ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
- From: Axel Grimm <axel.grimm AT baig.de>
- To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [AG-GOuFP] bargeldlose Zahlungen
- Date: Tue, 16 Sep 2014 16:29:08 +0000
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
moneymind schrieb:
Für die Zentralbanken untereinander wiederum ist ihr "Zentralbankgeld" eben kein Zahlungsmittel. Sie begleichen ihre Forderungen gegeneinander nach dem "Netting" / Clearing in "Weltgeld" - was auch immer das ist, ob es nun wie im Goldstandard Gold ist oder wie heute de facto der Dollar, oder wie in Keynes' Bancor-Plan eben eine internationale Verrechnungseinheit wie der bancor.
Innerhalb eines Währungsgebiets mit mehrere Zentralbanken statt Einer, wie es im Euroraum ist, hat man Target2 als Saldendokumentierer „erfunden“. Sobald es nur noch eine echte EZB existiert, löst sich die Target2-Salden über Nacht ins Nichts auf, als wenn es die Salden nie gegeben hat.
Zwischen den Währungsräumen sind zunächst erst mal die Devisen. Erst wenn die Devisenbestände nicht mehr ausreichen, kommen andere Mechanismen wie z.b. Sonderziehungsgebilde“ zu Einsatz.
moneymind schrieb:
Will nur sagen: Mehrling betrachtet nicht nur das 3-stufige System Nichtbanken - Geschäftsbanken - Zentralbank, sondern auch noch die darüberliegende Ebene des "Weltgelds", das die ZBen untereinander als Zahlungsmittel nutzen. Er unterscheidet also 4 Ebenen.
Zwischen NB-GB-ZB sind es Zwei Geldbereiche. Ein Bereich ist NB-GB und der andere Bereich ist GB-ZB. Dabei ist der jeweils Übergeordnete „Ebene“ der Dokumentierer von Geld der direkten unteren „Ebene“.
Das Bargeld ist eine Ausnahme, das ist zwischen NB-ZB dokumentiert, jedenfalls der Anteil für den gilt „Außerhalb von Banken“.
Zwischen den Währungsräumen lässt sich der IVAR (nach Gesell) oder der identische BANCOR (nach Keynes) anbringen.
3 Ebenen haben ein zweistufiges Geldsystem.
(Mir ist es übrigens egal, ob da ein Mehrlich, oder Hinuz oder Prof.“mal-nachgedacht“ oder irgendwelche Reichbankpreisträger was gesagt hat. Ich habe weder Lust noch Laune darauf zu warten, bis irgendwann irgendeiner mal eine ausreichenden Bekanntheitsgrad erreicht hat um eigentliche Trivialitäten zitieren zu können
Bis „die soweit sind, mal erfasst zu haben was zum Teil schon seit Jahrzehnten in Gesetze gegossen ist, vergehen noch weitere Jahrzehnte.
Ich behauote, weil insbesonders viel zitiert wird, werden heute nicht mehr zutreffende Begriffe immer weiter geschleppt und sidn amit der Nährboden, die neue Erkentnnis noch weit in die Zeit hinein zu verschleppen.)
- Re: [AG-GOuFP] bargeldlose Zahlungen, (fortgesetzt)
- Re: [AG-GOuFP] bargeldlose Zahlungen, moneymind, 16.09.2014
- Re: [AG-GOuFP] Korrektur, was: bargeldlose Zahlungen, moneymind, 16.09.2014
- Re: [AG-GOuFP] bargeldlose Zahlungen, Thomas Weiß, 17.09.2014
- Re: [AG-GOuFP] bargeldlose Zahlungen, Rudolf Müller, 17.09.2014
- Re: [AG-GOuFP] bargeldlose Zahlungen, Rudolf Müller, 16.09.2014
- Re: [AG-GOuFP] bargeldlose Zahlungen, Axel Grimm, 16.09.2014
- Re: [AG-GOuFP] bargeldlose Zahlungen, Rudolf Müller, 16.09.2014
- Re: [AG-GOuFP] bargeldlose Zahlungen, Axel Grimm, 17.09.2014
- Re: [AG-GOuFP] bargeldlose Zahlungen, Axel Grimm, 16.09.2014
- Re: [AG-GOuFP] bargeldlose Zahlungen, Rudolf Müller, 03.09.2014
- Re: [AG-GOuFP] bargeldlose Zahlungen, Axel Grimm, 03.09.2014
- Re: [AG-GOuFP] bargeldlose Zahlungen, Patrik Pekrul, 03.09.2014
- Re: [AG-GOuFP] bargeldlose Zahlungen, moneymind, 03.09.2014
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.