Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - Re: [AG-GOuFP] Juristische Diskussion zum Geldsystem.

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

Re: [AG-GOuFP] Juristische Diskussion zum Geldsystem.


Chronologisch Thread 
  • From: Axel Grimm <axel.grimm AT baig.de>
  • To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [AG-GOuFP] Juristische Diskussion zum Geldsystem.
  • Date: Wed, 02 Apr 2014 10:33:00 +0000
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
  • List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>

Arne Pfeilsticker schrieb:
dass alle Giro-Konten bei der Monetaive (Zentralbank) und nicht bei den Geschäftsbanken geführt werden.

Wenn die bei der ZB geführt werden, dann braucht niemand mehr eine bestimmte Geschäftsbank. Dann gibt es auch keinen Dispo mehr.

Deine Aussage ist falsch, denn H.Huber persönlich hat hier im mumble gesagt, das die Konten sehe wohl bei einer Geschäftsbank geführt werden.
Nur weil es Dir in den Kram passt, meinst Du das mit den ZB-Konten behaupten zu müssen.

Beweis das Deine Ausasge Falsch ist:
Der Buchungssatz Kreditforderung an Girokonto geht nicht, da nach Deiner Behauptung das Girokonto nicht bei der Bank ist. Die Buchung lautet dann anders.
Die muss dann Kreditforderung an ZB-Konto der Bank lauten (beides Aktivkonten). Kredit im Soll, und ZB-Konto im Haben.
Die Buchung erfolgt NICHT direkt an das KOnto des Kunden.

-------------------
Huber ändert nur die Regeln bei der Aufstellung einer Geschäftsbankbilanz zu einem Periodenabschluß, das ist sein ganzer Zaubertrick. Das Konto des Kunden steht unverändert bei der GB und steht auf der Passivseite der Bankbilanz, nur ist dieser Posten nicht mehr für die Jahresbilanz wirksam.

Das ZB-Konto hat die Bank bei der ZB, davon gehört der Bank nur die Differenz zwischen ZB-Kontostand und Betrag Giralgeld der Kunden bei der Bank.

Auch in der Huberschen Monetative ist eine Kreditvergabe eine Bilanzverlängerung bei dem Kreditnehmer wie auch in der Bank, so wie heute auch.




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang