Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - Re: [AG-GOuFP] Juristische Diskussion zum Geldsystem.

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

Re: [AG-GOuFP] Juristische Diskussion zum Geldsystem.


Chronologisch Thread 
  • From: Axel Grimm <axel.grimm AT baig.de>
  • To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [AG-GOuFP] Juristische Diskussion zum Geldsystem.
  • Date: Thu, 03 Apr 2014 13:19:31 +0000
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
  • List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>

Frank Dahlendorf schrieb:
Vollgeldsystem: Kreditvergabe durch Aktivtausch. Die Banken vergeben dann Kredit so, wie es ein Nichtbank schon jetzt macht. Banken werden zu Geldverleihern.

Das ist das Schöne bei Dir und Deinen geistigen Kollegen, immer schön im Dinggeldbild beliben.
Es sit nun mal kein Aktivtausch. In dem Volgleldsystem mit Konten bei Banken ist es immer noch exakt ein Buchung und es bleibt eine Bilanzverlängerung.
Nur hat euch der Huber mit Magie geholfen: Der hat einen Vorhang davor gelegt.

Denn der Kreditenehmern erhält nun mal Geld auf seinem Konto, wie heute auch, da ist weit und breit kein Aktivtausch.

*Und nun zu einem Dank an Dich!*

Natürlich stehen die Depots bei Banken auch in der Bilanz drin, die haben ich bisher vergessen. Die sind halt außerbilanziell. Denn die Bank ist im Besitz der Depot"werte" (Aktivseite der Bilanz und außerhalb der eigentlchen Bankbilanz) und weist auf der Passivseite ein Konto aus.

Ich danke Dir wirklich, denn nun kann ich endlich perfekter darstellen, warum Investoren beim Kauf von Anleihen dem Staat kein Geld leihen und es ist nun leichter ersichtlich, warum Geld erst mal verschwindet.




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang