ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
- From: Axel Grimm <axel.grimm AT baig.de>
- To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [AG-GOuFP] Die ganz tiefen Ursachen
- Date: Sat, 15 Mar 2014 19:49:16 +0000
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
tobego schrieb:
qualitatives wachstum statt quantitativem wachstum ist die Antwort
Die komplette Feststellung bei Wachstum ist:
Liegt die innerhalb einer Zeitperiode erbrachte Wirtschaftsleistung höher als die Erhaltungsleistung, wächst der materielle Gesamtbestand.
Die Wirtschaftsleistung kann gestiegen, gleich geblieben oder geschrumpft sein. Es kann ein geringerer Output vorliegen bei besserer Qualität der geringeren Menge nur die Menge selbst muss mehr als der Ersatz sein.
Eine höhere Qualität kann mit einer längeren Nutzungsdauer einhergehen, was wiederum dazu führt, das zeitversetzt die Erhaltungsmenge pro Zeitperiode sinkt.
Das Ziel der Menschheit ist die Arbeitslosigkeit, sie ist sich dessen nur nicht bewußt.
*Hat die Menschheit das Ziel der Arbeitslosigkeit erkannt, dann wird nicht mehr versucht die Arbeit zu verteilen , sondern es wird die Arbeitslosikeit besser verteilt.*
---------------
Es macht keinen Sinn für ein Buch Werbung zu machen, das keine Fürsprecher hat. Die Empfehlung muss von Fürsprechern kommen, dann wird das auch was.
Ich kann es nicht empfehlen, das Fundament ist der Tausch mit Tauschwirtschaft, eine Fundament fern ab jeder Realität. Das Geld ist besser für Bierchen in einer Wirtschaft ausgegben (ist nur meine perönliche Ansicht).
- Re: [AG-GOuFP] Die ganz tiefen Ursachen, (fortgesetzt)
- Re: [AG-GOuFP] Die ganz tiefen Ursachen, Thomas Weiß, 10.03.2014
- Re: [AG-GOuFP] Die ganz tiefen Ursachen, moneymind, 01.03.2014
- Re: [AG-GOuFP] Die ganz tiefen Ursachen, Axel Grimm, 03.03.2014
- Re: [AG-GOuFP] Die ganz tiefen Ursachen, moneymind, 02.03.2014
- Re: [AG-GOuFP] Die ganz tiefen Ursachen, Thomas Weiß, 10.03.2014
- Re: [AG-GOuFP] Die ganz tiefen Ursachen, Rudi, 10.03.2014
- Re: [AG-GOuFP] Die ganz tiefen Ursachen, tobego, 14.03.2014
- Re: [AG-GOuFP] Die ganz tiefen Ursachen, Nicolas Hofer, 14.03.2014
- Re: [AG-GOuFP] Die ganz tiefen Ursachen, Axel Grimm, 14.03.2014
- Re: [AG-GOuFP] Die ganz tiefen Ursachen, tobego, 15.03.2014
- Re: [AG-GOuFP] Die ganz tiefen Ursachen, Axel Grimm, 15.03.2014
- Re: [AG-GOuFP] Die ganz tiefen Ursachen, tobego, 19.03.2014
- [AG-GOuFP] Protokoll 19.03., thomas, 20.03.2014
- Re: [AG-GOuFP] Die ganz tiefen Ursachen, tobego, 15.03.2014
- Re: [AG-GOuFP] Die ganz tiefen Ursachen, Axel Grimm, 14.03.2014
- Re: [AG-GOuFP] Die ganz tiefen Ursachen, Frank Dahlendorf, 14.03.2014
- Re: [AG-GOuFP] Die ganz tiefen Ursachen, moneymind, 14.03.2014
- Re: [AG-GOuFP] noch zur Öko-Wachstumskritik (was: Die ganz tiefen Ursachen), moneymind, 14.03.2014
- Re: [AG-GOuFP] Die ganz tiefen Ursachen, Rudi, 15.03.2014
- Re: [AG-GOuFP] Die ganz tiefen Ursachen, Rudi, 15.03.2014
- Re: [AG-GOuFP] Die ganz tiefen Ursachen, tobego, 15.03.2014
- Re: [AG-GOuFP] Die ganz tiefen Ursachen, tobego, 15.03.2014
- Re: [AG-GOuFP] Die ganz tiefen Ursachen, Nicolas Hofer, 14.03.2014
- Re: [AG-GOuFP] Die ganz tiefen Ursachen, Thomas Weiß, 10.03.2014
- Re: [AG-GOuFP] Die ganz tiefen Ursachen, Arne Pfeilsticker, 03.03.2014
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.