ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
- From: tobego <tobego AT web.de>
- To: AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [AG-GOuFP] Die ganz tiefen Ursachen
- Date: Sat, 15 Mar 2014 14:21:32 +0100
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
Am 14.03.14 18:36, schrieb Axel Grimm:
Nicolas Hofer schrieb:
"Wachstum" müsste genauer definiert werden. Nominales Wachstum der Verschuldung und der Vermögenspreise ....das ist mal ne gute Frage qualitatives wachstum statt quantitativem wachstum ist die Antwort Bestandveränderung versus Flußgrößenveränderung. Ausgehend von der heutigen Wirtschaftleistung in den Industrieländern, führt Nullwachstum in der Wirtschaftsleistung zu einer Verdoppeleung der Bestände und Infrastruktur. Selbst bei sinkender Wirtschaftsleistung vermehrt sich der materielle "Wohlstand". das ist ein super wichtiger Punkt wer kann den konzentriert verarbeiten? das resultat ist nämlich ... dass arbeit verloren geht... daher steigt die a-losigkeit. zwangsläufig. weswegen das wachstum paradigma überholt ist = ende gelände. der ganze Quark mit Verschuldungs-, Vermögens- oder sonstwas Wachstum ist schon wieder viel zu weit verquerktes Denken. Konzentration auf die Sache hilft den Kern der Frage zu finden. der kern ist hier. und wir benutzen schon alle (!!!) verfügbaren wirtschaftlichen anbauflächen. auch hier geht nur noch qualitatives wachstum. das hat nix wie moneymind polemisierte mit ökopolemik zu tun, sondern mit realitätsnähe. vermögenswachstum während gleichzeitig die bevölkerung wächst und durch steigende produktivität die arbeistplätze knapper werden aber nahrung nur in der gleichen menge produziert werden kann bedeutet nur immer extremere zustände... alle begriffs- und zahlenspiele nützen nichts, wenn ihr nicht das problem erstmal versteht, das ihr lösen müsst, nicht die zahlen oder bvermögensumverteilung ist interessant, sondern wie ein finanzsystem das ganze löst. (denn heute verstärkt es das ganze) falls ihr verstanden habt, dann lest doch einfach das buch 319 - da ist alles drin und ja dann müsst ihr nicht mehr diskutieren. wer es "nicht glauben mag" dem wünsche ich viel spaß beim weiter diskutieren über verwirrungen der finanzbranche. Ich bin raus. Liebe Grüße Tobego Wachstum und Gleichgewicht geht, das Wachtum muss nur eine Zeitlang negativ sein ... oder steht irgendwo geschrieben, das Wachstum imemr mehr ist? Das negative Wachstum vermehrt die Bestände. Geht auch mit Wasser im Pool: Der Zulauf ist die Flussgröße, die hat beim Audrehen gewaltige Wachstumsraten. Ist der Zufluss konstant, ist es Nullwachstum in der Leistung. Wird der Zufluß jede Minute etwas reduziert, dann sinkt die Zuflußmenge und trotzdem wächst der Bestand an Wasser im Pool. |
- Re: [AG-GOuFP] Die ganz tiefen Ursachen, moneymind, 01.03.2014
- Re: [AG-GOuFP] Die ganz tiefen Ursachen, Thomas Weiß, 10.03.2014
- <Mögliche Wiederholung(en)>
- Re: [AG-GOuFP] Die ganz tiefen Ursachen, moneymind, 01.03.2014
- Re: [AG-GOuFP] Die ganz tiefen Ursachen, Axel Grimm, 03.03.2014
- Re: [AG-GOuFP] Die ganz tiefen Ursachen, moneymind, 02.03.2014
- Re: [AG-GOuFP] Die ganz tiefen Ursachen, Thomas Weiß, 10.03.2014
- Re: [AG-GOuFP] Die ganz tiefen Ursachen, Rudi, 10.03.2014
- Re: [AG-GOuFP] Die ganz tiefen Ursachen, tobego, 14.03.2014
- Re: [AG-GOuFP] Die ganz tiefen Ursachen, Nicolas Hofer, 14.03.2014
- Re: [AG-GOuFP] Die ganz tiefen Ursachen, Axel Grimm, 14.03.2014
- Re: [AG-GOuFP] Die ganz tiefen Ursachen, tobego, 15.03.2014
- Re: [AG-GOuFP] Die ganz tiefen Ursachen, Axel Grimm, 15.03.2014
- Re: [AG-GOuFP] Die ganz tiefen Ursachen, tobego, 19.03.2014
- [AG-GOuFP] Protokoll 19.03., thomas, 20.03.2014
- Re: [AG-GOuFP] Die ganz tiefen Ursachen, tobego, 15.03.2014
- Re: [AG-GOuFP] Die ganz tiefen Ursachen, Axel Grimm, 14.03.2014
- Re: [AG-GOuFP] Die ganz tiefen Ursachen, Nicolas Hofer, 14.03.2014
- Re: [AG-GOuFP] Die ganz tiefen Ursachen, Frank Dahlendorf, 14.03.2014
- Re: [AG-GOuFP] Die ganz tiefen Ursachen, moneymind, 14.03.2014
- Re: [AG-GOuFP] noch zur Öko-Wachstumskritik (was: Die ganz tiefen Ursachen), moneymind, 14.03.2014
- Re: [AG-GOuFP] Die ganz tiefen Ursachen, Rudi, 15.03.2014
- Re: [AG-GOuFP] Die ganz tiefen Ursachen, Rudi, 15.03.2014
- Re: [AG-GOuFP] Die ganz tiefen Ursachen, tobego, 15.03.2014
- Re: [AG-GOuFP] Die ganz tiefen Ursachen, tobego, 15.03.2014
- Re: [AG-GOuFP] Die ganz tiefen Ursachen, Thomas Weiß, 10.03.2014
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.