Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - Re: [AG-GOuFP] Die ganz tiefen Ursachen

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

Re: [AG-GOuFP] Die ganz tiefen Ursachen


Chronologisch Thread 
  • From: Axel Grimm <axel.grimm AT baig.de>
  • To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [AG-GOuFP] Die ganz tiefen Ursachen
  • Date: Fri, 14 Mar 2014 17:36:34 +0000
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
  • List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>

Nicolas Hofer schrieb:
"Wachstum" müsste genauer definiert werden. Nominales Wachstum der Verschuldung und der Vermögenspreise ....

......

Geht beides? 'Wachstum' (i.S.v. Wohlstand) UND wahren des ökologischen Gleichgewichts?

Bestandveränderung versus Flußgrößenveränderung.

Ausgehend von der heutigen Wirtschaftleistung in den Industrieländern, führt Nullwachstum in der Wirtschaftsleistung zu einer Verdoppeleung der Bestände und Infrastruktur.

Selbst bei sinkender Wirtschaftsleistung vermehrt sich der materielle "Wohlstand".

Wachstum und Gleichgewicht geht, das Wachtum muss nur eine Zeitlang negativ sein ... oder steht irgendwo geschrieben, das Wachstum imemr mehr ist?
Das negative Wachstum vermehrt die Bestände.

Geht auch mit Wasser im Pool:
Der Zulauf ist die Flussgröße, die hat beim Audrehen gewaltige Wachstumsraten. Ist der Zufluss konstant, ist es Nullwachstum in der Leistung. Wird der Zufluß jede Minute etwas reduziert, dann sinkt die Zuflußmenge und trotzdem wächst der Bestand an Wasser im Pool.




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang