Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - Re: [AG-GOuFP] Die ganz tiefen Ursachen

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

Re: [AG-GOuFP] Die ganz tiefen Ursachen


Chronologisch Thread 
  • From: tobego <tobego AT web.de>
  • To: AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [AG-GOuFP] Die ganz tiefen Ursachen
  • Date: Sat, 15 Mar 2014 14:08:34 +0100
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
  • List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>


Am 14.03.14 22:35, schrieb moneymind:
angesichts der globalen Endlichkeit, des seit 40 Jahren überschrittenen ökologischen Fussabdrucks und all der Probleme der Wachstums


Daß "Nachfrage" genauso wie "Wachstum" ein ökonomischer Begriff ist, der sich auf Vermögenswerte bezieht und nicht auf stoffliche Inhalte, hat Nicolas Dir schon geantwortet, und ich kann mich da nur anschließen.

(Ich hatte hier kürzlich mal genauer dargestellt, wie ich das sehe, leider finde ich das Posting auch mit Suchfunktion nicht mehr. In den Ergebnissen tauchen nur komplette threads auf, und alle Postings in einem thread haben denselben Betreff und sind so kaum sinnvoll nach Inhalt unterscheidbar.

Sonst hätte ich es Dir nochmal verlinkt. Nochmal tippen werde ich das alles nicht - frühere Beiträge finden und drauf hinweisen zu können, wäre m.E. eine enorme Hilfe für sinnvolles Diskutieren hier, ich bin aus dem DGF gewohnt, daß das problemlos funktioniert.)

So, aber jetzt zum Punkt:

"Seit 40 Jahren überschrittener ökologischer Fußabdruck"? LOL

Die Öko-Ideologie ist seit 40 Jahren deshalb in den Köppen fest installiert, weil sie massivst PROPAGIERT wurde - von ökonomisch vollinkompetenten Faschings-Linken aus der nach '45 geborenen Babyboomergeneration ("68er"), die zuerst auf dem Höhepunkt der Macht der Gewerkschaften versuchten, Arbeiter zum Kommunismus zu motivieren und als sie von denen ausgelacht wurden, nach anderen potenten Ideologien Ausschau hielten, um an politische Posten heranzukommen.

Da kam 1972 der olle Club of Rome mit seiner Öko-Apokalyptik ("Grenzen des Wachstums") - dem ältesten Schlager, der von diversen Weltreligionen gepfiffen wird - gerade recht:

Der böse Mensch hat wider die liebe Natur gesündigt, dafür wird er jetzt vom lieben Gott (pardon, der Natur höchstselbst) abgestraft. Man muss nur immer schön brav zur Natur sein, dann bleibt sie immer ganz friedlich und verzichtet ganz von sich aus auf Tsunamis, Erdbeben, Kometeneinschläge, kosmische Strahlung, Überschwemmungen und für die ganz braven und superfriedlichen Öko-Müslis sogar auf mehrtägigen Dauerregen.

Zeitgleich mit der neoliberalen Wende kam die grünfriedliche Wende zur Öko-Ideologie (samt Gründung der "Grünen") - die völlig danebengehende "Wachstums"-Kritik der letzteren war natürlich prima funktionalisierbar für die neoliberale Wende zu anti-inflationistischer, Dauerarbeitslosigkeit schaffender und wachstumsdämpfender Politik, mit der sich Lohndrückerei, Sozialstaatsabbau und Umverteilung von unten nach oben bestens (pseudo-)"ökologisch" legitimieren ließ.

Hinzu kam noch Super-Liberalo Gorby, der ebenfalls auf Friedman/Hayek-Stuß reinfiel und damit die durchschnittliche Lebenserwartung eines russischen Mannes auf 58 Jahre drückte.

DOUBLE BRAINWASH für eine ganze Generation - und Du fällst immer noch auf diesen grünen ältesten aller Hits unter den Machtstrategien rein? Mann mann mann, es wird Zeit daß Du aufwachst und merkst, was hier gespielt wird.
gähn aufwachen? Während China im smog erstickt und millionnen tonnen plastik im ozean treiben - schau doch mal aud dem fenster und erzähl nix von verschwörungstheorien




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang