Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - Re: [AG-GOuFP] Vermögen der Einen sind Schulden der Anderen?

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

Re: [AG-GOuFP] Vermögen der Einen sind Schulden der Anderen?


Chronologisch Thread 
  • From: Rudolf Müller <muellerrudolf AT on22.de>
  • To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [AG-GOuFP] Vermögen der Einen sind Schulden der Anderen?
  • Date: Sun, 16 Mar 2014 19:37:59 +0100
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
  • List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>

Am 15.03.2014 13:57, schrieb Peter Baum:
Bei der Euwikon 10.03.2013
http://www.youtube.com/watch?v=VkSqrRVnX1E
gab es einen Vortrag von Tobias Deiters mit folgenden Behauptungen ab Minute
1:13:

"Die Ausgaben des Einen sind immer die Einnahmen des Anderen"

Das ist richtig, denn bei jeder Transaktion sind zwei Partner beteiligt,
von denen der eine ausgibt und der andere einnimmt, unabhängig davon, ob es
sich um die Zahlung einer Schuld oder um eine Schenkung handelt.

"Jede Schuld des Einen ist das Vermögen eines Anderen"
Hallo Peter, diese Aussage habe ich im Beitrag von Tobias nicht entdecken können. Bei 1:15 sagt er:
"Die Schulden des Einen sind damit auch die Guthaben des Anderen"
Auch im Text der begleitenden PP-Präsentation steht eindeutig "Guthaben" und nicht "Vermögen".

Auch das ist richtig, denn zu jedem Schuldner gehört ein Gläubiger.

Hieraus folgt aber nicht die Umkehrung des Satzes:

"Die Vermögen der Einen sind die Schulden der Anderen"

Denn es gibt doch auch Vermögen, die nicht auf einem Schuldverhältnis beruhen.

Kann jemand erklären, wieso im Gesamtsystem dennoch die Gleichung
Vermögen = Schulden erfüllt sein muss, wie Tobias behauptet?
Wo steht diese Gleichung?

Peter
Beste Grüße
Rudi




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang