ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
- From: Rudolf Müller <muellerrudolf AT on22.de>
- To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [AG-GOuFP] bargeldlose Zahlungen
- Date: Tue, 16 Sep 2014 11:18:30 +0200
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
Hallo Marco Am 15.09.2014 20:17, schrieb Marco Schmidt: Re: [AG-GOuFP] bargeldlose Zahlungen Hallo Rudi,Danke, gehe davon aus, dass Du den Wikibeitrag gemeint hast. Mich hat's ja fast aus den Socken gehauen, dass es tatsächlich noch jemanden gibt, der die Auseinandersetzung mit Renee "soffisticated" Menendez sucht :-)Den Beitrag hatte ich geschrieben, bevor ich auf Renée Menéndez im Netz aufmerksam wurde. Es ging mir nur um die mE irreführende Darstellung von "schuldbefreienden Bargeldzahlungen" durch die Bundesbank. Guter Vorschlag :-) Von daher ist der Beitrag in deinem Forum TOP!Danke Deutsche Bank $, Sparkassen $, Volksbanken $. Für die Banken untereinander wäre es dem Buchgeld der Geschäftsbanken gleich. Die Nichtbanken hingegen würden es wahrscheinlich akzeptieren. (Hayek, österreichische Schule?) Trotzdem ist diese Austauschbarkeit gleichzeitig problematisch, eröffnet sie doch die Möglichkeit eines Bankruns. Wobei ich da RMs Meinung teile, dass das vielmehr ein rein logistisches Problem ist. Wenn die Bürger kein Vertrauen ins Buchgeld mehr haben und lieber Scheine haben wollen, ja mei, dann müssen sie halt im Fall der Fälle warten bis die Druckerpresse welche ausgespuckt hat ;-) Sinn gemacht hat so ein Run vielleicht noch bei der Kopplung an Gold, aber heutzutage?Die Bargeldmenge zu erzeugen und bei der Bundesbank zu deponieren dürfte wohl nicht das Problem darstellen. Zur Auszahlung an die Geschäftsbanken benötigen diese jedoch Zentralbank-Buchgeld. Womit aber wollen die Banken ihre dann erforderlichen Kredite bei der Bundesbank absichern? Genügend "notenbankfähige Sicherheiten" werden sie wohl nicht besitzen. Durch Herabsetzung der Anforderungen an diese "notenbankfähige Sicherheiten" wäre jedoch auch dies lösbar. Ob ein Wechsel der Sicherheiten von den Geschäftsbanken zur Notenbank im Endeffekt dann eine Verbesserung der Sicherheiten darstellen würde, bezweifle ich. Beste Grüße Rudi2
|
- Re: [AG-GOuFP] bargeldlose Zahlungen, (fortgesetzt)
- Re: [AG-GOuFP] bargeldlose Zahlungen, Rudolf Müller, 15.09.2014
- Re: [AG-GOuFP] bargeldlose Zahlungen, Thomas Weiß, 15.09.2014
- Re: [AG-GOuFP] bargeldlose Zahlungen, Rudolf Müller, 16.09.2014
- Re: [AG-GOuFP] bargeldlose Zahlungen, moneymind, 16.09.2014
- Re: [AG-GOuFP] bargeldlose Zahlungen, moneymind, 16.09.2014
- Re: [AG-GOuFP] bargeldlose Zahlungen, moneymind, 16.09.2014
- Re: [AG-GOuFP] Korrektur, was: bargeldlose Zahlungen, moneymind, 16.09.2014
- Re: [AG-GOuFP] bargeldlose Zahlungen, Thomas Weiß, 17.09.2014
- Re: [AG-GOuFP] bargeldlose Zahlungen, Rudolf Müller, 17.09.2014
- Re: [AG-GOuFP] bargeldlose Zahlungen, Thomas Weiß, 15.09.2014
- Re: [AG-GOuFP] bargeldlose Zahlungen, Rudolf Müller, 15.09.2014
- Re: [AG-GOuFP] bargeldlose Zahlungen, Rudolf Müller, 16.09.2014
- Re: [AG-GOuFP] bargeldlose Zahlungen, Axel Grimm, 16.09.2014
- Re: [AG-GOuFP] bargeldlose Zahlungen, Rudolf Müller, 16.09.2014
- Re: [AG-GOuFP] bargeldlose Zahlungen, Axel Grimm, 17.09.2014
- Re: [AG-GOuFP] bargeldlose Zahlungen, Axel Grimm, 16.09.2014
- Re: [AG-GOuFP] bargeldlose Zahlungen, Rudolf Müller, 03.09.2014
- Re: [AG-GOuFP] bargeldlose Zahlungen, Axel Grimm, 03.09.2014
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.