Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - Re: [AG-GOuFP] Juristische Diskussion zum Geldsystem.

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

Re: [AG-GOuFP] Juristische Diskussion zum Geldsystem.


Chronologisch Thread 
  • From: Axel Grimm <axel.grimm AT baig.de>
  • To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [AG-GOuFP] Juristische Diskussion zum Geldsystem.
  • Date: Tue, 01 Apr 2014 16:53:52 +0000
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
  • List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>

moneymind schrieb:
* Banken schöpfen Kredit, nicht Geld
* Kredit kann und konnte immer auch als Zahlungsmittel dienen
* will man daher Geldschöpfung der Privaten abschaffen, muß man Kredit (und damit Eigentum und Vertragsfreiheit) verbieten.

Sehe ich zwar nicht anders, ich halte nur eine andern Begrifflichkeit für zielführender.

* Banken vergeben Kredite, dabei enstehen "Einlagen", Fremdkapital oder Giralgeld
* Mit dem Kredit entstehen Zahlungsmittel, der Kredit selbst kann nicht als Zahlungsmittel verwendet werden.
* Vor dem Giralgeld konnten "Private" Geld durch Wechsel in die Welt setzen, das bei Wechselauslösung wieder verschwunden ist.

-------------
Der Begriff Einlagen ist ein Überbleibsel aus der Vergangenheit.
Der Begriff Fremdkapital ist nur ein finanztechnsiher Begriff, der inhaltlich für den Nichtbankensektor zutrifft .. aus der Bilanzsicht.
Der Begriff Giralgeld beschreibt das was es ist: ...GELD.

Der Begrifff Kredit als Zahlungsmittel scheint aus dem englischen zu kommen und ich kenne den aus vielen ScienceFiction: "credits".
Das Zahlungsmittel ist "Zwilling", der zusätzlich mit dem Kredit entsteht. Der Eine Zwiling ist ein Stubenhocker, der andere ist beweglich. Beide Zwilling sind nur dokumentierte Zahlen-Informationen.

Die Bank schließt eine Kreditvertrag ab und verpflichtet sich, die entstanden Zahlungsmittel wieder "einzusammeln" = schafft die Bank es nicht, geht es zu ihren Lasten.




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang