ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
- From: moneymind <moneymind AT gmx.de>
- To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [AG-GOuFP] Vermögen der Einen sind Schulden der Anderen?
- Date: Sat, 15 Mar 2014 22:54:08 +0000
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
Hi Peter,
Hieraus folgt aber nicht die Umkehrung des Satzes:
"Die Vermögen der Einen sind die Schulden der Anderen"
Denn es gibt doch auch Vermögen, die nicht auf einem Schuldverhältnis beruhen.
Genau.
Kann jemand erklären, wieso im Gesamtsystem dennoch die Gleichung Vermögen = Schulden erfüllt sein muss, wie Tobias behauptet?
So ist die Gleichung falsch, sie müßte heißen: /Finanz/vermögen (Forderungen) = Schulden. Sachvermögen dagegen ist forderungslos, ihm stehen keine Schulden gegenüber.
Interessant ist daran u.a., was daraus gesamtwirtschaftlich folgt: gesamtwirtschaftlich addieren sich sämtliche Forderungen und Verbindlichkeiten vermögensmäßig zu Null, da jeder Forderung eine Verbindlichkeit in gleicher Höhe gegenübersteht. Forderungen minus Verbindlichkeiten = 0. Gesamtwirtschaftlich existiert daher (in einer geschlossenen Wirtschaft) kein Finanzvermögen (dieses addiert sich mit den finanziellen Verbindlichkeiten immer zu Null auf), sondern nur Sachvermögen.
Dieses allerdings wird in der Einheit bewertet, in der Forderungen denominiert sind - in Abhängigkeit von Ertragserwartungen. Und hier sind wir am Kern aller Geldwirtschaft und des Kapitalismus.
Denn aus obigem folgt beispielsweise, daß zwar einzelne Wirtschaftssubjekte monetäre Überschüsse erwirtschaften können, niemals aber die Volkswirtschaft als ganze. "Die Wirtschaft als Ganze kann nicht sparen" - und sie kann auch keine monetären Profite erwirtschaften.
Sie kann immer nur auf der Ebene des Sachvermögens "reicher" werden - in Termini von Vermögenswerten durch Aufwertung desselben Sachvermögens, oder in realen Termini (Gütermengen) durch Mehrproduktion (oder durch eine Kombination beider).
Es ist auch denkbar, daß eine Volkswirtschaft in realen Termini gleich "reich" bleibt, in Termini von Sach-Vermögenswerten aber ärmer wird; oder aber in Termini von Vermögenswerten reicher wird, in Termini produzierter Güter aber ärmer.
Usw.
Aber zurück zur Gleichung Finanzvermögen = Schulden. Wie nützlich diese Einsicht z.B. bei der Betrachtung der Staatsschuldenfrage sein kann, zeigt z.B. Nikolaus Kowall in einem sehenswerten Vortrag:
http://www.youtube.com/watch?v=aROOMxEHQ7s
So weit erstmal - beste Grüße.
- Re: [AG-GOuFP] Vermögen der Einen sind Schulden der Anderen?, (fortgesetzt)
- Re: [AG-GOuFP] Vermögen der Einen sind Schulden der Anderen?, Rudi, 18.03.2014
- Re: [AG-GOuFP] Vermögen der Einen sind Schulden der Anderen?, Rudolf Müller, 19.03.2014
- Re: [AG-GOuFP] Vermögen der Einen sind Schulden der Anderen?, Axel Grimm, 19.03.2014
- Re: [AG-GOuFP] Vermögen der Einen sind Schulden der Anderen?, Rudolf Müller, 21.03.2014
- Re: [AG-GOuFP] Vermögen der Einen sind Schulden der Anderen?, Rudi, 21.03.2014
- Re: [AG-GOuFP] Vermögen der Einen sind Schulden der Anderen?, Peter Wittfeld, 21.03.2014
- Re: [AG-GOuFP] Vermögen der Einen sind Schulden der Anderen?, Axel Grimm, 21.03.2014
- Re: [AG-GOuFP] Vermögen der Einen sind Schulden der Anderen?, Axel Grimm, 18.03.2014
- Re: [AG-GOuFP] Vermögen der Einen sind Schulden der Anderen?, Rudolf Müller, 18.03.2014
- Re: [AG-GOuFP] Vermögen der Einen sind Schulden der Anderen?, Axel Grimm, 18.03.2014
- Re: [AG-GOuFP] Vermögen der Einen sind Schulden der Anderen?, moneymind, 15.03.2014
- Re: [AG-GOuFP] Vermögen der Einen sind Schulden der Anderen?, Axel Grimm, 16.03.2014
- Re: [AG-GOuFP] Vermögen der Einen sind Schulden der Anderen?, Peter Baum, 16.03.2014
- Re: [AG-GOuFP] Vermögen der Einen sind Schulden der Anderen?, moneymind, 17.03.2014
- Re: [AG-GOuFP] Vermögen der Einen sind Schulden der Anderen?, Rudolf Müller, 16.03.2014
- Re: [AG-GOuFP] Vermögen der Einen sind Schulden der Anderen?, Peter Baum, 17.03.2014
- Re: [AG-GOuFP] Vermögen der Einen sind Schulden der Anderen?, Rudolf Müller, 17.03.2014
- Re: [AG-GOuFP] Vermögen der Einen sind Schulden der Anderen?, Axel Grimm, 17.03.2014
- Re: [AG-GOuFP] Vermögen der Einen sind Schulden der Anderen?, Rudolf Müller, 17.03.2014
- Re: [AG-GOuFP] Vermögen der Einen sind Schulden der Anderen?, Peter Baum, 17.03.2014
- Re: [AG-GOuFP] Vermögen der Einen sind Schulden der Anderen?, Arne Pfeilsticker, 17.03.2014
- Re: [AG-GOuFP] Vermögen der Einen sind Schulden der Anderen?, Rudi, 17.03.2014
- Re: [AG-GOuFP] Vermögen der Einen sind Schulden der Anderen?, Rudi, 17.03.2014
- Re: [AG-GOuFP] Vermögen der Einen sind Schulden der Anderen?, Rudi, 17.03.2014
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.