Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - Re: [AG-GOuFP] Geld und Macht

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

Re: [AG-GOuFP] Geld und Macht


Chronologisch Thread 
  • From: Marco Schmidt <mschmidt.mailbox AT web.de>
  • To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [AG-GOuFP] Geld und Macht
  • Date: Wed, 10 Dec 2014 19:42:33 +0100
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
  • List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>

Hi Gerhard,

mein bisheriger Wissensstand war, dass jegliche Art von Einkommen eine
Stromgröße darstellt, da es pro Zeiteinheit angegeben wird. So spuckt
es mir auch die SuFu aus.
Mein Gehalt wandert vom Konto meines Arbeitgebers auf meins. Es sorgt
zwar für eine Bestandsänderung auf beiden Konten, auf die Geldmenge
(Bestände) *insgesamt* hat es aber keinerlei Auswirkungen (wird nur hin und
hergeschaufelt). Genauso verhält es sich mit dem Zins.

Ich kann mir in etwa denken, warum du das kritisierst, da in der
Quantumökonomie nur der unendlich kurze Bezahlvorgang einen Fluss
kennzeichnet?! Da müssen wir wohl noch zusätzlich differenzieren
zwischen Einzelsicht und Globalsicht.
Da kommen wohl auch die Missverständnisse in der weiteren Diskussion
her...

Gruß,
Marco

>> Die Aussage von Comenius ist vollkommen korrekt. Ihr geht gedanklich
>> gleich zwei Schritte auf einmal, Zinsen (und Gewinne) als Stromgröße
>> wandern "nur" hin und her zwischen den Wirtschaftsteilnehmern.

> Unterscheide bitte sauber zwischen Zins*zahlung* (einer Stromgröße) und
> und Zins*einkommen* (einer Bestandsgröße)





Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang