt: Man
dehnt die Definitionen aus, bis alles darunter fällt Das macht auch die
Ökonomie sehr gerne. Problem: Die Definition wird zunehmend
bedeutungslos/beliebig.
Ein Kredit ist ein Kredit ist ein Kredit, und das Finden eines Goldnuggets in Fluss gehört nicht dazu,
ebenso wenig ein staatliche Geldschöpfung. Weder musste, noch muss, noch müsste jemand für den Nugget
"den Rücken krumm" machen, noch ist das im Falle der staatlichen Geldschöpfung der Fall. Den
Rücken müssen Leute erst dann krumm machen, wenn sie im Gegenzug zum Erhalt des Nuggets eine
Leistungsverpflichtung eingehen. Aber auch das ist kein "Kredit", sondern eben ein
"Vertrag".
- Re: [AG-GOuFP] Geld und Macht, (fortgesetzt)
- Re: [AG-GOuFP] Geld und Macht, Axel Grimm, 19.12.2014
- Re: [AG-GOuFP] Geld und Macht, Comenius, 17.12.2014
- Re: [AG-GOuFP] Geld und Macht, Patrik Pekrul, 17.12.2014
- Re: [AG-GOuFP] Geld und Macht, Comenius, 17.12.2014
- Re: [AG-GOuFP] Geld und Macht, Patrik Pekrul, 17.12.2014
- Re: [AG-GOuFP] Geld und Macht - Fazit, Comenius, 18.12.2014
- Re: [AG-GOuFP] Geld und Macht - Fazit, Patrik Pekrul, 19.12.2014
- Re: [AG-GOuFP] Geld und Macht - Fazit, Comenius, 20.12.2014
- Re: [AG-GOuFP] Geld und Macht - Fazit, ukw, 20.12.2014
- Re: [AG-GOuFP] Geld und Macht - Fazit, Patrik Pekrul, 20.12.2014
- Re: [AG-GOuFP] Geld und Macht - Fazit, ukw, 20.12.2014
- Re: [AG-GOuFP] Geld und Macht - Fazit, Patrik Pekrul, 20.12.2014
- Re: [AG-GOuFP] Geld und Macht - Fazit, ukw, 20.12.2014
- Re: [AG-GOuFP] Geld und Macht - Fazit, Patrik Pekrul, 20.12.2014
- Re: [AG-GOuFP] Geld und Macht - Fazit, Amos comenius, 20.12.2014
- Re: [AG-GOuFP] Geld und Macht - Fazit, ukw, 20.12.2014
- Re: [AG-GOuFP] Geld und Macht - Fazit, Patrik Pekrul, 21.12.2014
- Re: [AG-GOuFP] Geld und Macht - Fazit, Comenius, 22.12.2014
- Re: [AG-GOuFP] Geld und Geld, thomas, 20.12.2014
- Re: [AG-GOuFP] Geld und Geld, ukw, 20.12.2014
- Re: [AG-GOuFP] Geld und Geld, Marco Schmidt, 20.12.2014
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.