ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
- From: Christoph Mayer <CU_Mayer AT Menschen-gerechte-Gesellschaft.de>
- To: Marco Schmidt <mschmidt.mailbox AT web.de>
- Cc: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [AG-GOuFP] Geld und Macht
- Date: Wed, 10 Dec 2014 20:12:03 +0100
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
Das „nur“ unterschätzt Du. Wenn die Vermögenseinkommensquote keine Rolle
spielen würde, dann könnte man die Staatsquote ja auch beliebig hoch drehen.
Dann nimmt man allen Unternehmen alle Einnahmen weg, gibt es dem Staat und
der verteilt es dann wieder nach seinem Gutdünken.
Ich finde es komisch, dass dieser Gedankengang beim Vermögenseinkommen
scheinbar bei kaum jemand auftaucht. Das Vermögenseinkommen hat die Dimension
der Staatsquote. 2008 lag es bei 1030 Milliarden Euro, heute liegt es
aufgrund der Auswirkungen der Finanzkrise bei ca. 800 Mrd. Euro. Treibt man
das Spiel weiter, gibt man also alles Geld das Unternehmen einnehmen den
Superreichen und die geben dann gnädiges Almosen an die Bevölkerung, oder
halt nicht.
Die dieses Geld erhalten, bekommen es größtenteils ohne Leistung dafür zu
erbringen und geben es nach Gutdünken als „Investition“ an
Wirtschaftsteilnehmer. Da es ja „nur geliehen“ ist, erwarten sie davon dann
später ein noch höheres Vermögenseinkommen. In Konsum geht davon sehr wenig.
Und das ist ein funktionales Problem für den Wirtschaftskreislauf. Denn
Arbeit, also das was das BIP real hervorbringt, wird immer weniger entlohnt,
gleichzeitig zerfallen soziale Standards.
Also: die Verteilung der Erlöse aus der Wertschöpfung spielen eine elementare
Rolle für die Volkswirtschaft.
> Am 10.12.2014 um 19:42 schrieb Marco Schmidt <mschmidt.mailbox AT web.de>:
>
> Hi Gerhard,
>
> mein bisheriger Wissensstand war, dass jegliche Art von Einkommen eine
> Stromgröße darstellt, da es pro Zeiteinheit angegeben wird. So spuckt
> es mir auch die SuFu aus.
> Mein Gehalt wandert vom Konto meines Arbeitgebers auf meins. Es sorgt
> zwar für eine Bestandsänderung auf beiden Konten, auf die Geldmenge
> (Bestände) *insgesamt* hat es aber keinerlei Auswirkungen (wird nur hin und
> hergeschaufelt). Genauso verhält es sich mit dem Zins.
>
> Ich kann mir in etwa denken, warum du das kritisierst, da in der
> Quantumökonomie nur der unendlich kurze Bezahlvorgang einen Fluss
> kennzeichnet?! Da müssen wir wohl noch zusätzlich differenzieren
> zwischen Einzelsicht und Globalsicht.
> Da kommen wohl auch die Missverständnisse in der weiteren Diskussion
> her...
>
> Gruß,
> Marco
>
>>> Die Aussage von Comenius ist vollkommen korrekt. Ihr geht gedanklich
>>> gleich zwei Schritte auf einmal, Zinsen (und Gewinne) als Stromgröße
>>> wandern "nur" hin und her zwischen den Wirtschaftsteilnehmern.
>
>> Unterscheide bitte sauber zwischen Zins*zahlung* (einer Stromgröße) und
>> und Zins*einkommen* (einer Bestandsgröße)
>
>
> --
> AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik mailing list
> AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
> https://service.piratenpartei.de/listinfo/ag-geldordnung-und-finanzpolitik
- Re: [AG-GOuFP] Geld und Macht, (fortgesetzt)
- Re: [AG-GOuFP] Geld und Macht, Christoph Mayer, 09.12.2014
- Re: [AG-GOuFP] Geld und Macht, Comenius, 09.12.2014
- Re: [AG-GOuFP] Geld und Macht, ukw, 09.12.2014
- Re: [AG-GOuFP] Geld und Macht, Marco Schmidt, 09.12.2014
- Re: [AG-GOuFP] Geld und Macht, Christoph Mayer, 10.12.2014
- Re: [AG-GOuFP] Geld und Macht, Thomas Irmer / ID Concept, 10.12.2014
- Re: [AG-GOuFP] Geld und Macht, Marco Schmidt, 10.12.2014
- Re: [AG-GOuFP] Geld und Macht, Gerhard, 10.12.2014
- Re: [AG-GOuFP] Geld und Macht, Marco Schmidt, 10.12.2014
- Re: [AG-GOuFP] Geld und Macht, Christoph Mayer, 10.12.2014
- Re: [AG-GOuFP] Geld und Macht, Christoph Mayer, 10.12.2014
- Re: [AG-GOuFP] Geld und Macht, Marco Schmidt, 10.12.2014
- Re: [AG-GOuFP] Geld und Macht, Christoph Mayer, 11.12.2014
- Re: [AG-GOuFP] Geld und Macht, Marco Schmidt, 11.12.2014
- Re: [AG-GOuFP] Geld und Macht, thomas, 11.12.2014
- Re: [AG-GOuFP] Geld und Macht, moneymind, 12.12.2014
- Re: [AG-GOuFP] Geld und Macht, moneymind, 12.12.2014
- Re: [AG-GOuFP] Geld und Macht, moneymind, 12.12.2014
- Re: [AG-GOuFP] Geld und Macht, Comenius, 11.12.2014
- Re: [AG-GOuFP] Geld und Macht, Axel Grimm, 11.12.2014
- Re: [AG-GOuFP] Geld und Macht, Rudolf Müller, 11.12.2014
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.