Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - Re: [AG-GOuFP] bargeldlose Zahlungen

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

Re: [AG-GOuFP] bargeldlose Zahlungen


Chronologisch Thread 
  • From: Axel Grimm <axel.grimm AT baig.de>
  • To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [AG-GOuFP] bargeldlose Zahlungen
  • Date: Tue, 16 Sep 2014 11:17:46 +0000
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
  • List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>

Mumken schrieb:
Das Blut im Kreislauf besteht heute nur noch aus Krediten. .
Auch früher war es alles Geld schon Kreditgeld und zwar etwas anders abgeleitet.
Aus den Verhältnis von Geld zu Kreditvolumen, das 1:4 und dann 1:5 bis noch höher war, ist demnach alles Geld Kreditgeld. Im Falle von 1:4 ist jedes Geld schon 4 mal gegen Kredit wieder ins Spiel gekommen.
Erst im heutigen System gilt das 1:1 Verhältnis.

Mumken schrieb:
Die Bargeldmenge zu erzeugen und bei der Bundesbank zu deponieren dürfte wohl nicht das Problem darstellen.
Darüber muss man sich keine Gedanken mehr machen, das ist schon erledigt.
„Bei der Bundesbank“ greift zu kurz, wir haben ein Eurosystem = insgesamt und überall muss die Bevorratung vorhanden sein.
Seit dem Bak Run im August 2008 (JA, der hat wirklich stattgefunden!!), ist die Bargeldbevorratung im Eurosystem von ca. 200 Mrd Bargeld auf ca. das Dreifache erhöht worden = Sollte mal wieder eine kurzfristige Bargeldhaltung gewünscht sein, kann alles in Bargeld gewandelt werden.

Im den ersten Tagen des August 2008 sind 72 Mrd in Form von Bargeld abgehoben worden, überwiegend in D und das andere nennenswerte Volumen in Frankreich. Die Normale Abhebemenge liegt bei 15 Mrd in den ersten Tagen jeden Monats (Dezember etwas mehr) und dann zur Monatsmitte nochmal ein Schub bei denjenigen, die zur Monatsmitte Einkommenseingang haben.
Über diesen Bankrun ist nie berichtet worden, der ist dauerhaft dokumentiert und kann von dem seit September 2008 eingesehen werden. Vorher kommt wohl im August 2008 der Sprung in dem Verlauf von „Bargeld im Umlauf“?

-----------------------

Zu "Gold ist Geld" Zeiten:
Das erste mal ist zum 27.02.1797 die Umwechselpflicht von Bargeld zu Gold aufgehoben worden udn zwar über Nacht.
Es ist nichts passiert ... außer das irgendwelche Spinner den Untergang, große Inflation und "was weiß ich nicht alles" verbreitet haben, von Nichts in den anschließenden Jahren/Jahrzehnten eingetroffen ist.




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang