ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
- From: Arne Pfeilsticker <Arne.Pfeilsticker AT piratenpartei-hessen.de>
- To: Frank Giebel <frankgiebel AT web.de>
- Cc: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [AG-GOuFP] Die ganz tiefen Ursachen
- Date: Mon, 3 Mar 2014 16:21:28 +0100
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
Am 28.02.2014 um 12:19 schrieb Frank Giebel <frankgiebel AT web.de>:
> Hallo,
>
> ist nicht ein Grundaxiom der Wirtschaft die Güterknappheit?
Hallo Frank,
diesem Grundaxiom würde ich voll und ganz zustimmen.
>
> http://de.wikipedia.org/wiki/Wirtschaftssystem
>
> Ich frage mich ob das noch die richtigte Perspektive ist.
Axiome sind weniger eine Frage der Perspektive, als der Wahrheit. Damit ich
mit einer Wirtschaftstheorie überhaupt zu brauchbare Erkenntnissen kommen
kann, müssen die Axiome sich auf Tatsachen beziehen.
Das mit den Tatsachen ist ja auch der Grund, warum ich mit den klassischen
Wirtschaftstheorien meine Probleme haben. Die Annahme der vollständigen
Konkurrenz, vollständigen Information und rationale Wirtschaftssubjekte ist
ja genau das, was wir typischerweise nicht haben. - Deshalb sind die
Schlussfolgerungen alles andere als logisch.
> Gesamtgesellschaftlich/global leben wir in einer Welt der Fülle die durch
> produktive Innovationen immer weiter zunimmt.
Dass wir heute im Vergleich zu früher sehr viel mehr Güter haben, sagt noch
lange nicht, dass auch diese Güter knapp - im volkswirtschaftlichen Sinne -
sind.
Knapp im volkswirtschaftlichen Sinne bedeutet, dass die Güter einen Preis
haben. Einen Preis haben, sagt nichts über den Wert des Gutes an und für sich
aus.
Ein Beispiel für ein nicht knappes Gut, das einen Wert aber keinen Preis hat,
sind Zahlen. Jeder kann sie verwenden. Egal wie viel. Er schränkt dadurch
niemand anderes ein. Er muss für die Nutzung an niemanden etwas bezahlen.
> Nur die Frage der fairen Teilhabe aller (Verteilungsgerechtigkeit) an
> dieser Füller funktioniert nicht richtig.
Das scheint mir der springende Punkt zu sein.
>
> Brauchen wir ein Axiom der Fülle anstelle
Wie soll das konkret formuliert sein?
> oder in Ergänzung zum Axoim der Güterknappheit?
> Dazu passt dass bei konsequentem Recycling Wertstoffe nicht verloren gehen
> müssen
> und das Potential besteht bei erneuerbaren Energien weiterzukommen.
Ja, ich stimme dir zu, dass Recycling und erneuerbare Energien erheblich dazu
beitragen, dass Güter weniger knapp sind.
100% Recycling würde ja auch bedeuten, dass die zwar endlichen Rohstoffe sich
in einem unendlichen Kreislauf befänden.
Viele Grüße
Arne
>
> Frank
>
Attachment:
signature.asc
Description: Message signed with OpenPGP using GPGMail
- Re: [AG-GOuFP] Die ganz tiefen Ursachen, (fortgesetzt)
- Re: [AG-GOuFP] Die ganz tiefen Ursachen, Axel Grimm, 15.03.2014
- Re: [AG-GOuFP] Die ganz tiefen Ursachen, tobego, 19.03.2014
- [AG-GOuFP] Protokoll 19.03., thomas, 20.03.2014
- Re: [AG-GOuFP] noch zur Öko-Wachstumskritik (was: Die ganz tiefen Ursachen), moneymind, 14.03.2014
- Re: [AG-GOuFP] Die ganz tiefen Ursachen, Rudi, 15.03.2014
- Re: [AG-GOuFP] Die ganz tiefen Ursachen, Rudi, 15.03.2014
- Re: [AG-GOuFP] Die ganz tiefen Ursachen, tobego, 15.03.2014
- Re: [AG-GOuFP] Die ganz tiefen Ursachen, tobego, 15.03.2014
- Re: [AG-GOuFP] Die ganz tiefen Ursachen, tobego, 10.03.2014
- Re: [AG-GOuFP] Die ganz tiefen Ursachen, Rudi, 10.03.2014
- Re: [AG-GOuFP] Die ganz tiefen Ursachen, heinz.kraft, 10.03.2014
- Re: [AG-GOuFP] Die ganz tiefen Ursachen, Axel Grimm, 10.03.2014
- Re: [AG-GOuFP] Die ganz tiefen Ursachen, Thomas Weiß, 10.03.2014
- Re: [AG-GOuFP] Die ganz tiefen Ursachen, Axel Grimm, 10.03.2014
- Re: [AG-GOuFP] Die ganz tiefen Ursachen, heinz.kraft, 10.03.2014
- Re: [AG-GOuFP] Die ganz tiefen Ursachen, Thomas Weiß, 10.03.2014
- Re: [AG-GOuFP] Die ganz tiefen Ursachen, Axel Grimm, 10.03.2014
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.