ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
- From: ukw <ukw AT berlin.com>
- To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [AG-GOuFP] Geld und Macht
- Date: Tue, 09 Dec 2014 18:18:20 +0100
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
Das klingt so niedlich, wenn Du schreibst: Die Zinsen des einen sind die Einkommen des Anderen.
Ich würde so etwas nicht verniedlicht darstellen, weil dahinter steckt - nüchtern betrachtet - folgendes Szenario.
Die mit Geldschöpfungsprivilegien ausgestattete Klasse, hat das Recht einen Teil der Arbeitsleistung der auf das Geld angewiesenen Klasse bzw der Bürger abzuschöpfen.
Die Erzeugung und Verwaltung von Giralgeld ist eine Nicht Leistung. Kein Unternehmer hat das Recht Geld dafür zu verlangen, daß er den im Unternehmen erzeugten Mehrwert, treuhänderisch verwaltet und die Mehrwertsteuer an die Finanzämter abführt.
Diese Erzeugung von Mehrwert und die Erzeugung von Giralgeld ist nicht mal miteinander zu vergleichen.
Giralgeld zu erzeugen ist definitiv keine "Leistung". Mehrwert = Unternehmensgewinn zu erzeugen ist definitiv eine Leistung.
Wird keine Leistung erzeugt, darf Zins verlangt werden, wird Leistung erzeugt, wird Mehrwertsteuer verlangt, die Verwaltung der Mehrwertsteuer ist selbstverständlich kostenlos. Ich würde dem Finanzamt gerne mal eine Rechnung dafür schreiben.
Auch wenn Du schreibst es sei keine Belastung ist das doch eine Farce.
Wieviel Arbeitszeit/Lebenszeit Energie müssen die Menschen leisten/erbringen, nur um die nicht-Leistung der Geldschöpfungsprivilegierten Schicht = Zins zu bezahlen?
Am 09.12.2014 um 16:09 schrieb Comenius:
DIe Zinsen des Einen sind die Einkommen des Anderen. Davon kann die Gesamtwirtschaft nicht belastet werden.
- Re: [AG-GOuFP] Geld und Macht, (fortgesetzt)
- Re: [AG-GOuFP] Geld und Macht, Patrik Pekrul, 07.12.2014
- Re: [AG-GOuFP] Geld und Macht, Comenius, 07.12.2014
- Re: [AG-GOuFP] Geld und Macht, Patrik Pekrul, 07.12.2014
- Re: [AG-GOuFP] Geld und Macht, Marco Schmidt, 07.12.2014
- Re: [AG-GOuFP] Geld und Macht, Christoph Ulrich Mayer, 09.12.2014
- Re: [AG-GOuFP] Geld und Macht, Comenius, 08.12.2014
- Re: [AG-GOuFP] Geld und Macht, Christoph Ulrich Mayer, 09.12.2014
- Re: [AG-GOuFP] Geld und Macht, Comenius, 09.12.2014
- Re: [AG-GOuFP] Geld und Macht, Christoph Mayer, 09.12.2014
- Re: [AG-GOuFP] Geld und Macht, Comenius, 09.12.2014
- Re: [AG-GOuFP] Geld und Macht, ukw, 09.12.2014
- Re: [AG-GOuFP] Geld und Macht, Marco Schmidt, 09.12.2014
- Re: [AG-GOuFP] Geld und Macht, Christoph Mayer, 10.12.2014
- Re: [AG-GOuFP] Geld und Macht, Thomas Irmer / ID Concept, 10.12.2014
- Re: [AG-GOuFP] Geld und Macht, Marco Schmidt, 10.12.2014
- Re: [AG-GOuFP] Geld und Macht, Gerhard, 10.12.2014
- Re: [AG-GOuFP] Geld und Macht, Marco Schmidt, 10.12.2014
- Re: [AG-GOuFP] Geld und Macht, Christoph Mayer, 10.12.2014
- Re: [AG-GOuFP] Geld und Macht, Christoph Mayer, 10.12.2014
- Re: [AG-GOuFP] Geld und Macht, Marco Schmidt, 10.12.2014
- Re: [AG-GOuFP] Geld und Macht, Christoph Mayer, 11.12.2014
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.